So wirst du eine Fachkraft
So wirst du eine Fachkraft
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 30.500 € – 41.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
So wirst du eine Fachkraft
Über diesen Job
Was ist eine Fachkraft? So wirst du gefragt.
In den letzten Jahren hört man immer öfter vom "Fachkräftemangel". In vielen Berufen fehlt es an qualifiziertem Personal. Für Unternehmen ist das schlecht, aber für dich kann es zum Vorteil werden. Denn als Fachkraft hast du die besten Jobchancen. Wir erklären dir, was eine Fachkraft ist und wie du selbst zu einer wirst.
Fachkraft: Was ist das?
Als Fachkraft bezeichnet man eine Person, die spezielle Fähigkeiten und Kenntnisse auf einem Fachgebiet hat. Oft haben Fachkräfte eine Ausbildung oder ein Studium absolviert. Sie haben also Qualifikationen, die sie von anderen Jobsuchenden abheben: Fachkräfte können etwas, das Unternehmen brauchen. Das verschafft ihnen Vorteile am Arbeitsmarkt.
Mangelberufe: Jobs mit Fachkräftemangel
Der Begriff "Fachkräftemangel" wird oft sehr leichtfertig eingesetzt. Dabei gibt der Staat jedes Jahr eine Liste an Mangelberufen heraus, bei denen offiziell ein Fachkräftemangel herrscht. Im Jahr 2025 gibt es demnach über 80 bundesweite Mangelberufe. Hier fehlt es also im ganzen Land an qualifiziertem Personal. Zu den Mangelberufen zählen beispielswiese:
- Viele technische Berufe , zum Beispiel Maschinenbauer, Spengler, Starkstromtechniker, Fräser, Schlosser und Lackierer.
- Medizinische Berufe , wie etwa Ärzte, Augenoptiker, Hebammen, medizinisch-technische Fachkräfte und diplomierte sowie nicht diplomierte Krankenpfleger.
- Bürojobs, wie beispielsweise Buchhalter, Kalkulanten, IT-Fachkräfte, Wirtschaftstreuhänder und Lohnverrechner.
- Andere Ausbildungsberufe, wie unter anderem Erzieher, Bäcker und Zuckerbäcker, Fleischer oder Naturblumenbinder.
Diese Mangelberufe zeigen, in welchen Branchen es jedenfalls an Fachkräften mangelt. Du kannst aber auch auf unserer Jobbörse sehen, in welchen Sparten besonders viele Jobs ausgeschrieben werden. Hier hast du wahrscheinlich gute Karrierechancen.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 566 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
566 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei GMS GOURMET GmbH als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.