Duales Studium: Duales Studium Kreisinspektoranwärter (m/w/d) (m/w/d)
Duales Studium: Duales Studium Kreisinspektoranwärter (m/w/d) (m/w/d)
Duales Studium: Duales Studium Kreisinspektoranwärter (m/w/d) (m/w/d)
Duales Studium: Duales Studium Kreisinspektoranwärter (m/w/d) (m/w/d)
Kreisverwaltung Wesel
Öffentliche Verwaltung
Wesel
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort

Duales Studium: Duales Studium Kreisinspektoranwärter (m/w/d) (m/w/d)
Über diesen Job
Ausbildung und duales Studium beim Kreis Wesel
Die Kreisverwaltung bietet anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildungen und einen dualen Studiengang.
Sie ist für viele öffentliche Aufgaben zuständig, bei denen es um Leben, Gesundheit und Sicherheit im Kreis Wesel geht.
Was dich erwartet
- Kennenlerntreffen vor Ausbildungsbeginn und Einführungswoche
- spannende Einblicke in Bereiche wie Ausländerbehörde, Jugendamt, Finanzen oder Umwelt
- Bearbeitung von Anträgen, die Organisation von Veranstaltungen oder Mitarbeit an Projekten
Beschreibung
Beam me up – dein duales Studium beim Kreis Wesel wartet!
Starte als Kreisinspektoranwärter/in (Bachelor of Laws)
in eine sichere Zukunft mit Sinn, Praxis und Perspektive.
Starte Deine Karriere im öffentlichen Dienst!
Einstieg: 01.09.2026 | Dienstort: Wesel | Studienort: Duisburg
Du willst mitgestalten, statt nur verwalten?
Du möchtest Verantwortung übernehmen – für deine Region, für Menschen, für Zukunftsthemen?
Dann komm ins Team der Kreisverwaltung Wesel! Mit rund 1.700 Mitarbeitenden sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Wir bieten dir ein duales Studium, das Theorie und Praxis clever verbindet – und dich fit macht für eine vielseitige Karriere im gehobenen Dienst.
Was dich erwartet
- 3-jähriges duales Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf
- Praxisphasen in spannenden Bereichen: Jugendamt, Bauwesen, Umwelt, Tourismus, Finanzen u. v. m.
- Theorie an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Duisburg – mit Modulen in Recht, Wirtschaft & Sozialwissenschaften
- Attraktive Vergütung: 1.555,68 € brutto monatlich + vermögenswirksame Leistungen
- Sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss
Was du mit dem Abschluss machen kannst
Der Bachelor of Laws öffnet dir viele Türen:
Mit deinem Abschluss qualifizierst du dich für anspruchsvolle Aufgaben im gehobenen Dienst – zum Beispiel als Sachbearbeiter*in, Projektleitung oder Führungskraft in Bereichen wie:
- Jugend- und Sozialwesen
- Ordnungs- und Umweltverwaltung
- Personal- und Finanzmanagement
- Bau- und Planungswesen
Du kannst dich intern weiterentwickeln, spezialisieren – oder später Führungspositionen übernehmen. Der öffentliche Dienst bietet dir viele Karrierewege, sichere Perspektiven und echte Sinnstiftung.
Was du mitbringen solltest
- (Fach-)Abitur oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung
- Alternativ: Qualifikation nach BBHZVO (beruflich Qualifizierte)
- Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaats
Warum Kreis Wesel?
- Sicherheit & Perspektive im öffentlichen Dienst
- Vielfältige Aufgaben mit echtem gesellschaftlichem Mehrwert
- Moderne Verwaltung mit Sinn für Fortschritt
- Förderung von Chancengleichheit und Diversität
Weitere Information zum Kreis Wesel findest du hier: Duales Studium beim Kreis Wesel
Wie ist die Ausbildung strukturiert?
Dein duales Studium ist abwechslungsreich aufgebaut und verbindet Theorie und Praxis optimal:
Die praktischen Ausbildungsabschnitte finden direkt in der Kreisverwaltung Wesel statt. Du lernst verschiedene Fachbereiche kennen – von der Ordnungsverwaltung bis zum Personalwesen – und bekommst einen umfassenden Einblick in die kommunale Verwaltung.
Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Duisburg. Hier belegst du Module in den Bereichen Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, z. B.:
- Kommunales Verfassungsrecht
- Europarecht & Privatrecht
- Verwaltungs- & Sozialrecht
- Psychologie, Ethik & öffentliche Finanzwirtschaft
Die Module sind eng mit den Praxisphasen verzahnt – so kannst du dein Wissen direkt anwenden und vertiefen.
Die Ausbildung schließt mit einem Praxisprojekt sowie einer Bachelorarbeit ab.
Bewerbungsverfahren - Bewirb dich mal anders!
Du hast keine Lust auf eine klassische Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf? Kein Problem – bei uns kannst du kreativ werden!
Stell dich einfach so vor, wie es zu dir passt: mit einem kurzen Video (max. 1,5 Minuten), einer Foto-Collage, einer kleinen Präsentation oder einer anderen Idee, die zeigt, wer du bist – und wie du zu folgender Aussage stehst:
"Verwaltung ist mehr als Akten und Paragrafen."
Wer lieber klassisch unterwegs ist, kann natürlich auch eine ganz normale einreichen – alles ist möglich!
Wir sind gespannt auf deine Sichtweise und freuen uns auf deine Bewerbung – auf deine Art!
Vielfalt ist Stärke! Deshalb zählt bei uns, wer du bist - unabhängig von deiner Herkunft, deinem Geschlecht oder wen du liebst.
Egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, jung oder alt, gläubig, spirituell oder keines von beidem: deine Bewerbung ist beim Kreis Wesel willkommen – unabhängig von deinem Background! Besonders freuen wir uns über Bewerbungen von Frauen, denn Gleichberechtigung ist uns wichtig. Bei uns zählt dein Engagement - wir entscheiden fair und nach den Regeln des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Benefits
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Jahressonderzahlung
- Abschlussprämie
- gute Übernahmechancen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Lern- und Austauschzeiten mit anderen Auszubildenden während der Arbeitszeit
- Teilzeitausbildung möglich
Unternehmens-Details

Kreisverwaltung Wesel
Öffentliche Verwaltung