Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung Anästhesie und Intensivmedizin
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung Anästhesie und Intensivmedizin
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung Anästhesie und Intensivmedizin
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung Anästhesie und Intensivmedizin
Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH
Internet, Onlinemedien
Weimar
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 36.500 € – 54.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung Anästhesie und Intensivmedizin
Über diesen Job
Die Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, erfüllt als modernes Akutkrankenhaus mit ca. 600 Betten in 16 Fachkliniken regionale und überregionale Versorgungsaufgaben. Pro Jahr nehmen mehr als 23.000 stationäre und rund 39.000 ambulante Patienten das hochwertige Leistungsangebot in Anspruch. Im größten evangelischen Krankenhaus Thüringens bieten ca. 1.300 qualifizierte Mitarbeitende eine professionelle Unterstützung, seelsorgerische Begleitung und menschliche Zuwendung an. Das Klinikum ist Mitglied im Diakonischen Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland e.V.
Für unsere Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung einen
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung Anästhesie und Intensivmedizin
In der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin werden ca. 8.000 Narkosen pro Jahr in 8 OP-Sälen mit einem hohen Anteil an sonographisch gestützten Regionalanästhesien durchgeführt. Es gibt einen etablierten Akutschmerzdienst mit Teilnahme am QUIPS. In der 14 Betten-interdisziplinären-Intensivtherapie stehen alle modernen Therapiemaßnahmen (Bronchoskopie, kinetische Therapie, Nierenersatzverfahren, Picco u.a.) zur Verfügung. Außerdem obliegt der Klinik die organisatorische Leitung des Notarztstandortes mit aktiver Teilnahme der Mitarbeitenden am Notarztdienst.
Ärzte und Ärztinnen in Weiterbildung erwartet eine fundierte, individuelle und strukturierte Ausbildung entsprechend der geltenden Thüringer Weiterbildungsordnung. Es bestehen 51 Monate Weiterbildungsermächtigung im Fachgebiet Anästhesie, 18 Monate Weiterbildungsermächtigung für die spezielle anästhesiologische Intensivmedizin sowie 6 Monate Weiterbildungsermächtigung für die Schmerztherapie.
Wir bieten Ihnen:
- eine moderne evidence based Medizin in Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
- eine abwechslungsreiche Arbeit in einem spannenden, dynamischen und zukunftssicheren Fach
- vielseitige Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
- Vergütung nach TV-Ärzte
- Dienstfahrrad-Leasing und Gesundheitsangebote
- zusätzliche, betriebliche Altersversorgung bei der Evangelischen Zusatzversorgungskasse (EZVK)
Das moderne Klinikum am Rande der Klassiker- und Universitätsstadt Weimar, das landschaftliche Umfeld und die Nähe zur Landeshauptstadt Thüringens bieten alle Möglichkeiten der individuellen Lebensgestaltung von der ländlichen Idylle bis zum modernen Stadtleben.
Kontakt:
Für Rückfragen stehen Ihnen die Chefärzte der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Herr Dr. med. F. Schmidt und Herr Dr. med. C. Lascho, D.E.A.A., MHBA, unter der Telefonnummer 03643-57 1800 gerne zur Verfügung.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 27 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
27 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH als sehr traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens leicht in Richtung modern