(Junior) Lecturer / Researcher aus dem Bereich Sozialwissenschaften mit möglichen Themenschwerpunkte
(Junior) Lecturer / Researcher aus dem Bereich Sozialwissenschaften mit möglichen Themenschwerpunkte
(Junior) Lecturer / Researcher aus dem Bereich Sozialwissenschaften mit möglichen Themenschwerpunkte
(Junior) Lecturer / Researcher aus dem Bereich Sozialwissenschaften mit möglichen Themenschwerpunkte
Fachhochschule Technikum Wien
Fach- und Hochschulen
Wien
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
(Junior) Lecturer / Researcher aus dem Bereich Sozialwissenschaften mit möglichen Themenschwerpunkte
Über diesen Job
(Junior) Lecturer / Researcher aus dem Bereich Sozialwissenschaften mit möglichen Themenschwerpunkten: Ökologie, Soziologie, Land- und Raumplanung (Vollzeit, 38,5h, m/w/d)
Fachhochschule Technikum Wien
Wien, Österreich
Veröffentlicht
:
Heute
Vollzeit
Zur Verstärkung unseres Teams in der Fakultät Industrial Engineering am
Standort ENERGYbase
in Wien 1210 suchen wir ehestmöglich eine*n engagierte*n (Junior) Lecturer/Researcher für das Kompetenzfeld Resilient Energy Systems.
IHRE AUFGABEN
Das Mindestgehalt für die Stelle beträgt € 2.500,- brutto/Monat (Vollzeitbasis, 38,5h) . Bei entsprechender Erfahrung und Qualifikation ist eine Überzahlung möglich.
Die FH Technikum Wien ist bestrebt den Frauenanteil, insbesondere in Lehre und Forschung, zu erhöhen und lädt daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Dienstverhältnisse an der FH Technikum Wien unterliegen keinem Kollektivvertrag. Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden nicht ersetzt.
IHRE AUFGABEN
- Mitarbeit in Forschungsprojekten im Bereich der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Begleitforschung und Technikfolgenabschätzung im Themenfeld für nachhaltige Gebäude und Städte
- Lehrtätigkeit und gegebenfalls Modulverantwortung
- Betreuen wissenschaftlicher Arbeiten
- Inhaltliche und didaktische Entwicklung von Bildungsprodukten
- Gastlehre im In- und Ausland
- Mitwirken in Fachgremien bzw. Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen
- Kenntnisse in den Themenbereichen Energiegemeinschaften, nachhaltiger Städteplanung, gesellschaftlichem Wandel, ökologischer Nachhaltigkeitsbewertung sowie aktueller Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien
- abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelor-/Master-/Diplomstudium
- Gute Kenntnisse von quantitativen (Kenntnisse in R und SPSS von Vorteil) und qualitativen Forschungsmethoden
- Erfahrung in der akademischen Lehre und inter-/transdisziplinärer Forschung
- Erfahrung in der Akquise von Fördermitteln (national/international) von Vorteil
- Einschlägige Publikationstätigkeit von Vorteil
- Hohes Maß an Teamfähigkeit und Proaktivität
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Flexible Arbeitsbedingungen durch Gleitzeit & Homeoffice
- KlimaTicket Ö oder Jahreskarte der Wiener Linien
- Zusätzliche freie Tage am 24.12. & 31.12.
- Zwei Wochen kostenlose Kinderbetreuung
- moderner & gut erreichbarer Arbeitsplatz
- Vielfältige Aus- & Weiterbildungen
- Regelmäßige Firmenevents & -feiern
Das Mindestgehalt für die Stelle beträgt € 2.500,- brutto/Monat (Vollzeitbasis, 38,5h) . Bei entsprechender Erfahrung und Qualifikation ist eine Überzahlung möglich.
Die FH Technikum Wien ist bestrebt den Frauenanteil, insbesondere in Lehre und Forschung, zu erhöhen und lädt daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Dienstverhältnisse an der FH Technikum Wien unterliegen keinem Kollektivvertrag. Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden nicht ersetzt.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 99 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
99 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fachhochschule Technikum Wien als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.