Sozialpädagoge/-in in der ambulanten Familienhilfe / Erziehungsbeistandschaft
Sozialpädagoge/-in in der ambulanten Familienhilfe / Erziehungsbeistandschaft
Sozialpädagoge/-in in der ambulanten Familienhilfe / Erziehungsbeistandschaft
Sozialpädagoge/-in in der ambulanten Familienhilfe / Erziehungsbeistandschaft
Jugendförderverein e.V.
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Weimar
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.000 € – 50.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sozialpädagoge/-in in der ambulanten Familienhilfe / Erziehungsbeistandschaft
Über diesen Job
Der Jugendförderverein e.V. in Weimar ist ein anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe mit Schwerpunkten in der ambulanten Jugendstraffälligenarbeit und den ambulanten Hilfen zur Erziehung nach SGB VIII.
Wir suchen:
Für den Bereich der ambulanten Hilfen zur Erziehung im Landkreis Weimarer Land eine Sozialpädagogin oder einen Sozialpädagogen mit einschlägiger Qualifikation, Engagement, Eigenverantwortung und Freude am Arbeiten mit Kindern, Jugendlichen, Heranwachsenden und deren Sorgeberechtigten.
Ihre Aufgaben:
Im Rahmen der ambulanten Hilfen zur Erziehung begleiten Sie sowohl Familien und deren Kinder sowie Jugendliche und Heranwachsende bei der Bewältigung von unterschiedlichsten Problemlagen sowie bei der Lösung von Krisen und Konflikten (nach §30 und §31 SGB VIII). Sie unterstützen Eltern in der Wahrnehmung ihrer elterlichen Sorge mit dem Ziel, die Familiensituation zu stabilisieren und eine förderliche Erziehungssituation wieder herzustellen.
Sie bringen mit:
- pädagogische Kenntnisse und Erfahrungen in der ambulanten Arbeit mit Familien und Jugendlichen
- Kenntnisse im Hilfeplanverfahren nach SGB VIII
- Sicherer Umgang mit Verfahrensweisen in Bezug auf § 8a SGB VIII (Kinderschutz)
- Flexibilität, Zuverlässigkeit, Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
- Grundverständnis von psychischen Erkrankungen und Verhaltensstörungen
- gutes Reflexionsvermögen
- ressourcen- und netzwerkorientiertes Denken
- sicherer Umgang mit Bürosoftware
- (MS-Office/OpenOffice)
- Führerschein Klasse B und Möglichkeit der eigenen PKWNutzung
Wir bieten Ihnen:
- Fachgerechte Bezahlung in Anlehnung an TVÖD SuE (Stufe 11b)
- ein kompetentes und aufgeschlossenes Team
- kollegiale Unterstützung
- regelmäßige Supervision
- Team- und Fallberatungen
- fundierte Möglichkeiten der Weiterbildung
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.