Ausbildung: Vermessungstechniker/in ab 2026 (m/w/d)

Ausbildung: Vermessungstechniker/in ab 2026 (m/w/d)

Ausbildung: Vermessungstechniker/in ab 2026 (m/w/d)

Ausbildung: Vermessungstechniker/in ab 2026 (m/w/d)

Landkreis Zwickau

Öffentliche Verwaltung

Werdau

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort

Ausbildung: Vermessungstechniker/in ab 2026 (m/w/d)

Über diesen Job

Duale Ausbildung Stadt Werdau Stadt Zwickau Stadt Glauchau

In der Region - für die Region

Wir als Kommunalverwaltung gestalten und steuern den Landkreis in vielen Bereichen. Uns geht es nicht um Profit – wir sind gemeinwohlorientiert.
Schon während der Ausbildung oder des Studiums können Sie mit Ihrer Arbeit dabei helfen, den Landkreis Zwickau lebenswert zu gestalten und
weiter zu entwickeln.

Der perfekte Berufsstart - arbeiten in der Region und für die Region, einen aktiven Beitrag leisten für ein funktionierendes Gemeinwesen.
Und das alles bei flexiblen Arbeitszeiten, fairer tariflicher Bezahlung und sehr guten Übernahmechancen.

Ganz einfach: REGIONAL, KOMMUNAL, GENIAL

Beschreibung

Das Landratsamt Zwickau bietet

einen Ausbildungsplatz für den Beruf Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker (w, m, d)

unter der Kennziffer: 117/2025/DIV

Ausbildungsentgelt: 1.368,26 € im ersten Ausbildungsjahr nach TVAöD-BBiG (Stand: 08/2025)

Ausbildungsdauer : drei Jahre, mit Übernahmeangebot nach TVAöD-BBiG

Ausbildungsbeginn: 1. September 2026

Sie arbeiten nicht nur gern am Computer sondern auch im Freien? Mathematik, Physik und Informatik zählen zu Ihren Lieblingsfächern und das Benutzen verschiedenster Messinstrumente klingt für Sie spannend? Dann starten Sie mit einer Ausbildung zum Vermessungstechniker in der Landkreisverwaltung Zwickau Ihre interessante und abwechslungsreiche Zukunft.

Vermessungstechniker der Fachrichtung Vermessung sind Fachleute für Geodatenprozesse mit dem Schwerpunkt eigener Datenerhebung (Vermessung) und der Übertragung der Geodaten in die Örtlichkeit. Sie erfassen, beschaffen, bearbeiten und visualisieren Geodaten.

Die dreijährige Ausbildung findet im dualen System statt.
Die blockweise theoretische Ausbildung findet im Beruflichen Schulzentrum für Bau und Technik Dresden, Güntzstraße 3 in 01069 Dresden statt.
Die praktische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit den von der zuständigen Stelle zugelassenen Ausbildungsstellen im Freistaat Sachsen und im Landratsamt in den Sachgebieten des Amtes für Ländliche Entwicklung und Vermessung.

Wir bieten Ihnen:

· eine duale Ausbildung mit vielseitigen und praxisorientierten Einsätzen im Amt für Ländliche Entwicklung und Vermessung

· Betreuung und Unterstützung durch qualifizierte Ausbilder während der gesamten Ausbildung

· flexible Arbeitszeiten in Anlehnung an die Arbeitszeiten unserer Beschäftigten

· Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Ausbildungstagen pro Kalenderjahr

· tarifgerechte Ausbildungsvergütung (gemäß § 8 TVAöD-BBiG)

· Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € nach bestandener Abschlussprüfung

· Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung (gem. § 16a TVAöD-BBiG)

Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens, sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann reichen Sie bitte Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Praktikumsnachweise, Zertifikate) über unser elektronisches Bewerberportal unter Ausbildungsplatz Vermessungstechniker/in 2026 (w, m, d) | Landkreis Zwickau | 2080 ein. Aufgrund dessen, dass die Amtssprache in unserer Behörde deutsch ist, erwarten wir Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache. Ausführliche Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie auch auf unserer Homepage unter: www.landkreis-zwickau.de/bewerber-faq

Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Eingesendete Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Bei Fehlen des Rückumschlags werden die Unterlagen datenschutzkonform vernichtet.

Bewerbungsschluss: 4. Januar 2026

Wir weisen Sie darauf hin, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab . Bewerberinnen/Bewerber aus Nicht-EU-Staaten (Europäischer Wirtschaftsraum und Schweiz ausgenommen) fügen der Bewerbung einen aktuellen Aufenthaltstitel gemäß § 4 Aufenthaltsgesetz bei, welcher die Erwerbstätigkeit ausdrücklich gestattet.

Die Person, die nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens für die Einstellung vorgesehen ist, ist verpflichtet ein Behördenführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz beim zuständigen Einwohnermeldeamt zu beantragen und die Erstellungskosten zu tragen. Es ist nicht notwendig, bereits den Bewerbungsunterlagen ein Führungszeugnis beizufügen.

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Ausbildung ist mindestens ein erfolgreicher Realschulabschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5 in den Schwerpunktfächern Mathematik und Physik.

Darüber hinaus sind uns wichtig:

· körperliche Eignung für den Beruf

· Interesse an modernen Technologien

· technisches und praktisches Verständnis

· sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)

· Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt, Genauigkeit und Teamfähigkeit

· Engagement, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität

Benefits

  • Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung
  • Großes Unternehmen = große Karrierechancen
  • Du verdienst schon in der Ausbildung gutes Geld
  • Abschlussprämie
  • feste Ansprechpartner während Ausbildung

Informationen über den Beruf

Berufsfelder: Technik, Technologiefelder, Bau, Architektur, Vermessung

Unternehmens-Details

company logo

Landkreis Zwickau

Öffentliche Verwaltung

1.001-5.000 Mitarbeitende

Zwickau, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Gesamtbewertung

Basierend auf 2 Bewertungen

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsmaßnahmen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

2 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landkreis Zwickau als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Werdau:

Ähnliche Jobs

Auszubildende:r Vermessungstechniker:in (m/w/d) für 2026

Gera

STRABAG AG Direktion Sachsen / Thüringen, Bereich Mitte, Vogtlandstr. 8, 07549 Gera

Auszubildende:r Vermessungstechniker:in (m/w/d) für 2026

Gera

STRABAG AG Direktion Sachsen / Thüringen, Bereich Mitte, Vogtlandstr. 8, 07549 Gera

Lehrkraft (m/w/d) für die Fachrichtung Geographie.

Waldenburg

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

40.000 €52.500 €

Lehrkraft (m/w/d) für die Fachrichtung Geographie.

Waldenburg

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

40.000 €52.500 €

Ausbildung zum / zur Vermessungstechniker:in (m/w/d) für 2026

Gera

STRABAG AG Direktion Sachsen / Thüringen, Bereich Mitte, Vogtlandstr. 8, 07549 Gera

Ausbildung zum / zur Vermessungstechniker:in (m/w/d) für 2026

Gera

STRABAG AG Direktion Sachsen / Thüringen, Bereich Mitte, Vogtlandstr. 8, 07549 Gera

Auszubildende:r Vermessungstechniker:in (m/w/d) für 2026

Halle (Saale)

STRABAG AG, Direktion Niedersachsen / Sachsen-Anhalt, Bereich Halle

Auszubildende:r Vermessungstechniker:in (m/w/d) für 2026

Halle (Saale)

STRABAG AG, Direktion Niedersachsen / Sachsen-Anhalt, Bereich Halle

Ausbildung zum / zur Baugeräteführer:in (m/w/d) für 2026

Glauchau

STRABAG AG Direktion Sachsen / Thüringen, Gruppe Glauchau, Siemensstr. 2, 08371 Glauchau

Ausbildung zum / zur Baugeräteführer:in (m/w/d) für 2026

Glauchau

STRABAG AG Direktion Sachsen / Thüringen, Gruppe Glauchau, Siemensstr. 2, 08371 Glauchau

Ausbildung zum / zur Baugeräteführer:in für 2026 (m/w/d)

Wilkau-Haßlau

STRABAG AG Direktion Sachsen / Thüringen, Gruppe Zwickau, Waldstr. 8, 08112 Wilkau-Haßlau

Ausbildung zum / zur Baugeräteführer:in für 2026 (m/w/d)

Wilkau-Haßlau

STRABAG AG Direktion Sachsen / Thüringen, Gruppe Zwickau, Waldstr. 8, 08112 Wilkau-Haßlau

Vermessungstechniker / Geomatiker (m/w/d)

Korbußen

TRIGIS GeoServices GmbH

37.500 €51.000 €

Vermessungstechniker / Geomatiker (m/w/d)

Korbußen

TRIGIS GeoServices GmbH

37.500 €51.000 €

Ausbildung: Straßenwärter/in ab 2026 (m/w/d)

Werdau

Landkreis Zwickau

Ausbildung: Straßenwärter/in ab 2026 (m/w/d)

Werdau

Landkreis Zwickau

Geoinformatiker/Vermessungsingenieur/Bergvermesser/Geodät (m/w/d)

Ronneburg

Wismut GmbH

41.500 €56.000 €

Geoinformatiker/Vermessungsingenieur/Bergvermesser/Geodät (m/w/d)

Ronneburg

Wismut GmbH

41.500 €56.000 €