Fachkraft für Fruchtsafttechnik (Azubi)
Fachkraft für Fruchtsafttechnik (Azubi)
Fachkraft für Fruchtsafttechnik (Azubi)
Fachkraft für Fruchtsafttechnik (Azubi)
Kelterei Heil
Getränke
Weilmünster
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Fachkraft für Fruchtsafttechnik (Azubi)
Über diesen Job
Fachkraft für Fruchtsafttechnik (Azubi)
Wir sind ein Familienunternehmen mit ca. 30 Mitarbeitern. Die Brüder Christof und Martin Heil führen den Betrieb in der dritten Generation. Angefangen hat alles mit dem Tausch einer Ziege gegen eine Apfelpresse. Seitdem sind einige Jahrzehnte vergangen und die Kelterei Heil ist zu einem der führenden Hersteller für Apfelweine und Fruchtsäfte geworden.
Um weiterhin gute Apfelweine und Fruchtsäfte herstellen zu können, brauchen wir dich!
In der Ausbildung zur
Fachkraft für Fruchtsafttechnik
lernst du:
- wie man Äpfel presst und Rohware aus Tankzügen und Fässern annimmt
- woran man beim Vorklären, Separieren und Filtrieren von Säften und Weinen denken muss
- wie man Messinstrumente im Labor wie z.B. Oechsle-Waagen, Refraktometer und ph-Meter verwendet
- wie Konzentrate und Halbkonzentrate hergestellt und haltbar gemacht werden
- wie man Rezepturen zur Herstellung von Fruchtsäften, Fruchtnektaren, Fruchtsaftgetränken sowie verschiedenen Apfelweinen erstellt, Produkte entwickelt und diese sensorisch beurteilt
- wie Fertigware durch Mischen, Fermentieren, Schönen und Filtrieren hergestellt sowie versandfertig gemacht, kommissioniert und transportiert wird
- was man für die Produktion und Abfüllung von Fruchtsäften- und weinen, traditionellen Apfelweinen, Ciders und Cidres wissen muss (z.B. Prozess der alkoholischen Gärung, Bedienung der Abfüllanlage, Flaschenwaschmaschine und Kelteranlagen)
- welche Füllverfahren es gibt (Heiß-, Kalt-, Sterilabfüllung, Fassfüllung)
- welche unterschiedlichen Gebindeformen es gibt (Glasflaschen, Dosen, Kartonverpackungen, Fässer)
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebes und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse in berufsspezifischen Gebieten, wie z.B. Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse, Technologie der Saftherstellung, Produktverkostungen.
Der Berufsschulunterricht findet in Blöcken von je 3-5 Wochen in Geisenheim im Rheingau statt. Dort hast du die Möglichkeit, Azubis aus ganz Deutschland kennenzulernen. Die Kosten für die Unterbringung übernimmt die Kelterei Heil.