Koordination / Fallsteuerung (m/w/d) für unseren neuen Standort in Werder (Havel)
Koordination / Fallsteuerung (m/w/d) für unseren neuen Standort in Werder (Havel)
Koordination / Fallsteuerung (m/w/d) für unseren neuen Standort in Werder (Havel)
Koordination / Fallsteuerung (m/w/d) für unseren neuen Standort in Werder (Havel)
Ilcin & Bikki eGbR
Sonstige Dienstleistungen
Werder
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.500 € – 58.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Koordination / Fallsteuerung (m/w/d) für unseren neuen Standort in Werder (Havel)
Über diesen Job
Koordination / Fallsteuerung (m/w/d) für unseren neuen Standort in Werder (Havel)
cura animi ist ein freier Träger der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe mit Hauptsitz in Berlin. Für den Aufbau unseres neuen Standorts in Werder (Havel) suchen wir ab sofort eine engagierte pädagogische Fachkraft für die Koordination und Durchführung ambulanter Hilfen nach SGB VIII und SGB IX.
Sie arbeiten mit Herz, Haltung und Kompetenz? Sie möchten nicht nur Fälle begleiten, sondern Strukturen mitgestalten? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
Das bieten wir Ihnen
· Eine strukturierte, persönliche Einarbeitung sowie regelmäßige interne Fortbildungen und Supervisionen zur fachlichen Weiterentwicklung.
· Einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristeter Perspektive, flexiblem Arbeitszeitmodell und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nach der Probezeit.
· Ein attraktives Gehalt sowie zusätzliche Leistungen wie einen monatlichen Fahrkostenzuschuss und eine aufladbare Guthabenkarte zur freien Verfügung.
· Eine moderne technische Ausstattung und gut organisierte Infrastruktur, die Ihren Arbeitsalltag effizient unterstützt.
· Ein kollegiales, wertschätzendes Teamklima mit flachen Hierarchien und Raum für Mitgestaltung.
· Kostenfreie Getränke, frisches Obst und freiwillige Sozialleistungen bei besonderen Anlässen wie Hochzeit, Geburt oder Adoption.
Ihre Aufgaben
In der Durchführung ambulanter Hilfen erwarten Sie insbesondere folgende Aufgaben:
· Sie begleiten Kinder, Jugendliche und Familien im Rahmen ambulanter Hilfen nach SGB VIII und SGB IX in ihrem Alltag und unterstützen sie bei der Bewältigung individueller Herausforderungen
· Sie fördern die persönlichen Kompetenzen der Leistungsberechtigten entsprechend der vereinbarten Hilfeziele und Leistungsvereinbarungen nach SGB IX.
· Sie stärken die soziale Integration und Teilhabe der betreuten Personen und unterstützen sie in der aktiven Lebensgestaltung.
· Sie bauen tragfähige, vertrauensvolle Beziehungen zu den betreuten Kindern und Jugendlichen auf und gestalten diese professionell.
· Sie setzen Kinderschutzmaßnahmen verantwortungsbewusst um und bringen sich aktiv in entsprechende Verfahren ein.
· Sie dokumentieren Ihre Arbeit strukturiert, nachvollziehbar und orientiert am Hilfeprozess.
· Sie stehen im kontinuierlichen fachlichen Austausch mit dem zuständigen Jugendamt und weiteren relevanten Stellen.
Ihre Aufgaben in der Fallkoordination umfassen u.a.:
· Sie übernehmen die fachliche Anleitung und Koordination von pädagogischen Fachkräften, die in Familien- und Einzelsettings tätig sind, und stehen ihnen beratend zur Seite.
· Sie initiieren, planen und begleiten ambulante Hilfeangebote auf Grundlage des SGB VIII und SGB IX – bedarfsorientiert und lösungsorientiert.
· Sie tragen Verantwortung für die Dienst- und Fachaufsicht und sichern die Qualität der laufenden Hilfemaßnahmen inhaltlich und strukturell ab.
· Sie führen Kriseninterventionen durch und dokumentieren diese professionell im Rahmen des Hilfeprozesses.
· Sie wirken bei der Einschätzung und fachlichen Bewertung möglicher Kindeswohlgefährdungen mit und bringen Ihre Expertise in entsprechenden Verfahren ein.
· Sie organisieren und protokollieren Fachberatungen und kollegiale Fallberatungen im Team.
· Sie dokumentieren sämtliche Hilfeverläufe strukturiert – einschließlich digitaler Falldatenpflege im internen System.
· Sie stehen im kontinuierlichen fachlichen Austausch mit Jugendämtern, Netzwerkpartnern und weiteren Beteiligten des Hilfesystems.
· Sie bringen sich aktiv in interne Teamsitzungen, Qualitätsrunden und Evaluationen ein.
· Sie wirken mit an Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit – insbesondere im Aufbau des neuen Standorts Werder (Havel).
Ihr Profil
· Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im pädagogischen Bereich (z. B. Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbare Fachrichtungen) mit staatlicher Anerkennung.)
· Sie bringen praktische Erfahrung in der ambulanten Jugendhilfe und/oder Eingliederungshilfe mit; erste Leitungserfahrungen sind wünschenswert, aber kein Muss.
· Sie führen empathisch, klar und auf Augenhöhe – und schaffen es, Fachkräfte gleichzeitig zu begleiten und zu befähigen.
· Sie arbeiten strukturiert, reflektiert und lösungsorientiert – auch unter wechselnden Anforderungen und in komplexen Fallkonstellationen.
· Sie verfügen über fundierte Beratungskompetenz und eine ressourcenorientierte Grundhaltung im Umgang mit Familien, Mitarbeitenden und Kooperationspartnern.
Wir sind gespannt auf Sie!
Wenn Sie sich in dieser Beschreibung wiedererkennen und Lust haben, unseren neuen Standort mit aufzubauen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – gern per E-Mail an: bewerbung@cura-animi.de (https://mailto:bewerbung@cura-animi.de)
Kontakt
Psychologisches Versorgungszentrum – cura animi
Ansprechpartner: Dennis Bikki (Leitung Psychotherapie)
Freiheit 1, 12555 Berlin
Tel.: 030 509 582 68 oder Mobil: 0177 667 7808
Web: www.pvz-berlin.de (http://www.pvz-berlin.de)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.