Hauptamtliche*r Feuerwehrgerätewart*in (m/w/d)

Hauptamtliche*r Feuerwehrgerätewart*in (m/w/d)

Hauptamtliche*r Feuerwehrgerätewart*in (m/w/d)

Hauptamtliche*r Feuerwehrgerätewart*in (m/w/d)

Gemeinde Wennigsen

Öffentliche Verwaltung

Wennigsen

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 44.500 € – 58.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid

Hauptamtliche*r Feuerwehrgerätewart*in (m/w/d)

Über diesen Job

Die Gemeinde Wennigsen (Deister) sucht zum 01. Dezember 2025 eine*n

Hauptamtlicher Feuerwehrgerätewartin (m/w/d)**

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Das Entgelt erfolgt nach Entgeltgruppe 6 TVöD.

Ihr Aufgabengebiet beinhaltet unter anderem:

  • Pflege-, Wartungs-, und Prüfarbeiten der Feuerwehrfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände und Atemschutzgeräte durchführen bzw. koordinieren - Erforderliche Pflege-, Wartungs-, und Prüfarbeiten an den
  • Feuerwehrfahrzeugen, Ausrüstungsgegenständen und Atemschutzgeräten durchführen bzw. koordinieren,
  • bei Erfordernis Reparaturen und Instandsetzungen vornehmen oder Entscheidung Durchführung der Arbeiten in Fremdwerkstatt herbeiführen und diese koordinieren,
  • Pläne zur Pflege, Wartung und Prüfung von Einsatzfahrzeugen und Ausrüstungsgegenständen (z. B. Funkgeräte, Atemschutz) erstellen und fortschreiben,
  • Unterstützung der Kleiderkammer in Absprache mit den Zeugwarten
  • im Bedarfsfall Verbringen der kontaminierten Einsatzkleidung zur Reinigung
  • Koordination und ggf. Durchführung der Wartungsarbeiten aller Digitalfunkgeräte, Funkmeldeempfänger in Absprache mit dem Gemeindefunkwart
  • Unterstützung bei der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft nach Einsätzen (Reinigung Fahrzeuge und Geräte, Schläuche tauschen, Atemschutzflaschen füllen etc.)
  • Führen des Verzeichnisses über Einsatzfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände und Verbrauchsmaterialien - Verzeichnis über Einsatzfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände und Verbrauchsmaterialien der Stadtfeuerwehr über FeuerON in Abstimmung mit den ehrenamtlichen Gerätewarten / Atemschutzgerätewarten führen,
  • Mitwirkung bei der Ersatzbeschaffung von Verbrauchsmaterialien (z. B. Akkus, Schaummittel) über die Verwaltung in Abstimmung mit den ehrenamtlichen Funktionsträgern
  • Information der ehrenamtlichen Gerätewarte über Änderungen von Norm- und Prüfvorschriften, ggfs. regelmäßiger Bericht im Rahmen der Hauptkommandositzung
  • Aufgaben nach Weisung

Die Übertragung neuer Aufgaben bleibt vorbehalten.

Sie bringen mit:

  • abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung in einem für die Stelle als Feuerwehrgerätewart*in geeigneten technischen bzw. handwerklichen Beruf
  • abgeschlossene Truppmannausbildung, wünschenswert Atemschutzgeräteträger, Feuerwehrgerätewart, Atemschutzgerätewart
  • uneingeschränkte Tauglichkeit für den Feuerwehrdienst einschließlich der Atemschutztauglichkeit nach G 26.3
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität, Motivation und körperliche Belastbarkeit, selbständige, strukturierte Arbeitsweise
  • gute PC-Kenntnisse (MS-Office), wünschenswert FeuerON
  • Bereitschaft zur fachspezifischen Weiterbildung, Teilnahme an Sitzungen (z. B. Hauptkommandositzung), Einsätzen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
  • Führerschein der der Klasse C, wünschenswert CE
  • Aufgrund des Aufgabenzuschnitts und der notwendigen schnellen Einsatzbereitschaft vor Ort ist die Wohnortnähe wünschenswert

Wir bieten Ihnen:

  • eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • technisch modern ausgestattete Arbeitsplätze
  • flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und mobiles Arbeiten
  • krisensichere Beschäftigung mit tarifgerechter Vergütung (TVöD)
  • betriebliche Altersversorgung und leistungsorientierte Bezahlung
  • interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsförderung
  • Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige im Unterstützungsbedarf
  • die Möglichkeit, ein Fahrrad oder E-Bike zu leasen (Bikeleasing)
  • diverse Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Freizeitwelt, Reisen, Kultur u. v. m. mit monatlich wechselndem Angebot (corporate benefits)
  • Deutschlandticket Hannover Job
  • gute Verkehrsanbindung nach Hannover durch S-Bahn-Haltestelle im Ort

Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderungen der Bewerberinnen sowie deren Familienaufgaben. Schwerbehinderte Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Wenn Sie diese Stelle interessiert, dann bewerben Sie sich bis zum 26. Oktober 2025 über unser Bewerbungsportal https://bewerbungsportal.wennigsen.de (https://bewerbungsportal.wennigsen.de) .

Für fachliche Fragen zur Stelle sprechen Sie gern die Fachbereichsleiterin, Frau U. Schubert, Tel. 05103-7007-14, für Fragen zum Bewerbungsverfahren das Team Personal (Frau Lindam oder Frau Meyer), Tel. 05103-7007-29 oder -555 an.

Wir freuen uns auf Sie!

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Wennigsen: