Junior Lecturer / Researcher - PhD Position im Bereich Circular Bioengineering (m/w/d; 38,5 h/Woche,
Junior Lecturer / Researcher - PhD Position im Bereich Circular Bioengineering (m/w/d; 38,5 h/Woche,
Junior Lecturer / Researcher - PhD Position im Bereich Circular Bioengineering (m/w/d; 38,5 h/Woche,
Junior Lecturer / Researcher - PhD Position im Bereich Circular Bioengineering (m/w/d; 38,5 h/Woche,
Fachhochschule Technikum Wien
Fach- und Hochschulen
Wien
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
Junior Lecturer / Researcher - PhD Position im Bereich Circular Bioengineering (m/w/d; 38,5 h/Woche,
Über diesen Job
Junior Lecturer / Researcher - PhD Position im Bereich Circular Bioengineering (m/w/d; 38,5 h/Woche, befristet bis 30.04.2030)
Fachhochschule Technikum Wien
Wien, Österreich
Veröffentlicht
:
vor 1 Woche
Vollzeit
Im Rahmen dieser Position haben Sie die Möglichkeit ein
PhD-Projekt im Bereich Bioverfahrenstechnik mit Fokus Kreislaufwirtschaft
durchzuführen
.
Ziel ist die Entwicklung
biotechnologischer Verfahren zur Verwertung von Neben- und Abfallströmen aus der Milchwirtschaft
. Dabei steht die Umwandlung organischer Reststoffe in wertvolle Produkte
(waste-to-value)
im Fokus.
Neben Ihrer Forschungstätigkeit nehmen Sie auch Aufgaben in der Lehre wahr. Insbesondere durch die Aufbereitung und Integration von Forschungsergebnissen in die Lehre stellen Sie sicher, dass Studierende im Rahmen Ihrer Ausbildung praxisnahe Einblicke in die moderne Bioverfahrenstechnik und deren Anwendung in der Kreislaufwirtschaft gewinnen.
IHRE AUFGABEN
Das Mindestgehalt für die Stelle beträgt € 2.500,- brutto/Monat (Vollzeitbasis, 38,5h) . Bei entsprechender Erfahrung und Qualifikation ist eine Überzahlung möglich.
Die FH Technikum Wien ist bestrebt den Frauenanteil, insbesondere in Lehre und Forschung, zu erhöhen und lädt daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Dienstverhältnisse an der FH Technikum Wien unterliegen keinem Kollektivvertrag. Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden nicht ersetzt.
Neben Ihrer Forschungstätigkeit nehmen Sie auch Aufgaben in der Lehre wahr. Insbesondere durch die Aufbereitung und Integration von Forschungsergebnissen in die Lehre stellen Sie sicher, dass Studierende im Rahmen Ihrer Ausbildung praxisnahe Einblicke in die moderne Bioverfahrenstechnik und deren Anwendung in der Kreislaufwirtschaft gewinnen.
IHRE AUFGABEN
- Forschungstätigkeit im Rahmen eines PhD-Projektes zur Entwicklung und Optimierung von biotechnologischen Verfahren zur Aufbereitung von Neben- und Abfallströmen der Milchwirtschaft
- Facheinschlägige Lehrtätigkeit (teilweise in englischer Sprache) in Bachelor- und Master-Studiengängen inkl. Vor- und Nachbereitung
- Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten, studentischer Praxisprojekte und Laborübungen
- Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen und Mitarbeit am Aufbau eines Netzwerks im In- und Ausland
- Transfer von Forschungsergebnissen in die Lehre sowie Erarbeitung von Lehr - und Lernunterlagen für Präsenz- und Fernlehre
- Mitarbeit bei Ausbau, Betreuung und Instandhaltung von Laborinfrastruktur und bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen (z.B. Schulworkshops, Open Days , etc.)
- Publikationstätigkeit und Dissemination von Ergebnissen in relevanten Fachkreisen
- Abgeschlossene, facheinschlägige Hochschulausbildung (Master-Abschluss)
- Kenntnisse und praktische Erfahrung mit Methoden im Bereich Bioverfahrenstechnik von Vorteil
- Kenntnisse im Bereich Bioanalytik (speziell LC-MS) von Vorteil
- Freude an der Gestaltung interaktiver Lehre und der Arbeit mit Studierenden
- Selbständiger, genauer und zuverlässiger Arbeitsstil
- Hohes Maß an Engagement, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Flexible Arbeitsbedingungen durch Gleitzeit & Homeoffice
- KlimaTicket Ö oder Jahreskarte der Wiener Linien
- Zusätzliche freie Tage am 24.12. & 31.12.
- Zwei Wochen kostenlose Kinderbetreuung
- moderner & gut erreichbarer Arbeitsplatz
- Vielfältige Aus- & Weiterbildungen
- Regelmäßige Firmenevents & -feiern
Das Mindestgehalt für die Stelle beträgt € 2.500,- brutto/Monat (Vollzeitbasis, 38,5h) . Bei entsprechender Erfahrung und Qualifikation ist eine Überzahlung möglich.
Die FH Technikum Wien ist bestrebt den Frauenanteil, insbesondere in Lehre und Forschung, zu erhöhen und lädt daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Dienstverhältnisse an der FH Technikum Wien unterliegen keinem Kollektivvertrag. Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden nicht ersetzt.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 99 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
99 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fachhochschule Technikum Wien als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.