Honorarkraft / freie Lehrkraft auf Honorarbasis (m/w/d)
Honorarkraft / freie Lehrkraft auf Honorarbasis (m/w/d)
Honorarkraft / freie Lehrkraft auf Honorarbasis (m/w/d)
Honorarkraft / freie Lehrkraft auf Honorarbasis (m/w/d)
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Gesundheit, Soziales
Weinheim
- Art der Anstellung: Selbstständig
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Honorarkraft / freie Lehrkraft auf Honorarbasis (m/w/d)
Über diesen Job
Honorarkraft / freie Lehrkraft auf Honorarbasis (m/w/d) in Weinheim, Bergstraße - Stellenangebot im Bereich Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse
Honorarkraft / freie Lehrkraft auf Honorarbasis (m/w/d) in Weinheim, Bergstraße - Stellenangebot
Honorarkraft / freie Lehrkraft auf Honorarbasis (m/w/d)
Art der Stelle: |
---|
Freie Mitarbeit/ Selbständigkeit
(von - bis): |
---|
2025-09-23+02:00 -
Anforderungen: |
---|
Die Jugendagentur Job Central e.V. arbeitet als freier Träger der Jugendberufshilfe in Weinheim und Umgebung. Wir informieren und coachen Jugendliche am Übergang von der Schule in den Beruf.
Wir unterstützen Schulen bei der Berufsorientierung/Berufsvorbereitung und koordinieren, initiieren und konzipieren Projekte und Aktivitäten zur beruflichen Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.jobcentral.de (http://www.jobcentral.de)
Für unser neues Projekt Freiraum² suchen wir ab sofort eine
Honorarkraft / freie Lehrkraft auf Honorarbasis (m/w/d)
Stellenbeschreibung:
Die Lern-Praxis-Werkstatt der Jugendagentur Job Central e.V. ist ein niedrigschwelliges Lern- und Arbeitsangebot, das gezielt auf die Stärken, Interessen und Potenziale der Teilnehmenden aufbaut. Jugendliche und junge Erwachsene erhalten hier die Möglichkeit, in einem geschützten und wertschätzenden Rahmen ihre fachlichen, sprachlichen und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln – eingebettet in praxisnahe, sinnstiftende und gemeinnützige Projekte. Selbstwirksamkeit, Beteiligung und individuelle Entwicklung stehen im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit. Unterstützt werden die Teilnehmenden von einem multiprofessionellen Team, das individuelle Lernwege ermöglicht und kontinuierlich begleitet.
Mit dem Projekt Freiraum² schaffen wir ein besonderes Lernarrangement für Jugendliche, die mehrfach belastet sind oder von Ausgrenzung betroffen waren. In einer überschaubaren Kleingruppe von etwa vier Personen bereiten sie sich auf die Schulfremdenprüfung zum Hauptschulabschluss vor – in einem Tempo und mit einer Unterstützung, die sich an ihren individuellen Voraussetzungen orientieren. Ziel ist es, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken, Lernmotivation zurückzugewinnen und neue Perspektiven für den weiteren Bildungsweg zu eröffnen.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Unterrichtseinheiten in Kleingruppen oder Einzelsituationen – mit Fokus auf schulische und berufliche Basiskompetenzen
- Vor- und Nachbereitung der Lerneinheiten
- Fachliche und pädagogische Förderung schulmüder Jugendlicher und junger Erwachsener
- Teilnahme an Teamsitzungen (z. B. zur Fallbesprechung, Austausch über Lernstände, kollegiale Beratung)
- Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Projekts und seiner Lernangebote
- Kooperative Zusammenarbeit mit pädagogischem Fachpersonal und anderen Honorarkräften
- Die Tätigkeit findet vorwiegend am Vormittag statt – konkrete Zeiten stimmen wir gemeinsam im Team ab
Ihre Kompetenzen:
- Erfahrung im Unterrichten von Jugendlichen und/oder jungen Erwachsenen (z. B. schulnah, außerschulisch oder in der Jugendhilfe)
- Interesse und Freude an der Gestaltung und Durchführung von Lernangeboten
- Fachliche Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Fächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Gemeinschaftskunde
Bitte beachten Sie: Es ist nicht erforderlich, alle genannten Fächer abzudecken – Bewerbungen mit einem oder zwei Schwerpunkten sind ausdrücklich willkommen.
- Beziehungsorientierung: Interesse an der Lebenswelt junger Menschen und ein wertschätzender, unterstützender Umgang
- Interkulturelle Sensibilität und Offenheit für vielfältige Hintergründe
- Positive Grundhaltung, Humor und Geduld
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Sicherer Umgang mit MS Office und MS Teams (z. B. für digitale Dokumentation, Austausch, Lernmaterialien)
Unser Angebot an Sie:
- Eine vertrauensvolle und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten, multiprofessionellen Team
- Sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz – an einem außerschulischen Lernort, der jungen Menschen neue Perspektiven eröffnet
- Die Möglichkeit, eigene Lehr- und Lernkonzepte einzubringen und weiterzuentwickeln
- Gestaltungsspielraum für kreative Ideen und individuelle pädagogische Schwerpunkte
- Faire Vergütung, orientiert an Qualifikation und Erfahrung
- Zeitgemäßes, vernetztes Arbeiten – mit digital unterstützter Kommunikation und Dokumentation (MS Teams, Office365)
- Eine offene Teamkultur mit Raum für kollegialen Austausch, gemeinsame Reflexion und konzeptionelle Weiterentwicklung
Bewerbung ausschließlich online mit den erforderlichen Unterlagen als PDF an Herrn Sebastian Öhlschläger:
Bewerbung@jobcentral.de
Bei fachlichen Fragen zur Ausschreibung steht Ihnen Herr Öhlschläger (0155 – 609 832 86, sebastian.oehlschlaeger@jobcentral.de) gerne zur Verfügung.
Wir wünschen uns die Bereitschaft zur Hospitation vor Beginn der Tätigkeit.
Arbeitszeit: |
---|
Teilzeit - Vormittag, unbefristet ,
Arbeitsort: |
---|
69469 Weinheim, Bergstraße
Chiffre: |
---|
10001-1001887127-S
Zust. Arbeitsagentur: |
---|
sebastian.oehlschlaeger@jobcentral.de
Firmenanschrift: |
---|
Herr
Sebastian
https://jobcentral.de/jobs/
URL: |
---|
https://jobcentral.de/jobs/
Stellenbeschreibung: | Zuletzt bearbeitet am: |
---|
2025-09-23
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. |
In Kooperation mit der
|
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)
Teile diese Seite:
Unternehmens-Details
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Gesundheit, Soziales