Referent*in für akademische Angelegenheiten und Berufungen (m/w/d)
Referent*in für akademische Angelegenheiten und Berufungen (m/w/d)
Referent*in für akademische Angelegenheiten und Berufungen (m/w/d)
Referent*in für akademische Angelegenheiten und Berufungen (m/w/d)
Bauhaus-Universität Weimar
Fach- und Hochschulen
Weimar
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.000 € – 55.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Referent*in für akademische Angelegenheiten und Berufungen (m/w/d)
Über diesen Job
Bauhaus-Universität Weimar
Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien – mit ihren Fakultäten und Arbeitsgebieten verfügt die Bauhaus-Universität Weimar heute über ein einzigartiges Profil.
Aufbauend auf die ingenieurwissenschaftlichen und architekturorientierten Disziplinen hat die Bauhaus-Universität Weimar ein breites Lehr- und Forschungsprofil entwickelt. Das Spektrum der Universität umfasst heute über 30 Studiengänge und reicht von der Freien Kunst über Design, Web-Design, Visuelle Kommunikation, Mediengestaltung und Kultur bis zu Architektur, Bauingenieurwesen, Baustoffkunde, Verfahrenstechnik und Umwelt sowie Management.
Der Begriff »Bauhaus« im Namen unserer Universität steht heute für Experimentierfreudigkeit, Offenheit, Kreativität, Nähe zur industriellen Praxis und Internationalität. Ausgehend von der Tradition des Bauhauses sind auch alle Fakultäten an der Gestaltung des öffentlichen Raumes beteiligt.
Wir begreifen es als eine Aufgabe, auf den jeweiligen Gebieten der Wissenschaft und der Kunst an der Konzeption, Konstruktion und Gestaltung gegenwärtiger und zukünftiger Lebensräume mitzuarbeiten – analytisch, kreativ und innovationsfreudig. In allen wissenschaftlichen Bereichen spielt, wie auch in der künstlerischen Entwicklung, die Praxisnähe eine große Rolle. Prüfaufträge, Gutachtertätigkeit und Produktentwicklung sind bei Bauingenieuren ebenso wichtig wie bei Medienentwicklern oder Designern.
Referent*in für akademische Angelegenheiten und Berufungen (m/w/d)
Aufgabenbeschreibung:
Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine international renommierte Profil-Universität mit über 150jähriger Geschichte. In über 40 Studienangeboten der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Kunst und Gestaltung und Medien studieren derzeit Menschen aus 100 Ländern. Das namensgebende Bauhaus, das vor über 100 Jahren hier gegründet wurde, verstehen wir als Impuls für internationales, auf die Gestaltung von Lebensräumen gerichtetes Forschen und Arbeiten. Die Universität versteht sich als Experimental-Raum für außergewöhnliche und kreative Lösungen, die oft über Disziplinengrenzen hinweggehen.
Im Büro des Präsidenten der Bauhaus-Universität Weimar ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
als Elternzeitvertretung für 12 Monate zu besetzen. Die Stelle kann in Vollzeit (40 h) oder in zwei Stellen zu je 50 % besetzt werden. Die Vollzeitstelle ist teilzeitgeeignet.
Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine fachlich fokussierte und profilierte Hochschule. Ihre derzeit ca. 4.000 Studierenden verteilen sich auf vier Fakultäten und vereinen Disziplinen, welche die bewusste Gestaltung der Umgebung des Menschen zum Thema haben. Wissenschaft, Technik, Kunst und Gestaltung werden dabei in spezifischer Weise verbunden. Die Bauhaus-Universität Weimar steht nach ihrem Selbstverständnis für aktive Zeitgenossenschaft und Auseinandersetzung mit der Gegenwart, für innovative und unkonventionelle Lösungen, für Zukunftsgestaltung und mutige Neuanfänge.
Zu den Aufgaben des*der Referenten*Referentin für akademische Angelegenheiten und Berufungen gehören die Planung, Begleitung und Prüfung von Berufungsverfahren sowie die Bearbeitung weiterer Verfahren im Bereich des akademischen Personals (u. a. Forschungs- und Praxissemester). Er*Sie wirkt im Rahmen der Aufgaben der Universitätsleitung an der Erarbeitung von strategischen Konzepten und Anträgen sowie Richtlinien und Ordnungen mit und unterstützt die strategische Berufungsplanung der Universität. Außerdem vertritt und unterstützt der*die Referent*in die Büroleitung des Präsidenten u. a. in der Betreuung der zentralen akademischen Gremien.
Erwartete Qualifikationen:
Vorausgesetzt wird ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) mit mindes-tens guter Abschlussnote. Bewerberinnen und Bewerber sollen über fundierte Erfahrungen in der Wis-senschaftsadministration und der Hochschullandschaft verfügen. Von Vorteil sind Kenntnisse des Hoch¬schulrechts sowie Erfahrungen im Berufungsmanagement. Vorausgesetzt werden sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse. Erwartet wird eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise. Eine gründliche und analytische Arbeitsweise ist zwingend erforderlich.
Was wir bieten:
- ein spannendes, interkulturelles Tätigkeitsfeld
- ein kollegiales, engagiertes Team und schnelle Kommunikationswege
- attraktive Nebenleistungen, z. B. vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- individuelle Angebote zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung
- flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
- eine universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot
- einen zentrumsnahen Arbeitsplatz inmitten der UNESCO-Welterbestätten »Bauhaus Weimar« und »Klassisches Weimar«
Unser Angebot:
Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Hinweise zur Bewerbung:
Bei Fragen steht der Präsident der Universität, Herr Prof. Peter Benz (03643-581110, praesident@uni-weimar.de), zur Verfügung.
Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstellungsfördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Biographien und Persönlichkeiten. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte per Post oder elektro-nisch (Gesamt-PDF) und unter Angabe der Kennziffer GB/BdP-15/25 bis zum 28. Mai 2025 an:
Bauhaus-Universität Weimar
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 29 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
29 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bauhaus-Universität Weimar als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern