Junior Solution Architect

Junior Solution Architect

Junior Solution Architect

Junior Solution Architect

Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)

Sozialwesen

Wien

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 45.500 € – 57.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Junior Solution Architect

Über diesen Job

40 Stunden

Junior Solution Architect

Gesundheitseinrichtungen

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet ihren 7,6 Millionen Versicherten eine hervorragende Versorgung und umfassenden Service vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Die über 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in unterschiedlichen Berufen an zahlreichen Standorten tätig.

Zur Harmonisierung, Konsolidierung und Weiterentwicklung der IT-Landschaft in den 89 Gesundheitseinrichtungen der ÖGK werden Kompetenzen für die zukünftige Gestaltung einer nachhaltigen Enterprise Architektur aufgebaut. Durch die enge Einbindung in ein unternehmensweites IT-Transformationsprogramm bietet die Position Entwicklungspotenzial in Richtung spezialisierter Architekturrollen. Das Projekt ist vorerst bis 2030 angesetzt.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung der Fachbereichsleitung bei Planung, Koordination und Überwachung fachlicher Themen
  • Eigenverantwortliche Entwicklung von technischen Zielarchitekturen
  • Selbstständige Gestaltung und Integration von Technologien in die Gesamtarchitektur der IT- Landschaft
  • Eigenverantwortliche Bearbeitung von Aufgaben im Zuge der Definition und Implementierung von Technologie-Standards und Best Practices
  • Selbstständige Erledigung von Arbeitspaketen im Rahmen der Entwicklung von Technologie- Roadmaps zur Transformation der IT-Landschaft
  • Selbstständige Erledigung von Themenblöcken im Rahmen der Planung und Durchführung von Proof-of-Concepts (PoCs) für neue Technologien
  • Unterstützung der Zusammenarbeit mit IT-Sicherheitsverantwortlichen und dem Solution Design

Ihr Profil

  • Erste Erfahrungen in der Gestaltung von Applikations-, Daten- und Technologiearchitekturen mit Fokus auf Skalierbarkeit, Interoperabilität und Sicherheit
  • Verständnis für EAM-Vorgaben und deren technische Umsetzung im Rahmen definierter Standards und der Architektur-Governance
  • Grundkenntnisse in Cloud-Computing (AWS, Azure, GCP), Microservices, API-Design, DevOps und Infrastructure-as-Code (IaC)
  • Erste Erfahrungen mit Datenarchitekturen, Schnittstellen und Integrationslösungen für eine optimale Systemvernetzung
  • Erste Erfahrungen in der Anwendung standardisierter EA-Frameworks zur strategischen Ausrichtung der IT-Architektur wie z.B. TOGAF, ArchiMate, COBIT, ITIL
  • Kenntnisse zu Datenqualität, Security & Compliance-Anforderungen (ISO 27001, DSGVO, BSIGrundschutz)Teamorientierung und Fähigkeit zur interdisziplinären/interprofessionellen Zusammenarbeit mit EAM
  • Digital Enablement, Process- & Data-Excellence sowie analytische Fähigkeiten zur Durchführung von Gap-Analysen und Ableitung von Ergebnissen zur Entwicklung ganzheitlicher und nachhaltiger Transformationskonzepte, sowie ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot

Arbeit mit Sinn und Zukunft
Faire und transparente Bezahlung
Familienfreundliches Arbeitsumfeld
Flexible Arbeitszeiten
Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten

Wir bieten ein Mindestgehalt nach erfolgreicher Einschulungszeit von 3.803,70 Euro brutto monatlich, 14- mal jährlich (DO.A, Gehaltsgruppe E, Dienstklasse III, Bezugsstufe I). Abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar und erhöhen Ihr tatsächliches Gehalt deutlich. Das Besondere an der ÖGK ? Ohne Gehaltsverhandlung steigt Ihr Gehalt mit der Zugehörigkeit kontinuierlich weiter an.

Gibt es noch Fragen?

Unser Recruiting Team beantwortet diese gerne unter +43 5 0766-14104537.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)

Sozialwesen

10.001 oder mehr Mitarbeitende

Wien, Österreich

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

964 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Wien: