Vor 2 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Gesundheit, Soziales

Wielenbach

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 51.500 € – 59.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Über diesen Job

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) in Wielenbach - Stellenangebot im Bereich Wissenschaftliche(r) Assistent/in, Mitarbeiter/in (Hochsch) :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) in Wielenbach - Stellenangebot

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
Art der Stelle:
Arbeitsplatz
Bewerbungfrist
2025-07-23+02:00 - 2025-0
Arbeitsantritt
(von - bis):
2025-09-01+02:00 -
Anforderungen:
Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an der Dienststelle Hof oder Wielenbach für die Abteilung 5 "Naturschutz, Bayerisches Artenschutzzentrum" im Referat 53 "Landschaftspflege, Große Beutegreifer" ab 01.09.2025 folgende Stelle befristet bis 31.08.2029 zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereich Große Beutegreifer - Management Braunbär Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) ist verantwortlich für das Wildtiermanagement der großen Beutegreifer Wolf, Bär und Luchs in Bayern und betreibt die Fachstelle Große Beutegreifer. Aufgabe des Managements ist es, ein umfassendes Monitoring nach den gesetzlichen Vorgaben durchzuführen, zum gesetzlichen Schutz dieser Arten beizutragen und dabei auftretende Konflikte im Miteinander von Mensch und Wildtier durch geeignete Maßnahmen zu minimieren. Dazu zählen sowohl die Entwicklung wissenschaftlich-fachlicher Konzepte als auch die Organisation und Durchführung praktischer Maßnahmen. Die Fachstelle erfasst und beurteilt Meldungen (Sichtbeobachtungen, Spuren, mögliche Wildtier- oder Nutztierrisse) und bearbeitet Ausgleichszahlungen nach Nutztierverlusten. Zu den weiteren Aufgaben zählen die Organisation des ehrenamtlichen Netzwerks Große Beutegreifer, eine aktive Öffentlichkeitsarbeit, die Vermittlung in Konfliktfällen und die Weiterentwicklung der geltenden Managementpläne für die großen Beutegreifer. Bei allen Aufgaben arbeitet des LfU eng mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz zusammen und steht im Austausch mit den beteiligten Behörden der Naturschutz- und Landwirtschaftsverwaltung. Ihre Aufgaben · Entwicklung von Fachkonzepten zur Schadensprävention (Müllkonzept, Schutzkonzept für Nutztiere, Begegnungen Mensch - Bär) · Erstellung eines Konzeptes für eine Förderkulisse Herdenschutz Bär · Organisation und Umsetzung von Maßnahmen im Braunbären-Management, Aufbau eines Kernteams für intensives Monitoring und ggf. Maßnahmen am Tier · Vorbereitung und Durchführung von Informationsveranstaltungen für Gruppen, die von Bärenanwesenheit betroffen sind (Kommunen, Landwirte, Bergwacht etc.), Erarbeitung von Informationsmaterial · Mitwirkung an der Hotline der Fachstelle Große Beutegreifer einschließlich Rufbereitschaft an Wochenenden und Feiertagen · Auftragsvergaben und Beschaffungen im Rahmen von Herdenschutzmaßnahmen Unsere Anforderungen an Sie · abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Univ. oder Master) der Fachrichtung Wildtierökologie / Naturschutz- und Landschaftspflege / Forstwirtschaft / Biologie oder vergleichbare Studienrichtung · Berufserfahrung in der Wildtierbiologie (insbesondere Bär) und/oder in einer öffentlichen Verwaltung von Vorteil · gute naturschutzfachliche Kenntnisse (Lebensraum- und Artenschutz mit den zugehörigen europäischen und nationalen Gesetzesgrundlagen) · fundierte Kenntnisse im Wildtiermanagement, Große Beutegreifer, Schwerpunkt Bär sind wünschenswert · sichere Anwendung von Standardsoftware (MS-Office, Videokonferenzen) · Erfahrung in der Anwendung von Fach- und Geografischen Informationssystemen (vorzugsweise ArcGIS) · deutsche Sprachkenntnisse fließend in Wort und Schrift (mind. Niveau C1 GER) · der Besitz eines Jagdscheines und praktische jagdliche Fertigkeiten ist von Vorteil · Befähigung im Umgang mit Menschen, insbesondere sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und gewandte Ausdrucksweise in Wort und Schrift · Sicherheit im Umgang mit emotionalisierten Konfliktsituationen · Fähigkeit, auch komplexe Sachverhalte allgemein verständlich und präzise sowohl mündlich als auch schriftlich (in deutscher Sprache) darstellen zu können · selbstständige und motivierte Arbeitsweise sowie analytisches Denken · konzeptionelles und lösungsorientiertes Arbeiten · Belastbarkeit (auch in Konfliktsituationen), Arbeiten unter Termindruck · Bereitschaft Außentermine in alpinem Gelände wahrzunehmen · örtliche und zeitliche Flexibilität, auch bei kurzfristig erforderlichen Dienstreisen · gelegentliche Rufbereitschaft im Rahmen der Hotline-Betreuung am Wochenende sowie an Feiertagen · Führerschein Klasse B Wir bieten · Bezahlung bis Entgeltgruppe 13 TV-L (https://www.tdl-online.de/tv-l/tarifvertrag.html) , sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen · Jahressonderzahlung · einen modernen Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima · gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 6:00 bis 20:00 Uhr) · Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist · gute Fortbildungsmöglichkeiten · nach dreimonatiger Tätigkeit beim LfU besteht die Möglichkeit die Arbeitszeit bis zu 50\% im Homeoffice zu erbringen · Einarbeitung durch eine/n erfahrenen Kollegen / Kollegin · Kantine Kontakt Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Frau Dr. Heppner, Tel. 09281/1800-4675 gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Frau Martin, Tel. 09281/1800-4531. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer H/53/18 bis spätestens 13.08.2025 (Eingangsdatum) an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Augsburg, Referat Z3 "Personal", Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung (Anlagen ausschließlich als PDF) an bewerbungen-a@lfu.bayern.de. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt. E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen. Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist. Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Arbeitszeit:
Vollzeit, befristet bis 2029-08-31+02:00 ,
Arbeitsort:
82407 Wielenbach
Chiffre:
10001-1001615770-S
Zust. Arbeitsagentur:
Jobcenter Hof Land bewerbungen-a@lfu.bayern.de
Firmenanschrift:
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Frau

http://www.lfu.bayern.de
Bürgerm-Ulrich-Str
160
Augsburg, Bayern
86179
Telefon:
+49-9281-18004675
bewerbungen-a@lfu.bayern.de
URL:
http://www.lfu.bayern.de
Stellenbeschreibung: Zuletzt bearbeitet am:
2025-07-24
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet.

In Kooperation mit der

Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:

Ähnliche Jobs

wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereich Umweltmonitoring

Wielenbach

Bayerisches Landesamt für Umwelt Dienststelle Hof

45.000 €60.500 €

Gestern veröffentlicht

wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereich Umweltmonitoring

Wielenbach

Bayerisches Landesamt für Umwelt Dienststelle Hof

45.000 €60.500 €

Gestern veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Institut für Geographie

Augsburg

University of Augsburg

50.500 €63.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Institut für Geographie

Augsburg

University of Augsburg

50.500 €63.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Landschaftsplaner/ Biologe (m/w/d)

München

feld.energy GmbH

47.000 €59.500 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Landschaftsplaner/ Biologe (m/w/d)

München

feld.energy GmbH

47.000 €59.500 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Science Coordinator

München

Technische Universität München

47.500 €63.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Science Coordinator

München

Technische Universität München

47.500 €63.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Gesundheit, Soziales

München, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Wielenbach:

Ähnliche Jobs

wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereich Umweltmonitoring

Wielenbach

Bayerisches Landesamt für Umwelt Dienststelle Hof

45.000 €60.500 €

Gestern veröffentlicht

wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereich Umweltmonitoring

Wielenbach

Bayerisches Landesamt für Umwelt Dienststelle Hof

45.000 €60.500 €

Gestern veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Institut für Geographie

Augsburg

University of Augsburg

50.500 €63.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Institut für Geographie

Augsburg

University of Augsburg

50.500 €63.000 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Landschaftsplaner/ Biologe (m/w/d)

München

feld.energy GmbH

47.000 €59.500 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Landschaftsplaner/ Biologe (m/w/d)

München

feld.energy GmbH

47.000 €59.500 €

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Science Coordinator

München

Technische Universität München

47.500 €63.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Science Coordinator

München

Technische Universität München

47.500 €63.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral Researcher (m/f/d)

München

Technische Universität München

52.500 €67.000 €

Vor 4 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral Researcher (m/f/d)

München

Technische Universität München

52.500 €67.000 €

Vor 4 Tagen veröffentlicht

Research Associate / Doctoral Researcher (m/f/x) in Transportation in the TRR408 AgiMo

München

Technische Universität München

51.000 €64.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Research Associate / Doctoral Researcher (m/f/x) in Transportation in the TRR408 AgiMo

München

Technische Universität München

51.000 €64.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Persönliche*r Referent*in des Direktors im Bereich wissenschaftliches Team- und Projektmanagement (Vollzeit) (m/w/d)

Garching bei München

Max-Planck-Institut für Quantenoptik

52.500 €75.000 €

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Persönliche*r Referent*in des Direktors im Bereich wissenschaftliches Team- und Projektmanagement (Vollzeit) (m/w/d)

Garching bei München

Max-Planck-Institut für Quantenoptik

52.500 €75.000 €

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Senior Consultant (m/w/d) für Luftschadstoffe

München

Ramboll Holding GmbH

66.500 €85.500 €

Vor 3 Stunden veröffentlicht

Senior Consultant (m/w/d) für Luftschadstoffe

München

Ramboll Holding GmbH

66.500 €85.500 €

Vor 3 Stunden veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Referent*in für den China Council der MPG

München

Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft

53.500 €67.500 €

Gestern veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Referent*in für den China Council der MPG

München

Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft

53.500 €67.500 €

Gestern veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Hof

Bayerisches Landesamt für Umwelt

48.500 €63.500 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

Hof

Bayerisches Landesamt für Umwelt

48.500 €63.500 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Die Universität sucht zum 1.12.2025 eine Nachfolge für die Leitung der Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie (w/m/d) Vollzeit, unbefristet, A15/E15

Stuttgart

Universität Hohenheim

Vor 19 Tagen veröffentlicht

Die Universität sucht zum 1.12.2025 eine Nachfolge für die Leitung der Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie (w/m/d) Vollzeit, unbefristet, A15/E15

Stuttgart

Universität Hohenheim

Vor 19 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w,m,div.) im Bereich ökologischer Gemüsebau

Großbeeren

Leib­niz-Insti­tut für Gemüse- und Zier­pflan­zen­bau Großbee­ren/Erfurt e.V.

43.000 €61.000 €

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w,m,div.) im Bereich ökologischer Gemüsebau

Großbeeren

Leib­niz-Insti­tut für Gemüse- und Zier­pflan­zen­bau Großbee­ren/Erfurt e.V.

43.000 €61.000 €

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Direktzahlungen 60%

Zürich

SIGMA7 GmbH

80.500 CHF119.000 CHF

Gestern veröffentlicht

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Direktzahlungen 60%

Zürich

SIGMA7 GmbH

80.500 CHF119.000 CHF

Gestern veröffentlicht