Ausbildung: Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
Ausbildung: Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
Ausbildung: Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
Ausbildung: Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
Ammerland-Klinik GmbH
Gesundheit, Soziales
Westerstede
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Ausbildung: Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
Über diesen Job
Gemeinsam für Gesundheit
In der neuen generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann lernst du alle Bereiche der Pflege kennen.
Als gemeinsame Basis für deine theoretische Ausbildung haben die
Ammerland-Klinik
und die
Karl-Jaspers-Klinik
das
Ammerländer Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe (AAfG)
gegründet.
DEINE VORTEILE
Flexibler Kursbeginn
Ausbildung: 1.8. oder 1.10.
2 Kliniken, zahlreiche Fachabteilungen
Finde deine Interessen heraus!
Gemeinsame Ausbildung
Du fühlst dich in beiden Kliniken zuhause!
Schülerpatenschaftsprojekt
Azubis helfen dir, gut anzukommen.
Feste Ansprechpartner*innen
Deine Praxiseinsätze werden durch pädagogisch geschulte Anleiter*innen begleitet.
Blockunterricht
In familiärer, persönlicher Atmosphäre lernen unsere Pflege-Azubis im AAfG gemeinsam die Theorie im Blockunterricht.
Weitere Infos auf der unserer Website .
Beschreibung
Hinweis: Das Bewerbungsverfahren für den Ausbildungsstart in 2025 ist bereits beendet. Bewirb dich gerne im Dezember 2025 für den Ausbildungsstart in 2026. NEU: Es gibt nun auch die Möglichkeit im August mit der Ausbildung zu starten!
Operationstechnische Assistenten arbeiten vorwiegend im Operationssaal von Krankenhäusern und Kliniken. Ihre Zuständigkeit beginnt und endet mit der Vor- und Nachbereitung einer Operation. Während der Operation unterstützen sie den Chirurgen bei der Durchführung.
Als Mitglied des OP-Teams übernimmst du als OTA unter anderem folgende Aufgaben
- Betreuung des Patienten vor, während und nach dem Eingriff
- Bereitstellen und Vorbereiten der benötigten medizinischen Geräte und des Instrumentariums
- Assistenz des Arztes während des operativen Eingriffes
- Beobachtung des OP-Verlaufes, um schnell das richtige Operationsmaterial zur Hand zu haben
- Vor- und Nachbereitung des Operationssaales
Du arbeitest also Seite an Seite mit den Chirurgen und übernimmst große Verantwortung. In der Ausbildung lernst du, welche Maßnahmen im Operationssaal durchgeführt werden müssen. Dazu zählt unter anderem, das Abdecken des Patienten mit sterilen Tüchern, um ihn vor Krankheitserregern zu schützen, das Anreichen von Instrumenten oder die richtige Positionierung des Patienten auf dem OP-Tisch.
Ein weiteres Aufgabenfeld der OTA besteht darin, das Operationsteam durch eine sogenannte Springertätigkeit zu unterstützen. Das bedeutet, dass du während der OP weitere Instrumente und Medizinprodukte anreichst oder Untersuchungsmaterialien entgegennimmst und ins Labor schickst.
Zudem lernst du, wie die Instrumente und Medizinprodukte nach der Operation aufbereitet werden. Dies befähigt dich für den Bereich der zentralen Sterilgut-Versorgung.
Voraussetzungen
- Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer zweijährigen Ausbildung, einer Ausbildung zum Krankenhelfer oder einer Ausbildung zum Pflegeassistenten
- Idealerweise hast du schon ein Praktikum im OP-Bereich gemacht
- Ausdauer und Konzentration – denn eine OP kann auch mal mehrere Stunden dauern
- Teamfähigkeit
- Die naturwissenschaftlichen Fächer liegen dir und Mathematik ist dir nicht komplett fremd
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, unter anderem beim Umgang mit Patienten sowie den Operationsmaterialien
- Du bist nicht zu sensibel, denn es werden mitunter auch schwerstkranke Menschen operiert
Informationen über den Beruf
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 51 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
51 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Ammerland-Klinik GmbH als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens leicht in Richtung modern