Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d) im Referat 83 Hydrogeologie, Bodenkunde

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d) im Referat 83 Hydrogeologie, Bodenkunde

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d) im Referat 83 Hydrogeologie, Bodenkunde

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d) im Referat 83 Hydrogeologie, Bodenkunde

Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz

Öffentliche Verwaltung

Weimar

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 40.000 € – 50.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d) im Referat 83 Hydrogeologie, Bodenkunde

Über diesen Job

#0095018

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m/w/d) im Referat 83 "Hydrogeologie, Bodenkunde"

  • Vollzeit, Teilzeit ( Anzahl 1 )
  • seit 12.09.2025
  • unbefristet

Wir suchen:

Eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) im Referat 83 "Hydrogeologie, Bodenkunde"

(unbefristet, Vollzeit (Teilzeit geeignet), Standort Weimar, EG 8 TV-L Entgelttabelle

Das Fachgebiet der Hydrogeologie des Referates 83 befasst sich mit allgemeinen Fragestellungen zur Qualität und Menge des Grundwassers in Thüringen. Dazu gehört unter anderem das systematische Erfassen und Bereitstellen von hydrogeologischen Fachdaten, die beispielsweise aus Bohraufschlüssen, Grundwassermessstellen oder Quellen stammen, sowie die Auswertung von zeit- und flächenbezogenen hydrogeologischen Daten. Zudem werden numerische Grundwasserströmungs- und Transportmodelle in unterschiedlichen Skalenbereichen im Zusammenhang mit aktuellen und zukünftigen klimatischen Einflüssen auf die Grundwasservorkommen in Thüringen eingesetzt.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Grundwassermessnetzbetreuung: Beschaffung und Verwaltung der Messtechnik, Datenpflege und -eingabe, Protokollprüfungen, Geländeeinsatzplanung
  • Führen der Beobachterdatenbank: Vertragsverwaltung der Pegelbeobachter-Verträge, sachlich-rechnerische Plausibilitätsprüfungen, Erteilung von Ausnahmegenehmigungen (Zuwegungsbefahrung) im Rahmen der Messstellenbeobachtung
  • Datenerfassung und -bereitstellung: Digitalisierung von Messwerten und Metadaten sowie Erfassung und Bewertung von Maßnahmen an Messstellen und Eintragung von Grunddienstbarkeiten, Datenexporte für Dritte vorbereiten
  • Haushalt/ Vertragsmanagement: Rechnungsprüfung und Erstellung einfacher Kostenbescheide

Ihr Profil:

  • Qualifizierung zum/r Staatlich geprüften Techniker/in bzw. zum Bachelor Professional in Technik der Fachrichtungen Geologietechnik oder Umwelttechnik; alternativ abgeschlossene, technisch/naturwissenschaftlich geprägte anerkannte Berufsausbildung und zwingend mit praktischer Erfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet
  • nachweisliches Sprachniveau: Deutsch mind. C1 für Nicht-Muttersprachler
  • PKW-Führerschein sowie Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz

Persönliche Stärken:

  • Datenaffinität, Organisationsfähigkeit und Sorgfalt, analytisches Denkvermögen, Lernbereitschaft und Kooperationsfähigkeit

Der Fachschul-/Berufsabschluss sowie ggfs. einschlägige Fachkenntnisse und Erfahrungen sind durch Zeugnisse inkl. eines Nachweises über die erbrachten Prüfungs- und/oder Arbeitsleistungen zu belegen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Informationen dazu finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org. Bis zum Ende der Ausschreibungsfrist ist der Nachweis über die persönliche Anerkennung des Bildungsabschlusses den Bewerbungsunterlagen beizufügen, andernfalls kann keine Berücksichtigung des Abschlusses erfolgen. Eine Kostenübernahme durch das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz für die Anerkennung erfolgt nicht.

Unser Angebot:

  • attraktiver Arbeitsplatz (40 Std./ Woche) in einer oberen Landesbehörde
  • Strukturierte Einarbeitung: Feste Ansprechpartner, offenes Feedback und kollegiale Beratung sind fester Bestandteil Ihrer Einarbeitung
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen: Flexible Arbeitszeiten zwischen 06-21 Uhr
  • Homeoffice/Telearbeit an bis zu 3 Tagen pro Woche , bei Vorliegen der Voraussetzungen
  • Umfangreicher Urlaub: 30 Tage Jahresurlaub, zusätzlich bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen für Ihre finanzielle Absicherung
  • jährliche Sonderzahlung i.H.v. 88,14 % eines Monatsgehalts
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten: Suchen Sie sich aus unseren umfangreichen internen und externen Weiterbildungskatalogen Angebote heraus, die Sie fachlich oder persönlich weiterbringen
  • Gemeinschaftspflege & Events: Ob ,,Newcomer Day", Weihnachtsfeier oder Teambuilding-Aktivitäten, wir fördern den Zusammenhalt und Spaß im Team
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement: Angebote für Ihre Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Das sind Wir:

Wir sind als zentrale Behörde des Freistaats Thüringen ein Team aus über 670 Fachleuten für alle Umweltbelange auf, über und unter der Erde und ein wichtiger und maßgebender Akteur für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Institutionen und Politik mit dem gemeinsamen Ziel der nachhaltigen Entwicklung von Umwelt und Wirtschaft. Hier finden Sie weitere Informationen zur größten Umweltbehörde im Freistaat Thüringen: https://tlubn.thueringen.de/ .

Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen gesondert berücksichtigt.

Haben Sie Interesse?

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 24.10.2025 über unser Karriereportal. Postalisch eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbungsannahme erfolgt ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal. Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versendet werden.

Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz

Herr Enrico Thiel 0361 57 3942 124 stellenbesetzung@tlubn.thueringen.de

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz

Öffentliche Verwaltung

501-1.000 Mitarbeitende

Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Weimar: