Automation Engineer – Microsoft 365 & API-Workflow (TechOps) (m/w/d)
Automation Engineer – Microsoft 365 & API-Workflow (TechOps) (m/w/d)
Automation Engineer – Microsoft 365 & API-Workflow (TechOps) (m/w/d)
Automation Engineer – Microsoft 365 & API-Workflow (TechOps) (m/w/d)
TalentShark Recruitment GmbH
Personaldienstleistungen und -beratung
Wien
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Automation Engineer – Microsoft 365 & API-Workflow (TechOps) (m/w/d)
Über diesen Job
Automation Engineer – Microsoft 365 & API-Workflow (TechOps) (m/w/d)
Wien
Automation Engineer – Microsoft 365 & API-Workflow (TechOps) (m/w/d)
Wien
Kundenvorstellung
Unser Kunde ist ein junges B2B-IT-Dienstleistungsunternehmen mit klarem Fokus auf Managed Services, Security und Cloud im Microsoft-Umfeld. Hier trifft man auf ein dynamisches Team mit einer gemeinsamen Mission: Die IT-Landschaft in Österreich nachhaltig zu verbessern. Als Personalvermittler suchen wir für diesen innovativen Arbeitgeber einen engagierten Automation Engineer, der in enger Abstimmung mit dem Support-Team wiederkehrende Abläufe automatisiert – mit Kreativität, Neugier und dem Anspruch, jeden Tag bessere Lösungen zu finden. Mindset und Leidenschaft sind hier wichtiger als eine endlose Liste an Tools.
Angebot
- Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und echter Gestaltungsspielraum.
- Hochwertige Arbeitsgeräte: Was du brauchst, bekommst du – unkompliziert und unbürokratisch.
- Ein motiviertes, kollegiales Team, das in jeder Situation zusammenhält.
- Authentische Wertschätzung: Erfolge werden gefeiert, bei Herausforderungen gibt es Unterstützung.
- Zentral gelegenes Nichtraucher-Büro in Wien (1010) mit guter Anbindung.
- Klimaanlage in allen Arbeitsräumen.
- Zuschuss zum KlimaTicket.
- Sicherer und langfristiger Arbeitsplatz durch Managed Services Modell.
- Kontinuierliche Weiterbildung: Interne Schulungen, bezahlte Online-Kurse und Teilnahme an Fachkonferenzen.
- Ein Team, das Automatisierung lebt: If it has to be done more than once, we automate it.
Bewerbungsprozess
- Kurzes Kennenlernen per Teams (ca. 15 Min.).
- Persönliches Gespräch im Büro.
- Kompakte technische Testaufgabe.
Aufgabenbereich
- Analyse, Design und Umsetzung von End-to-End-Automatisierungen für User-On/-Offboarding, Lizenzmanagement, Patch-Routinen, Monitoring und mehr.
- Beispiele: Automatisierung der Erstellung von Conditional Access Policies über Kundentenants hinweg oder Aufbau intelligenter Alerting-Systeme für auslaufende SSO-Zertifikate.
- Entwicklung und Pflege eines modularen Script- & Workflow-Repositories (z. B. GitHub, DRY-Prinzip).
- Integration verschiedener REST-/Graph-APIs in Workflow-Engines wie Rewst und n8n.
- Aufbau von Alerting-Logiken und Self-Healing Tasks in Tools wie NinjaOne.
- Gemeinsame Konzeption und Umsetzung einer übergreifenden Automatisierungs-Strategie.
- Enge Zusammenarbeit mit dem internen Support-Team: Identifikation manueller Prozesse, Dokumentation von Anforderungen und Wissensaustausch.
- Kontinuierliche Optimierung bestehender Prozesse mit Blick auf Skalierbarkeit und Security Best Practices.
Anforderungsprofil
- Abgeschlossene IT-Ausbildung im Automations-/Systembereich oder mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der IT-Automatisierung.
- Fundierte Kenntnisse in PowerShell und sicherer Umgang mit REST-/Graph-APIs (HTTP-Verben, OAuth 2.0, JSON).
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C2) und die Fähigkeit, technische Konzepte verständlich zu erklären.
- Erfahrung mit Git, strukturiertem Arbeiten und sauber dokumentiertem Code.
- Starke Problemlösungs- und Kommunikationsfähigkeiten, hohes Maß an Eigeninitiative und der Wille, Prozesse stetig zu hinterfragen und zu verbessern.
- Nice to have: Erfahrung mit Azure, n8n, Python, Rewst, NinjaOne, Terraform; Grundwissen zu ITIL, Security & Netzwerken.
- Persönlichkeit: Kreativ-analytisch, proaktiv, teamorientiert und mit einem gesunden Gespür für Dringlichkeit und Priorisierung.
Standort
Wien
Gehalt
ab 60.000 € brutto pro Jahr (Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung möglich)
Ansprechpartner
Alfred Fondaj
Telefon
+43 678 121 3568
fondaj@talentshark.at