Bundesfreiwilligendienst (BFD) / Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Bundesfreiwilligendienst (BFD) / Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Bundesfreiwilligendienst (BFD) / Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Bundesfreiwilligendienst (BFD) / Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Landeskrankenhaus (AöR)
Krankenhäuser
Weißenthurm
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Bundesfreiwilligendienst (BFD) / Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Über diesen Job
Starte dein Abenteuer – Freiwilligendienst (FSJ/BFD) mit Herz und Sinn!
Einsatzort: Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie Dauer: 6, 12 oder 18 Monate Beginn: ganzjährig Umfang: 38,5 Std/Wo im geregelten Tag- oder Schichtdienst (Früh- und Spätdienst) Ein Freiwilligendienst in der Klinik Nette-Gut ist dem 18. Lebensjahr möglich.
Warum mitmachen? Und warum bei uns?
Ein Freiwilligendienst ist eine Option sich für die Gesellschaft zu engagieren, Menschen zu helfen und vielleicht auch Menschen und Geschichten zu begegnen, die sonst unentdeckt geblieben wären. ✔ Erlebe Sinn & Wirkung: Hilf dort, wo du wirklich gebraucht wirst:
✔ Taschengeld & mehr: Natürlich gibt’s eine finanzielle Unterstützung, spannende Workshops und am Ende des Einsatzes erhälst du ein Zertifikat und ein Zeugnis
- Patientennaher Bereich (Unterstütze den Pflegedienst durch Betreuungsaufgaben)
- Therapeutischer Bereich (hier ist dein handwerkliches Geschick gefragt)
✔ Taschengeld & mehr: Natürlich gibt’s eine finanzielle Unterstützung, spannende Workshops und am Ende des Einsatzes erhälst du ein Zertifikat und ein Zeugnis
Weitere Benefits:
✔ Kindergeldanspruch bleibt während des Dienstes bestehen ✔ Sozialversicherungsbeträge werden übernommen
✔ Teilzeitmodell: Ab dem 27. Lebensjahr kann der Freiwilligendienst auch in Teilzeitform geleistet werden
✔ Eine Besonderheit des FSJ ist die intensive pädagogische Begleitung durch den Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres, die Sozialen Lerndienste im Bistum Trier, u.a. in Form von Seminaren
✔ Teilzeitmodell: Ab dem 27. Lebensjahr kann der Freiwilligendienst auch in Teilzeitform geleistet werden
✔ Eine Besonderheit des FSJ ist die intensive pädagogische Begleitung durch den Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres, die Sozialen Lerndienste im Bistum Trier, u.a. in Form von Seminaren
Wohin mit der Bewerbung?
Bewirb dich mit Angabe der Kennziffer 4082 direkt über unser Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de/karriere oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de.
Wir verwenden zwar aus Gründen der besseren Lesbarkeit hier die männliche oder weibliche Form, aber Geschlecht, Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle - für uns zählen Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit.
Die Ansprechpersonen:
Wir verwenden zwar aus Gründen der besseren Lesbarkeit hier die männliche oder weibliche Form, aber Geschlecht, Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle - für uns zählen Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit.
Die Ansprechpersonen:
Jessica Farr
Stabsstelle Azubi- und Hochschulmarketing
02632 / 407-5196
Stabsstelle Azubi- und Hochschulmarketing
02632 / 407-5196
Andreas Emmerich
Pflegedirektor
02637 / 911-3010
Pflegedirektor
02637 / 911-3010
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 244 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
244 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landeskrankenhaus (AöR) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.