Senior Lecturer (all genders)
Über diesen Job
Senior Lecturer (all genders)
Arbeitsort | Wien , Wien , Österreich |
Kategorie |
Innovation
|
Funktion |
Lehrbeauftragte.r / Dozent.in
|
TU-ID: 307
255719
Senior Lecturer (all genders)
40 Wochenstunden befristet auf 6 Jahre
Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungseinrichtung im technisch- naturwissenschaftlichen Bereich und leistet seit mehr als 200 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Forschungsstandorts Österreich. Unter dem Motto "Technik für Menschen" betreiben an der TU Wien rund 26.000 Studierende und mehr als 4.000 Wissenschaftler_ innen in diesem Sinne Forschung, Lehre und Innovation.Am Institut für Konstruktionswissenschaften und Produktentwicklung , in der Forschungsgruppe Ecodesign ist eine Stelle als Senior Lecturer (all genders), voraussichtlich ab September 2025 (40 Wochenstunden, voraussichtlich befristet auf 6 Jahre) mit folgendem Aufgabengebiet zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen und Abhaltung von Prüfungen im Bereich der Pflichtlehrveranstaltung zu Technischem Zeichnen / CAD, Mitwirkung an der Abhaltung von Prüfungen zu Grundlagen der Konstruktionslehre sowie die Mitarbeit bei Verwaltungsaufgaben der jeweiligen Organisationseinheit (70%)
- Mitwirkung an Forschungsprojekten im Bereich von Ecodesign / Circular Design - umwelt- und kreislaufgerechte Produktgestaltung (30%)
Ihr Profil:
- Einschlägiges abgeschlossenes Master-/Diplomstudium der Fachrichtung Maschinenbau bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
- Umfassende 3D-CAD Kenntnisse (vorzugsweise PTC Creo)
- Fachliche und methodische Fähigkeiten und Engagement in bezug auf die Vermittlung von Technischem Zeichnen / CAD und die verständliche Präsentation von Lehrinhalten sowie pädagogische Fähigkeiten, um eine geeignete Wissensvermittlung zu gewährleisten
- Vorwissen im Bereich von Ecodesign / umwelt- und kreislaufgerechter Produktgestaltung und Motivation zur Mitarbeit an Forschungsprojekten in diesem Bereich
- Persönliche und soziale Kompetenzen, um im Lehrveranstaltungsteam zu arbeiten
- Perfekte Sprachkenntnisse in Deutsch als Basis für die Wissensvermittlung in den Lehrveranstaltungen
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch als Basis für die Mitarbeit in den Ecodesign-Forschungsprojekten
Wir bieten:
- Vielfältiges und zukunftsfähiges Aufgabengebiet zum Thema Ecodesign in einem kollegialen Team
- Gut strukturierte Rahmenbedingungen für die Lehre zum Technischen Zeichnen / CAD
- Hybride Arbeitsweise mit bis zu 30% Teleworking Möglichkeit
- Eine Reihe attraktiver Sozialleistungen (siehe Fringe-Benefits )
- Breites internes und externes Weiterbildungsangebot, verschiedene Karriereoptionen
- Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U2/U4 Campus Getreidemarkt)
Die TU Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines gleich qualifizierten Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, Menschen mit Behinderung mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter.
Die Entlohnung erfolgt nach dem Mindestentgelt der Gehaltsgruppe B1 gemäß dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer_
innen der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 40 Stunden derzeit EUR 4.932,90 brutto/Monat (14x jährlich). Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten können angerechnet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 21.08.2025.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 294 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
294 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität Wien als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.