Application Engineer
Über diesen Job
Application Engineer
Wenden Sie unsere einzigartige Ultraschallprüfmethode im LEA-Labor an, um kontaktlose und zerstörungsfreie Materialprüfung an Kundensamples durchzuführen! Beraten und betreuen Sie Kunden mit dem Ziel, unsere berührungslose Ultraschallprüflösung optimal einzusetzen!
IHRE AUFGABEN
- Technische Machbarkeitsstudien und Applikationsversuche im Laser Akustik Labor
- Auswertung der Messungen
- Mitarbeit bei spannenden Projekten , u.a. in den Bereichen E-Mobilität, Luft- und Raumfahrt
- Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von automatisierten Prüfanlagen
- Erstellung von Mess- und Projektberichten
- Technische und vertriebliche Recherchen
- Fachkundige Beratung und Hilfestellung bei Kundenanfragen
- Definition und Konzepterstellung von individuellen Kundenlösungen
- Betreuung von Kunden : Kundenberatung und -entwicklung
IHR PROFIL
- Faszination für bahnbrechende Innovationen und die Bereitschaft, sich mit einer neuartigen akustischen Technologie intensiv auseinander zu setzen
- Fortgeschrittenes oder abgeschlossenes Studium der Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau, WIMB o.Ä.
- Hohes Maß an Kreativität und Flexibilität in einem Start-up-Umfeld
- Programmierkenntnisse von Vorteil
- Praktische Laborerfahrung
- Erste Erfahrungen im Umgang mit Kunden von Vorteil
- Vorkenntnisse in Lasertechnologie und Akustik von Vorteil
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unsere kleine Firmenstruktur ermöglicht außerordentlich rasche Entscheidungswege.
Für diese Position ist ein jährliches Mindestgehalt von EUR 35.000,- (Vollzeit) vorgesehen. Darüber hinaus bieten wir marktkonforme Überzahlung abhängig von Qualifikation und Erfahrung.
Jede/r Mitarbeiter/in erhält große Freiräume und Verantwortung für ihren/seinen Bereich und spielt eine zentrale Rolle für den Firmenerfolg. Wenn Sie sich für diese herausfordernde Tätigkeit begeistern können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
STRABAG Innovation & Digitalisation
The central division STRABAG Innovation & Digitalization (SID for short) acts as an enabler for digitalization and development projects. Together with our colleagues from the operational and service units, we are driving forward over 400 different innovation and digitalization projects.
Granit Holding
Die Granit Unternehmensgruppe mit ihren vielseitig motivierten und innovativen Mitarbeiter:innen ist nicht nur eines der führenden Bauunternehmen, sondern auch einer der TOP-Arbeitgeber Österreichs. Als oberstes Unternehmensprinzip gilt es sichere Arbeitsplätze für alle Mitarbeiter:innen zu ermöglichen. Dafür sind höchste Qualität und absolute Termintreue ein täglich gelebtes Versprechen, das die Marke GRANIT erfolgreich sein lässt.
MELECS EWS GmbH
Melecs EWS GmbH, with EUR 486 million in revenue and over 1,800 employees, is the largest electronics development and manufacturing service provider (E2MS) with Austrian roots and over 25 years of experience. Melecs offers everything from a single source: development, engineering, and project management to industrialization, production, and logistics. In addition to its headquarters in Siegendorf/Austria, there are production sites in Győr/Hungary, Wuxi/China, and Querétaro/Mexico, as well as a sales office in Auburn Hills, MI (USA). Melecs components are found in control units and LED applications of international automotive brands as well as in household appliances of European market leaders. Besides solutions for Automotive, Lighting, and White Goods, Melecs also produces electronic assemblies for industrial applications such as escalator controls and heating systems. Their strong development expertise in hardware and software for customer-specific applications is particularly valued.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 173 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
173 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei MELECS EWS GmbH als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern