Medientechniker:in (Audio/Video) – Studienabteilung
Medientechniker:in (Audio/Video) – Studienabteilung
Medientechniker:in (Audio/Video) – Studienabteilung
Medientechniker:in (Audio/Video) – Studienabteilung
Veterinärmedizinische Universität Wien
Internet, IT
Wien
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.500 € – 44.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Medientechniker:in (Audio/Video) – Studienabteilung
Über diesen Job
Die Vetmeduni arbeitet in der Lehre, in der Forschung und in ihren Dienstleistungsangeboten an der Sicherstellung der Tiergesundheit in Österreich. Wir verstehen diese Aufgabe als Beitrag zur Gesunderhaltung des Menschen und seiner tierischen Begleiter sowie zur Produktion gesunder Nahrungsmittel.
Zur Erfüllung dieser Aufgabe sucht unsere Studienabteilung, am Vizerektorat für Lehre, Lehrinnovation und klinische Angelegenheiten, eine:n
Medientechniker:in (Audio/Video)
Einstufung: IVa
Beschäftigungsausmaß: 30 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses: unbefristet
Bewerbungsfrist NEU: 04.10.2025
Kennzahl: 2025/0206
Aufgaben
- Betreuung, Wartung und Optimierung der Medientechnik in Hörsälen, Seminarräumen und Veranstaltungsflächen
- Technische Planung, Aufbau, Live-Betreuung und Nachbereitung von Veranstaltungen (Vorlesungen, Konferenzen, hybride Events, Livestreams, Studioaufnahmen)
- Spontane Fehleranalyse und -behebung im laufenden Betrieb
- Bedarfserhebung, Beratung und Konzeptentwicklung für neue Medientechniklösungen
- Angebotsvergleich, technische und wirtschaftliche Bewertung, Verhandlung und Projektabwicklung
- Koordination von Installationen und Übergabe inkl. Einschulung der Nutzer:innen
- Zusammenarbeit mit internen Abteilungen (Campus Management, IT, E-Learning & Neue Medien, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation) und externen Dienstleister:innen
- Pflege und Organisation des Geräteverleihs inkl. Wartung
- Verantwortung für jährliches Medientechnik-Budget und strategische Investitionsplanung
Erforderliche Ausbildung, Qualifikationen und Kenntnisse
- Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium im Bereich Medientechnik, Veranstaltungstechnik, Audio-/Videotechnik (oder vergleichbar) oder vergleichbare Qualifikation (HTL-Abschluss/Bachelorabschluss mit Spezialkenntnissen)
- Mehrjährige Berufserfahrung in Medientechnik (Fixinstallation oder Veranstaltungstechnik)
- Tiefes Verständnis des Zusammenspiels professioneller Audio- und Videosysteme (markenunabhängig)
- Erfahrung in der technischen Konzeption und Umsetzung von AV-Installationen
- Erfahrung mit Steuerungssystemen (z. B. Extron oder vergleichbar), Projektoren, Mikrofontechnik, Streaming- und Konferenzsystemen
- Fähigkeit, unter Zeitdruck pragmatische Lösungen zu finden
- Kommunikations- und Serviceorientierung im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Grundlegendes IT- und Netzwerkverständnis
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1)
Weitere erwünschte Qualifikationen und Kompetenzen
- Erfahrung in Projektleitung und Budgetverantwortung
- Erfahrung mit hybriden Lehrformaten, Livestreaming und Videostudio-Produktionen
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit universitären Strukturen oder vergleichbaren Institutionen
- Erfahrung in der Verhandlung mit Dienstleister:innen und Lieferante:innen
- Erfahrung in der Entwicklung benutzerfreundlicher Bedienkonzepte für komplexe Systeme
- Praktische Kenntnisse in Elektrotechnik, sowie einfache handwerkliche Fähigkeiten wie Löten, etc.
- Gute Englischkenntnisse (B2)
Was wir bieten
- Top-Universität: Die Vetmeduni ist eine der führenden veterinärmedizinischen akademischen Bildungs- und Forschungsstätten Europas
- Stabiler Arbeitgeber
- Attraktiver Campus
- Persönliche und berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Präventive und medizinische Gesundheitsförderung
- Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
- Kinderbetreuungs- und Ferienbetreuungsangebote
- Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen
- Mitarbeiter:innenevents
Mindestentgelt:
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt für Arbeitnehmer:innen an Universitäten gemäß der oben angegebenen Einstufung beträgt EUR 3.390,30 brutto monatlich auf Basis Vollzeit (40 Stunden/Woche). Je nach fachlicher Qualifikation und tätigkeitsspezifischer Berufserfahrung ist eine höhere Vergütung möglich.
Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit der Kennzahl 2025/0206, welche Sie per E-Mail an
bewerbungen@vetmeduni.ac.at
übermitteln. Bitte führen Sie die Kennzahl unbedingt an, da wir Ihre Bewerbung sonst nicht korrekt zuordnen können.
Die Vetmeduni strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Unterrepräsentation von Frauen werden Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbungen sind gebührenfrei. Die Bewerber:innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind. Die Vetmeduni ist stolze Trägerin des Zertifikats "hochschuleundfamilie", daher freuen wir uns über Bewerbungen von Personen mit Familienkompetenz. Ebenso sind uns Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen willkommen.
Kontakt für weiterführende Informationen:
Mag. Alexandra Jekel
+43 1 25077 - 1310
alexandra.jekel@vetmeduni.ac.at
www.vetmeduni.ac.at
Link zur PDF-Version der Stellenausschreibung