Expert:in Sanierung Corporate & Immobilien (w/m/d)
Expert:in Sanierung Corporate & Immobilien (w/m/d)
Expert:in Sanierung Corporate & Immobilien (w/m/d)
Expert:in Sanierung Corporate & Immobilien (w/m/d)
Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG
Bankwesen
Wien
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Expert:in Sanierung Corporate & Immobilien (w/m/d)
Über diesen Job
Befristung bis 31.12.2026 (Karenzvertretung)
Gummistiefel oder Jagdromantik? Diese Vorurteile stellen wir gerne auf den Kopf. Wir sind kein verstaubter Konzern, der von oben nach unten funktioniert, bei uns ist frisches Mindset gefragt. Wir denken agil und gehen interaktiv an unseren Daily Job heran. In lockerer Atmosphäre und Open-Door-Policy. Und vor allem machen wir unseren Job gerne, weil er sinnvoll ist. Wir schaffen Arbeitsplätze und rund 81 Prozent unserer Investitionen fließen in die Region Niederösterreich und Wien zurück. Damit das auch morgen noch so ist, braucht es Enthusiasten wie Sie – worauf warten Sie noch?
WIR FÖRDERN ENGAGEMENT.
Willkommen im WIR
- Analyse und Bewertung von notleidenden Kreditengagements und Entwicklung von Sanierungsstrategien
- Verhandlung und Umsetzung von Restrukturierungsmaßnahmen mit Kunden, Rechtsanwälten und weiteren Stakeholdern
- Erstellung und Prüfung von Sanierungs- und Restrukturierungsplänen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen
- Aktives Forderungsmanagement und Suche nach effizienten Lösungen zur Minimierung von Kreditausfällen
- Überwachung von Sanierungsfortschritten und Dokumentation der Ergebnisse
- Interne Zusammenarbeit innerhalb des Bereichs Operatives Risikomanagement und bereichsübergreifend
WIR GEBEN HALT.
Willkommen im WIR
- In der Arbeit setzen wir auf beste Ausstattung und Flexibilität – Sie erhalten von Beginn an ein Techpack aus Laptop, Firmenhandy und Headphones und können damit auch im Homeoffice arbeiten, wann immer es mit Ihrer Arbeit vereinbar ist
- Wir bieten beste Entwicklungschancen und viele rollenspezifische Weiterbildungsangebote
- Wir haben eine günstige Kantine, in der gesund und frisch gekocht wird – auch spezielle Angebote wie vegetarische oder vegane Küche finden Sie bei uns
- Unsere zentrale Lage am Donaukanal kann sich sehen lassen. Wir unterstützen jede "grüne" Anreise mit großzügiger Stützung des Klimatickets und wer will, kann sich auch ein Firmen-E-Bike ausborgen
- Für diese Position ist ein überkollektivvertragliches Bruttojahresgehalt von € 65.000,- vorgesehen. Was Sie tatsächlich bei uns verdienen, vereinbaren wir im Bewerbungsgespräch
WIR BRAUCHEN KOMPETENZ.
Willkommen im WIR
- Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise ergänzt durch ein Studium "Wirtschaft, Recht oder Finanzwesen"
- Sie bringen umfassende Kenntnisse im betriebswirtschaftlichen Bereich mit und sind in der Lage, komplexe rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und zu analysieren
- Sie zeichnen sich durch ein ausgeprägtes analytisches und unternehmerisches Denken aus
- Sie treten sowohl intern als auch extern professionell auf und verfügen über Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
- Sie haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein sowie ein ausgeprägtes Kosten/Nutzen-Bewusstsein
- Sie verfügen über gute Englischkenntnisse auf einem verhandlungssicheren Niveau
Kolleg:innen mit einem diversen Hintergrund sind unverzichtbarer Teil unseres Erfolgs und unserer Unternehmenskultur. Deshalb sind wir stolz, als Arbeitgeber allen die gleiche Chance zu bieten – unabhängig von Alter, Herkunft, Religion, Hautfarbe, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Orientierung – WIR machts möglich.
MEHR ERFAHREN
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung:
Alexander Graf-Schultschik
alexander.graf-schultschik@raiffeisenbank.at
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 768 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
768 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern