Ähnliche Jobs

Duales Studium Bachelor of Arts Verwaltungswissenschaft (m/w/d) 01.08.2026

Duales Studium Bachelor of Arts Verwaltungswissenschaft (m/w/d) 01.08.2026

Duales Studium Bachelor of Arts Verwaltungswissenschaft (m/w/d) 01.08.2026

Duales Studium Bachelor of Arts Verwaltungswissenschaft (m/w/d) 01.08.2026

Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen

Öffentliche Verwaltung

Wedemark

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Duales Studium Bachelor of Arts Verwaltungswissenschaft (m/w/d) 01.08.2026

Über diesen Job

Duales Studium Bachelor of Arts Verwaltungswissenschaft (m/w/d) 01.08.2026

Kurzinfo
Arbeitszeit Vollzeit
Anstellungsdauer unbefristet
Einstellung zum 01.08.2026
Voraussetzung Fachhochschulreife oder Abitur

Was macht man in diesem Beruf?

Beamtinnen und Beamte des Bachelorstudiengangs übernehmen Fachaufgaben in unterschiedlichen Gebieten wie Bauverwaltung, Liegenschaftsverwaltung, Kommunalentwicklung oder Verkehrswesen. Sie überwachen die Anwendung von Rechtsvorschriften, beraten Bürgerinnen und Bürger, bearbeiten Anträge, entscheiden über deren Bewilligung oder Ablehnung und nehmen je nach Behörde auch Ortstermine wahr. In Bereichen wie Personalverwaltung, Haushaltswesen oder Beschaffung planen sie beispielsweise den Personalbedarf, stellen Haushaltspläne auf oder führen Ausschreibungs- bzw. Vergabeverfahren durch. Sie gestalten Verwaltungsabläufe effizient und zeitgemäß und leiten ggf. die ihnen unterstellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Je nach Aufgabenbereich vertreten sie ihre Dienststelle auch nach außen.

Welche Voraussetzungen gibt es für dieses Studium?

Voraussetzung für das Studium ist die Allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife.

Weitere Voraussetzungen:

- deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (Island, Liechtenstein und Norwegen) oder eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben (zum Beispiel die Schweiz)

- Gewähr für das Eintreten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes

- Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter (geordnete wirtschaftliche Verhältnisse, keine Vorstrafen)

Hilfreich für ein erfolgreiches Studium sind zudem:

- vertiefte Kenntnisse in den Fächern Deutsch, Politik, Mathematik und Wirtschaft

- Sorgfalt und Verschwiegenheit

z.B. beim Ordnen und Ablegen von Akten, beim Umgang mit personenbezogenen Informationen

- Lernbereitschaft

z.B. bei Änderungen kommunaler Gesetze und Verordnungen

- Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit

z.B. für das Beantworten von Anfragen der Bürgerinnen und Bürger, für das Erklären von Verwaltungsentscheidungen

- Interesse an verwaltend-organisatorischen Tätigkeiten

z.B. korrektes Führen von Haushaltsüberwachungslisten; Anfertigen von Sitzungsprotokollen bei Gemeinde- und Kreisverwaltungen; gewissenhaftes Verbuchen der Einnahmen und Ausgaben im Haushalts- und Rechnungswesen; Erarbeiten von Kennziffern zur Analyse der Arbeitseffizienz des Verwaltungshandelns

- Interesse an sozial-beratenden Tätigkeiten

z.B. verständliches Erklären von Verwaltungsvorgängen in Bereichen wie Bau- und Liegenschafts-, Wohnungs-, Straßenverkehrs- oder Sozialhilfewesen; serviceorientiertes Entgegennehmen von Bürgeranfragen

- Interesse an kaufmännisch-organisatorischen Tätigkeiten

z.B. bei der verwaltungsmäßigen Betreuung von Dienstreisen und Außendiensttätigkeiten auf die Wirtschaftlichkeit achten

Wie läuft das Studium ab?

Das duale Studium zum Bachelor of Arts wird im Rahmen eines sogenannten Vorbereitungsdienstes abgeleistet. Dieser dauert drei Jahre. Der Vorbereitungsdienst beinhaltet 6 Theorie-Trimester an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) in Hannover. Weitere 3 Praxistrimester sind in verschiedenen Bereichen der Gemeindeverwaltung abzuleisten. Zudem erfolgt auch eine zwei- bis dreimonatige Fremdausbildung bei einer anderen Verwaltung, die Du Dir selbst auswählen kannst. Während des Vorbereitungsdienstes befindest Du Dich in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf, das nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes automatisch endet. Zudem trägst Du in dieser Zeit die Dienstbezeichnung "Gemeindeinspektor-Anwärterin" oder "Gemeindeinspektor-Anwärter".

Mit Abschluss des Studiums wird Dir der akademische Grad Bachelor of Arts verliehen. Du erwirbst nach Beendigung des Vorbereitungsdienstes die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst). Damit hast Du im Anschluss die Grundlage, um in das Beamtenverhältnis auf Probe berufen werden zu können. In der Regel schließt sich dann ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit an.

Weitere Informationen zum Ablauf des Studiums findest Du unter http://www.nsi-hsvn.de

Was verdient man im Studium?

In jedem Studienjahr erhältst du Bezüge in Höhe von 1.469,74€ brutto monatlich.

Im Beamtenverhältnis bist du privat krankenversicherungspflichtig, erhältst im Krankheitsfall eine Beihilfe von der Nds. Versorgungskasse und hast keine Sozialabgaben zu leisten.

Welche Leistungen erhalte ich neben den Bezügen?

- 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr

- 1 Freistellungstag pro Kalenderjahr

- Eigener Laptop für die Dauer der Ausbildung

- Betreuung durch geschulte Praxisausbilderinnen und Praxisausbilder

- vergünstigte Angebote in lokalen Fitnessstudios

- freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre

- gute Verkehrsanbindungen nach Hannover und in den Heidekreis durch S- und Regionalbahn-Haltestelle im Ort

- Corporate Benefits

Was kommt nach dem Studium?

Nach erfolgreichem Abschluss aller Prüfungen wird der akademische Grad "Bachelor of Arts" durch Aushändigung einer Urkunde verliehen.

Dies befähigt dich zu einer Verbeamtung in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (Besoldungsgruppe A 9).

Die Studentinnen und Studenten der Gemeinde Wedemark werden nach erfolgreich abgelegter Prüfung in ein unbefristetes Beschäftigtenverhältnis nach dem TVöD übernommen. Sofern sich eine geeignete freie Stelle ergibt, besteht die Möglichkeit einer Verbeamtung.

Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten entspricht dem gesamten Aufgabenspektrum der öffentlichen Verwaltung, insbesondere der Kommunen in Niedersachsen.

Die Absolventinnen und Absolventen nehmen häufig planende, leitende oder führende Tätigkeiten war. Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich durch ein Masterstudium für den höheren Dienst zu qualifizieren.

Wie läuft das Auswahlverfahren ab?

Die online eingegangenen Bewerbungen werden gesichtet und es wird eine erste Vorauswahl anhand der Schulnoten getroffen. Anschließend werden die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber zu einem Eignungstest eingeladen, bei dem das Allgemeinwissen, die Rechtschreib- und Mathematikkenntnisse, das logische Denken sowie die Auffassungsgabe getestet werden.

Danach werden die Bewerberinnen und Bewerber, die den Eignungstest mit einem guten Ergebnis bestanden haben, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Im Rahmen des Vorstellungsgespräches ist eine ca. 5-7-minütige Präsentation zu einem von uns vorgegebenen Thema vorzutragen.

Die Gemeinde Wedemark verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Bereichen und Positionen. Als moderne Kommunalverwaltung wird auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber gesetzt, um gleichwertig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern
sicherzustellen. Die Gemeinde Wedemark begrüßt insofern die Bewerbung von Männern. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bitte ich zur Wahrung deiner Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Die Gemeinde Wedemark möchte den Anteil der Beschäftigten mit Migrationshintergrund erhöhen und daher insbesondere diesen Personenkreis ermuntern, sich auf die Stelle zu bewerben, wenn die übrigen Voraussetzungen erfüllt werden.

Deine Bewerbung nehmen wir gern über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 30. September 2025 mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis) entgegen.

Du hast weitere Fragen, die wir noch nicht beantwortet haben?

Dann wende dich an Herr Baumert, Teamleiter Personal und Ausbildungsleiter, telefonisch unter 05130/581-232 oder per E-Mail an Rolf.Baumert@Wedemark.de .

Weitere Informationen zum Studium findest du unter www.nsi-hsvn.de und www.berufenet.arbeitsagentur.de

Unternehmens-Details

company logo

Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen

Öffentliche Verwaltung

201-500 Mitarbeitende

Wedemark, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

17 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen als modern. Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Wedemark:

Ähnliche Jobs

Duales Studium: Duales Studium/Bachelorstudium | Verwaltungswissenschaft

Landkreis Holzminden

Holzminden

Duales Studium: Duales Studium/Bachelorstudium | Verwaltungswissenschaft

Holzminden

Landkreis Holzminden

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Duales Bachelorstudium (B.A.) Business Administration - Raum Harz

ALDI Hann. Münden

Goslar

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Duales Bachelorstudium (B.A.) Business Administration - Raum Harz

Goslar

ALDI Hann. Münden

Mitarbeiterin (w/d/m) für den Ausbildungscampus

Medizinische Hochschule Hannove

Hannover

40.500 €53.000 €

Mitarbeiterin (w/d/m) für den Ausbildungscampus

Hannover

Medizinische Hochschule Hannove

40.500 €53.000 €

Duales Studium 2026: Bachelor of Arts Business Administration (m/w/d)

Clarios

Hannover

Duales Studium 2026: Bachelor of Arts Business Administration (m/w/d)

Hannover

Clarios

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Duales Bachelorstudium Business Administration - Raum Wilhelmshaven

ALDI Hesel

Delmenhorst

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Duales Bachelorstudium Business Administration - Raum Wilhelmshaven

Delmenhorst

ALDI Hesel

Duales Studium Verwaltungswissenschaften Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

Kommunalen Hochschule für Verwaltung Hannover

Seevetal

Duales Studium Verwaltungswissenschaften Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

Seevetal

Kommunalen Hochschule für Verwaltung Hannover

Dozent Betriebswirtschaftslehre Sonderfragen der Besteuerung (m/w/d)

IU Internationale Hochschule

Hannover

Dozent Betriebswirtschaftslehre Sonderfragen der Besteuerung (m/w/d)

Hannover

IU Internationale Hochschule

Duale Studenten (m/w/d) - Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Versicherungswirtschaft

Mecklenburgische Versicherungsgruppe

Hannover

Duale Studenten (m/w/d) - Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Versicherungswirtschaft

Hannover

Mecklenburgische Versicherungsgruppe

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Duales Bachelorstudium (B.A.) Business Administration - Raum Höxter

ALDI Hann. Münden

Höxter

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Duales Bachelorstudium (B.A.) Business Administration - Raum Höxter

Höxter

ALDI Hann. Münden