Projektkoordination (m/w/d)

Projektkoordination (m/w/d)

Projektkoordination (m/w/d)

Projektkoordination (m/w/d)

Bauhaus-Universität Weimar

Fach- und Hochschulen

Weimar

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 41.000 € – 47.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Projektkoordination (m/w/d)

Ähnliche Jobs

Über diesen Job

Bauhaus-Universität Weimar

Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien – mit ihren Fakultäten und Arbeitsgebieten verfügt die Bauhaus-Universität Weimar heute über ein einzigartiges Profil.

Aufbauend auf die ingenieurwissenschaftlichen und architekturorientierten Disziplinen hat die Bauhaus-Universität Weimar ein breites Lehr- und Forschungsprofil entwickelt. Das Spektrum der Universität umfasst heute über 30 Studiengänge und reicht von der Freien Kunst über Design, Web-Design, Visuelle Kommunikation, Mediengestaltung und Kultur bis zu Architektur, Bauingenieurwesen, Baustoffkunde, Verfahrenstechnik und Umwelt sowie Management.

Der Begriff »Bauhaus« im Namen unserer Universität steht heute für Experimentierfreudigkeit, Offenheit, Kreativität, Nähe zur industriellen Praxis und Internationalität. Ausgehend von der Tradition des Bauhauses sind auch alle Fakultäten an der Gestaltung des öffentlichen Raumes beteiligt.

Wir begreifen es als eine Aufgabe, auf den jeweiligen Gebieten der Wissenschaft und der Kunst an der Konzeption, Konstruktion und Gestaltung gegenwärtiger und zukünftiger Lebensräume mitzuarbeiten – analytisch, kreativ und innovationsfreudig. In allen wissenschaftlichen Bereichen spielt, wie auch in der künstlerischen Entwicklung, die Praxisnähe eine große Rolle. Prüfaufträge, Gutachtertätigkeit und Produktentwicklung sind bei Bauingenieuren ebenso wichtig wie bei Medienentwicklern oder Designern.

Projektkoordination (m/w/d)

am Standort Bauhaus-Universität Weimar

Aufgabenbeschreibung:

Im Team der Universitätsentwicklung ist ab 1. Oktober 2025 eine Stelle als

für das hochschulübergreifende Innovationsprojekt »CampusConnect – Sharing Innovative Education« zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2029 (mit Aussicht auf Projektverlängerung bis zum 30.09.2031) mit einem Stellenumfang von 75 % zu besetzen.

»CampusConnect – Sharing Innovative Education« ist ein Verbundprojekt sechs deutscher Hochschulen, das darauf abzielt, Lehrende und Studierende im Sinne eines bundesweit er-lebbaren Campus zusammen¬zubringen. Im Zeitraum von vier Jahren mit Option auf zwei Jahre Verlängerung werden hochschulüber¬greifend innovative, flexible und kollaborative Lehr- und Lernstrukturen für den Erwerb zukunftsrelevanter Kompetenzen – insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit – entwickelt. Aufbauend auf dem Vorgänger¬projekt werden die Lernplattform SDG Campus ( www.sdg-campus.de ) weiterentwickelt sowie interaktive und KI-gestützte Lernumgebungen gestärkt.

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt des Projekts ist die Schaffung ergänzender physischer Lernmöglichkeiten und flexibler Anerkennungsmodelle (Microcredentials/Zertifikate), um den individuellen Studienverlauf und den hochschulübergreifenden Austausch zu fördern. Es arbeiten jeweils zwei Hochschulen an zwei inhaltlich verwandten Arbeitspaketen als Tan-dem zusammen, wobei jeweils eine Hochschule die Haupt¬verantwortung trägt.

Das Vorhaben wird im Verbund mit der Bauhaus-Universität Weimar, der HafenCity Universität Hamburg, der RWTH Aachen, der TU Dresden, der TU Hamburg und der Universität Stuttgart umgesetzt und von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.

Aufgaben der Stelle:

  • Strategische Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Gesamtvorhabens sowie der lokalen Projektziele,
  • Priorisierung, Planung und Koordination der Maßnahmen an der Bauhaus-Universität Weimar in enger Zusammenarbeit mit dem Tandempartner TU Dresden,
  • Initiierung und Steuerung von Prozessen im Rahmen der Arbeitspakete 3 (Förderung von studentischer Kollaboration in virtuellen Selbstlernräumen) und 9 (Mediendidaktische und lerntechnologische Weiterbildung),
  • Erhebung und Analyse relevanter Entwicklungen im Kontext nachhaltiger Bildung,
  • Organisation des Wissens- und Erfahrungstransfers innerhalb der Hochschule und im Verbund,
  • Dokumentation, Monitoring und Erstellung von Zwischenberichten für die Förderinstitution,
  • Hochschulinterne Kommunikation und Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit.

Erwartete Qualifikationen:

Anforderungen der Stelle:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent),
  • Berufserfahrung im Wissenschafts-, Hochschul- oder Projektmanagement, idealerweise im Bereich digitaler Lehre oder Hochschulentwicklung,
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Partnern, Netzwerken und Förderinstitutionen,
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse,
  • Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Deutschlands,
  • Erfahrung und Expertise im Bereich Selbstlernräume und/oder Hochschuldidaktik/Lerntechnologie sind erwünscht.

Wir suchen nach einer Persönlichkeit mit:

  • proaktiver und eigenständiger Arbeitsweise sowie einer lösungsorientierten, kooperativen Haltung,
  • Freude an der Arbeit in Teams mit wechselnden Konstellationen,
  • ausgeprägten Kommunikations-, Moderations- und Koordinationsfähigkeiten,
  • hohem organisatorischen Geschick,
  • einem sicheren und verbindlichen Auftreten im Austausch mit verschiedenen Stakeholdern,
  • Offenheit für agile Methoden sowie Freude am Einsatz digitaler Werkzeuge für die Zusammenarbeit.

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen:

  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an einer innovativen Hochschule,
  • Mitarbeit in einem zukunftsweisenden, bundesweiten Verbundprojekt,
  • ein kollegiales, interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Raum für eigene Impulse,
  • attraktive Nebenleistungen z. B. vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge
  • individuelle Angebote zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung,
  • eine universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot,
  • flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
  • einen zentrumsnahen Arbeitsplatz.

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Hinweise zur Bewerbung:

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen der Leiter der Universitätsentwicklung, Herr Dr. Andreas Mai: andreas.mai@uni-weimar.de

Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstellungsfördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Biographien und Persönlichkeiten. Ein strategisches Ziel der Bauhaus-Universität Weimar ist die Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind und wir fordern qualifizierte Interessentinnen daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte per Post oder elektronisch als ein zusammengefasstes PDF-Dokument unter Angabe der Kennziffer GB/UE-23/25 bis zum 09.09.2025 an:

Bauhaus-Universität Weimar

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Bauhaus-Universität Weimar

Fach- und Hochschulen

501-1.000 Mitarbeitende

Weimar, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

29 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bauhaus-Universität Weimar als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Weimar:

Ähnliche Jobs

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Bauleiter (m/w/d) Ingenieurbau in Erfurt

Erfurt

Implenia Deutschland

47.000 €64.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Bauleiter (m/w/d) Ingenieurbau in Erfurt

Erfurt

Implenia Deutschland

47.000 €64.000 €

Bauleitung Hochbau (m/w/d)

Erfurt

ERNST² ARCHITEKTEN AG

47.500 €56.500 €

Bauleitung Hochbau (m/w/d)

Erfurt

ERNST² ARCHITEKTEN AG

47.500 €56.500 €

Projektleiter Schlüsselfertigbau (m/w/d)

Erfurt

persoperm GmbH

Projektleiter Schlüsselfertigbau (m/w/d)

Erfurt

persoperm GmbH

Projektleiter für öffentliche Großbauprojekte der deutschen Bahn (m/w/d)

Erfurt

Workwise GmbH

45.000 €60.000 €

Projektleiter für öffentliche Großbauprojekte der deutschen Bahn (m/w/d)

Erfurt

Workwise GmbH

45.000 €60.000 €

Bauleiter Schlüsselfertigbau (m/w/d)

Erfurt

Hays AG

53.500 €69.000 €

Bauleiter Schlüsselfertigbau (m/w/d)

Erfurt

Hays AG

53.500 €69.000 €

Projektleiter Schlüsselfertigbau (m/w/d)

Erfurt

Hays AG

65.500 €82.000 €

Projektleiter Schlüsselfertigbau (m/w/d)

Erfurt

Hays AG

65.500 €82.000 €

(Senior) Projektentwickler (w/m/d)

Erfurt

VSB Holding GmbH Jobportal

63.500 €89.000 €

(Senior) Projektentwickler (w/m/d)

Erfurt

VSB Holding GmbH Jobportal

63.500 €89.000 €

Projektleiter Bau (m/w/d)

Weimar

Workwise GmbH

43.000 €64.500 €

Projektleiter Bau (m/w/d)

Weimar

Workwise GmbH

43.000 €64.500 €

Bauleiter Roh- und Schlüsselfertigbau (w/m/d)

Erfurt

WOLFF & MÜLLER Hoch- und Industriebau GmbH & Co. KG

50.500 €63.000 €

Bauleiter Roh- und Schlüsselfertigbau (w/m/d)

Erfurt

WOLFF & MÜLLER Hoch- und Industriebau GmbH & Co. KG

50.500 €63.000 €