Projektassistent*in Hochschuldidaktik am Center for Teaching and Learning (CTL)
Projektassistent*in Hochschuldidaktik am Center for Teaching and Learning (CTL)
Projektassistent*in Hochschuldidaktik am Center for Teaching and Learning (CTL)
Projektassistent*in Hochschuldidaktik am Center for Teaching and Learning (CTL)
Universität Wien
Fach- und Hochschulen
Wien
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Projektassistent*in Hochschuldidaktik am Center for Teaching and Learning (CTL)
Über diesen Job
Job Beschreibung:
An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 in der Wissenschaft und Lehre beschäftigt, weitere 2.900 in der Administration und Organisation. Wir suchen einen*eine
Projektassistent*in Hochschuldidaktik am Center for Teaching and Learning (CTL)
121 Studienservice und LehrwesenBeginndatum: 15.10.2025 | Stundenausmaß: 20 | Einstufung KV: §54 VwGr. IIIb
Befristung bis: 31.12.2026
Stellen ID: 4639
Das Center for Teaching and Learning (CTL) der Universität Wien unterstützt Lehrende und Studierende bei der Gestaltung erfolgreicher Lehr- und Lernprozesse und sucht für das Team Hochschuldidaktische Qualifizierung eine*n Projektassistent*in. Die Teilzeitstelle (20 Stunden/Woche) ist zunächst bis 31.12.2026 befristet; bei gegenseitiger Zufriedenheit ist eine (vorzeitige) Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis möglich.
Ihr persönlicher Wirkungsraum:
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet: Sie unterstützen die Programmverantwortlichen des Teams bei der Organisation hochschuldidaktischer Weiterbildungsangebote und wirken bei der Koordination von universitätsweiten Veranstaltungen mit.
Sie bringen Organisationsgeschick und Genauigkeit mit, behalten den Überblick und möchten Teil eines engagierten Teams der Universität Wien werden? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns!
Das machen Sie konkret:
- Administrative Betreuung der hochschuldidaktischen Qualifizierungsangebote (Workshops, Coachings und andere Weiterbildungsformate): Betreuung der Seminar- und Moodle-Räume (Anwesenheit vor Ort), Kommunikation mit Kursleiter*innen und Teilnehmer*innen, Bereitstellung erforderlicher Unterlagen etc.
- Planung und Organisation von Veranstaltungen; aktive Schnittstelle zwischen unterschiedlichen Organisationseinheiten und externen Partnern bei Veranstaltungen, inkl. Kostenkalkulation, Angebotseinholung, Unterstützung in der Ablauf- und Settingplanung, Auswertung, Berichterstattung und Dokumentation.
- Mitarbeit in weiteren Arbeitsbereichen der hochschuldidaktischen Qualifizierung.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene allgemeine oder berufsbildende mittlere bzw. höhere Schule (Matura).
- Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium von Vorteil.
- Mehrjährige Erfahrung in Organisation oder Veranstaltungsmanagement, idealerweise im universitären Umfeld.
- Ausgezeichnete Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse; wünschenswert: Erfahrung mit Confluence Wiki, Moodle (inkl. die Moodle-basierte Weiterbildungsplattform u:rise) und TYPO3. Bei fehlender Vertrautheit zählt vor allem die Bereitschaft, sich rasch einzuarbeiten.
- Hohe kommunikative Kompetenz und Serviceorientierung im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen.
Ihr besonderer Arbeitsstil:
- Freude an Koordinationsaufgaben.
- Genaue, verlässliche und eigenständige Arbeitsweise.
- Vorausschauende Planung.
- Flexibilität bei wechselnden Aufgaben und Anforderungen.
- Belastbarkeit und lösungsorientierte Arbeitsweise auch in arbeitsintensiven Phasen.
Das bieten wir Ihnen:
- Ein kollegiales Team mit wertschätzendem Arbeitsklima.
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu Home-Office gemäß den Regelungen der Universität Wien.
- Persönliche Weiterentwicklung durch Workshops, Kurse und kollegiale Beratung.
- Betriebliche Gesundheitsförderung (Impfaktionen, günstige Sportkurse, Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie u.v.m.).
- Gemeinsame Aktivitäten wie Betriebsausflüge und Weihnachtsfeiern.
- Faires Gehalt: Einstufung gemäß Kollektivvertrag / Gehaltsschema für das allgemeine Universitätspersonal, Verwendungsgruppe IIIb. Das Grundgehalt von EUR 3.071,30 (auf Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
So einfach bewerben Sie sich:
- Mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben
- Abschlusszeugnis Ihrer Qualifikation (z.B. Lehrabschluss, Matura, Studium etc.)
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Sonja Buchberger
sonja.buchberger@univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit,
Frauenförderung
und
Diversität
. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.