Raumpfleger:in – Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung
Raumpfleger:in – Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung
Raumpfleger:in – Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung
Raumpfleger:in – Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung
Veterinärmedizinische Universität Wien
Tiermedizin
Wien
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 27.000 € – 44.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Raumpfleger:in – Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung
Über diesen Job
Die Vetmeduni arbeitet in der Lehre, in der Forschung und in ihren Dienstleistungsangeboten an der Sicherstellung der Tiergesundheit in Österreich. Wir verstehen diese Aufgabe als Beitrag zur Gesunderhaltung des Menschen und seiner tierischen Begleiter sowie zur Produktion gesunder Nahrungsmittel.
Zur Erfüllung dieser Aufgabe sucht Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung, Department für Interdisziplinäre Lebenswissenschaften, 1160 Wien, eine:n
Raumpfleger:in
Einstufung: I
Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses: unbefristet
Bewerbungsfrist NEU: 27.09.2025
Kennzahl: 2025/0190
Dienstort: Savoyenstraße 1, 1160 Wien
Aufgaben
- Raumpflege KLIVV gesamt (Büro- und Besprechungsräume, Küche, Labor)
- Inventur und Beschaffung der Verbrauchsmaterialien und Reinigungsutensilien
- Kontrolle der Küchenbestände (Tee, Kaffee, Milch etc.)
- Vorbereitung der Räume für Seminare und Besprechungen
- Vertretung Raumpflege FIWI
Erforderliche Ausbildung, Qualifikationen und Kenntnisse
- Abgeschlossene Schulausbildung
- Nachgewiesene mehrjährige Erfahrung im Bereich der Raumpflege
- Erfahrung mit Wäschepflege (Dienstkleidung)
- Gute Deutschkenntnisse (B2)
- Erfahrung mit diversen Reinigungsmaterialien und Oberflächen
Weitere erwünschte Qualifikationen und Kompetenzen
- Erfahrung in der Reinigung von räumlich getrennten Flächen (Aufteilung auf mehrere Gebäude)
- Umsichtigkeit bei anfallenden Tätigkeiten, vorausschaubare Planung
- Gewissenhaftigkeit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Belastbarkeit
- Hohe Einsatzbereitschaft
- Selbständiges Arbeiten
Was wir bieten
- Top-Universität: Die Vetmeduni ist eine der führenden veterinärmedizinischen akademischen Bildungs- und Forschungsstätten Europas
- Stabiler Arbeitgeber
- Attraktiver Campus
- Persönliche und berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Präventive und medizinische Gesundheitsförderung
- Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
- Kinderbetreuungs- und Ferienbetreuungsangebote
- Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen
- Mitarbeiter:innenevents
Mindestentgelt:
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt für Arbeitnehmer:innen an Universitäten gemäß der oben angegebenen Einstufung beträgt EUR 2.281,80 brutto monatlich auf Basis Vollzeit. Je nach fachlicher Qualifikation und tätigkeitsspezifischer Berufserfahrung ist eine höhere Vergütung möglich.
Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit der Kennzahl 2025/0190, welche Sie per E-Mail an bewerbungen@vetmeduni.ac.at übermitteln. Bitte führen Sie die Kennzahl unbedingt an, da wir Ihre Bewerbung sonst nicht korrekt zuordnen können. Die Vetmeduni strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Unterrepräsentation von Frauen werden Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbungen sind gebührenfrei. Die Bewerber:innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind. Die Vetmeduni ist stolze Trägerin des Zertifikats "hochschuleundfamilie", daher freuen wir uns über Bewerbungen von Personen mit Familienkompetenz. Ebenso sind uns Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen willkommen.
Kontakt für weiterführende Informationen:
Frau Olga Hofer, MBA
+43 1 25077 - 7106
olga.hofer@vetmeduni.ac.at
www.vetmeduni.ac.at
Link zur PDF-Version der Stellenausschreibung
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Veterinärmedizinische Universität Wien
Tiermedizin