Fachstelle für Lehrinnovation

Fachstelle für Lehrinnovation

Fachstelle für Lehrinnovation

Fachstelle für Lehrinnovation

Bauhaus-Universität Weimar

Fach- und Hochschulen

Weimar

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Fachstelle für Lehrinnovation

Über diesen Job

Bauhaus-Universität Weimar

Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien – mit ihren Fakultäten und Arbeitsgebieten verfügt die Bauhaus-Universität Weimar heute über ein einzigartiges Profil.

Aufbauend auf die ingenieurwissenschaftlichen und architekturorientierten Disziplinen hat die Bauhaus-Universität Weimar ein breites Lehr- und Forschungsprofil entwickelt. Das Spektrum der Universität umfasst heute über 30 Studiengänge und reicht von der Freien Kunst über Design, Web-Design, Visuelle Kommunikation, Mediengestaltung und Kultur bis zu Architektur, Bauingenieurwesen, Baustoffkunde, Verfahrenstechnik und Umwelt sowie Management.

Der Begriff »Bauhaus« im Namen unserer Universität steht heute für Experimentierfreudigkeit, Offenheit, Kreativität, Nähe zur industriellen Praxis und Internationalität. Ausgehend von der Tradition des Bauhauses sind auch alle Fakultäten an der Gestaltung des öffentlichen Raumes beteiligt.

Wir begreifen es als eine Aufgabe, auf den jeweiligen Gebieten der Wissenschaft und der Kunst an der Konzeption, Konstruktion und Gestaltung gegenwärtiger und zukünftiger Lebensräume mitzuarbeiten – analytisch, kreativ und innovationsfreudig. In allen wissenschaftlichen Bereichen spielt, wie auch in der künstlerischen Entwicklung, die Praxisnähe eine große Rolle. Prüfaufträge, Gutachtertätigkeit und Produktentwicklung sind bei Bauingenieuren ebenso wichtig wie bei Medienentwicklern oder Designern.

Fachstelle für Lehrinnovation

Aufgabenbeschreibung:

In unserem Team ist zum nächstmöglichen Termin die

Fachstelle für Lehrinnovation (m/w/d) (75 %)

zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 31. Dezember 2027 befristet, eine Verstetigung wird angestrebt. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist möglich.

Das Team des eTeach-Netzwerks Thüringen begleitet und fördert die Transformation des Lehrens, Lernens und Prüfens. Es vernetzt die Thüringer Hochschulen, qualifiziert und berät ihre Lehrenden und stärkt den Austausch mit Akteur*innen und Netzwerken deutschlandweit.
Das Team besteht aus den eTeach-Kontaktstellen an jeder Thüringer Hochschule und der Koordination an der Bauhaus-Universität Weimar.

Ihre Aufgaben

  • Weiterentwicklung & Betreuung von Förderprogrammen: Ausschreibungen, Begleitung von Anträgen, Bewilligungsmanagement, Monitoring und Qualitätssicherung.
  • Konzeption & Koordination mediendidaktischer Beratung: Bedarfserhebung, evidenzbasierte Empfehlungen für Arbeitsgruppen, Entwicklung und Moderation eigener Kurse.
  • Analyse & Schärfung der eTeach-Formate: Auswertung von Evaluationsdaten, Ableitung von Leitlinien und Optimierung der eTeach-Qualifizierungs-Programme.
  • Koordination Good-Practice-Plattform & Netzwerkarbeit: Fachliche Steuerung der Plattforminhalte, Abstimmung mit IT, Contenterstellung und Organisation von Arbeitsgruppen.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Auswahl von Publikationswegen, Texterstellung, Abstimmung mit Leitung und Veröffentlichung sowie Präsentation von Ergebnissen.

Ihre Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Master/Magister oder äquivalent),
  • mehrjährige Berufserfahrung in Hochschul- und Mediendidaktik sowie in der Konzeption und Durchführung von Lehr- und Qualifizierungsformaten,
  • Erfahrung im Fördermanagement (Bewilligung, Monitoring, Berichtspflichten),
  • fundierte Kenntnisse in empirischer Bildungs-/Wirkungsforschung und Prüfungsdidaktik,
  • praktische Erfahrung mit Lernmanagementsystemen und digitalen Lehrwerkzeugen,
  • sicherer Umgang mit der redaktionellen Aufbereitung wissenschaftlicher Ergebnisse;
  • Erfahrung mit KI-gestützten Lehr-/Lernsettings ist erwünscht.

Erwartete Qualifikationen:

Wir suchen eine Persönlichkeit mit

  • ausgeprägter Kommunikations- und Moderationskompetenz,
  • Erfahrung in hochschulübergreifender Vernetzung,
  • Freude an kooperativer Entwicklung, experimentellen Ansätzen und partizipativer Arbeit mit Lehrenden und Studierenden,
  • einem hohen Maß an Organisationsfähigkeit und einer ergebnisorientierten Arbeitsweise,
  • der Fähigkeit, komplexe Inhalte zielgruppengerecht aufzubereiten.
  • Belastbarkeit, Flexibilität und Bereitschaft zur eigenverantwortlichen Entwicklung und Durchführung von Kursen und Weiterbildungsformaten.
  • Fähigkeit, heterogene Stakeholder zu koordinieren und strategisch zu beraten.

Unser Angebot:

Wir bieten:

  • ein kollegiales, hochschulübergreifendes Arbeitsumfeld,
  • Raum für innovative Ideen zur Förderung der Lehre, des Lernens und des Prüfens,
  • individuelle Angebote zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung,
  • eine universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot,
  • flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
  • attraktive Nebenleistungen z. B. vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL),
  • einen zentrumsnahen Arbeitsplatz umgeben von den UNESCO-Welterbestätten Bauhaus Weimar und Klassisches Weimar,
  • eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 13

Hinweise zur Bewerbung:

Wenn Sie sich für die Zukunft der hybriden Hochschullehre begeistern und innovative Lern¬formate mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Bei Fragen steht Ihnen Herr Uwe Cämmerer-Seibel gern zur Verfügung: uwe.caemmerer-seibel@uni-weimar.de

Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstellungsfördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Er¬fahrungen, Biographien und Persönlichkeiten. Ein strategisches Ziel der Bauhaus-Universität Weimar ist die Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind und wir fordern qualifizierte Interessentinnen daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte per Post oder elektronisch als ein zusammengefasstes PDF-Dokument unter Angabe der Kennziffer GB/UE-25/25 bis zum 12. September 2025 an:

eTeach-Netzwerk Thüringen

Unternehmens-Details

company logo

Bauhaus-Universität Weimar

Fach- und Hochschulen

501-1.000 Mitarbeitende

Weimar, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

29 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bauhaus-Universität Weimar als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Weimar:

Ähnliche Jobs

Bauingenieur (m/w/d)

Erfurt

Workwise GmbH

40.500 €63.000 €

Bauingenieur (m/w/d)

Erfurt

Workwise GmbH

40.500 €63.000 €

Planungsingenieur für Objekt- und Tragwerksplanung (m/w/d)

Erfurt

Workwise GmbH

44.000 €61.000 €

Planungsingenieur für Objekt- und Tragwerksplanung (m/w/d)

Erfurt

Workwise GmbH

44.000 €61.000 €

Architekt für Hochbauprojekte (m/w/d)

Jena

Workwise GmbH

48.000 €55.000 €

Architekt für Hochbauprojekte (m/w/d)

Jena

Workwise GmbH

48.000 €55.000 €

Architekt - HOAI / Auto-CAD / Revit (m/w/d)

Jena

Workwise GmbH

48.000 €55.000 €

Architekt - HOAI / Auto-CAD / Revit (m/w/d)

Jena

Workwise GmbH

48.000 €55.000 €

Bauplaner (m/w/d)

Jena

Workwise GmbH

48.000 €55.000 €

Bauplaner (m/w/d)

Jena

Workwise GmbH

48.000 €55.000 €

Bauingenieur (m/w/d) Ausschreibung und Vergabe

Erfurt

persoperm GmbH

54.000 €66.000 €

Bauingenieur (m/w/d) Ausschreibung und Vergabe

Erfurt

persoperm GmbH

54.000 €66.000 €

Bauingenieur als Bauleiter (m/w/d)

Erfurt

Köster GmbH

Bauingenieur als Bauleiter (m/w/d)

Erfurt

Köster GmbH

Projektingenieur Flächenmanagement (m/w/x)

Weimar

Sweco GmbH

47.500 €58.000 €

Projektingenieur Flächenmanagement (m/w/x)

Weimar

Sweco GmbH

47.500 €58.000 €

Vergabeingenieur (m/w/d)

Erfurt

persoperm GmbH

49.000 €57.000 €

Vergabeingenieur (m/w/d)

Erfurt

persoperm GmbH

49.000 €57.000 €