Teamleiter*in Stadt Wien Kompetenzteam für Nachhaltige Energietechnik mittels Leistungselektronik und Mechatronik in der Lehre (NEtte Elektronik) (m/w/d; befristet bis 31.08.2028)
Teamleiter*in Stadt Wien Kompetenzteam für Nachhaltige Energietechnik mittels Leistungselektronik und Mechatronik in der Lehre (NEtte Elektronik) (m/w/d; befristet bis 31.08.2028)
Teamleiter*in Stadt Wien Kompetenzteam für Nachhaltige Energietechnik mittels Leistungselektronik und Mechatronik in der Lehre (NEtte Elektronik) (m/w/d; befristet bis 31.08.2028)
Teamleiter*in Stadt Wien Kompetenzteam für Nachhaltige Energietechnik mittels Leistungselektronik und Mechatronik in der Lehre (NEtte Elektronik) (m/w/d; befristet bis 31.08.2028)
FH Technikum Wien
Fach- und Hochschulen
Wien
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Teamleiter*in Stadt Wien Kompetenzteam für Nachhaltige Energietechnik mittels Leistungselektronik und Mechatronik in der Lehre (NEtte Elektronik) (m/w/d; befristet bis 31.08.2028)
Über diesen Job
Mit mehr als 30 Bachelor- und Master-Studiengängen, bisher mehr als 18.000 Absolvent*innen sowie mehr als 4.700 Studierenden ist die FH Technikum Wien Österreichs Fachhochschule für Technik und Digitalisierung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ehestmöglich eine*n engagierte*n
Teamleiter*in Stadt Wien Kompetenzteam für Nachhaltige Energietechnik mittels Leistungselektronik und Mechatronik in der Lehre (NEtte Elektronik) (m/w/d; befristet bis 31.08.2028)
- Vollzeit
- Hybrid
- Höchstädtplatz, 1200 Wien
- Berufserfahrung
- 05.09.25
Die Position ist Teil des Forschungsprojekts Nachhaltige Energietechnik mittels Leistungselektronik und Mechatronik in der Lehre der Stadt Wien und wird im Rahmen dessen durch Fördermittel der MA23 finanziert. Es handelt sich um eine auf die Projektlaufzeit befristete Anstellung bis zum 31. August 2028 im Ausmaß 38,5 Wochenstunden in der internen Funktion als (Senior) Lecturer / Researcher (m/w/d).
IHRE AUFGABEN
- Teamleitung für ein Stadt Wien Kompetenzteam in der Lehre (2 Mitarbeiter*innen)
- Organisatorische Projektleitung
- Inhaltliche und didaktische (Weiter-)Entwicklung der praxisnahen und forschungsorientieren Lehre im Bereich Leistungselektronik und/oder Antriebstechnik
- Eigenverantwortliche und selbständige Forschungstätigkeit im Bereich nachhaltiger Leistungselektronik und/oder Antriebstechnik
- Aufbau und Umsetzung von strukturellem Wissensmanagement
- Publikations-, Disseminations- und Vernetzungstätigkeit
- Lehrtätigkeit in Studiengängen im Bereich Leistungselektronik und/oder Antriebstechnik inkl. Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen (z.B. Erstellung von Lehr- und Lernunterlagen, Betreuung studentischer Arbeiten, Praxisprojekte, Laborübungen etc.)
- Evaluierung und Umsetzung von Maßnahmen zu Gender Mainstreaming und Diversity-Management in der Forschung und Lehre
- Koordination interdisziplinärer Lehrveranstaltungen
IHR PROFIL
- Abgeschlossene facheinschlägige Hochschulausbildung (mind. Master)
- Sehr gut Kenntnisse inkl. praktische Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Fachgebiete:
- Schaltungsdesign
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- leistungselektronische Schaltungen
- Antriebstechnik
- SPS
- EMV bzw. HF-Technologie
- nachhaltige Mobilität
- Energieerzeugung
UNSER ANGEBOT*
- Flexible Arbeitsbedingungen durch Gleitzeit & Homeoffice
- KlimaTicket Ö oder Jahreskarte der Wiener Linien
- Zusätzliche freie Tage am 24.12. & 31.12.
- Zwei Wochen kostenlose Kinderbetreuung
- moderner & gut erreichbarer Arbeitsplatz
- Vielfältige Aus- & Weiterbildungen
- Regelmäßige Firmenevents & -feiern
*weitere Informationen zu unseren Benefits finden Sie auf unserer Karriere Seite!
Das Mindestgehalt für die Stelle beträgt bei Einstufung als Lecturer/Researcher € 3.600,-- brutto/Monat (Vollzeitbasis, 38,5h) bei Einstufung als Senior Lecturer/Researcher € 4.100 - brutto/Monat (Vollzeitbasis, 38,5h).Die Einstufung erfolgt aufgrund der Berufserfahrung und Ausbildung durch die FH Technikum Wien. Bei entsprechender Erfahrung und Qualifikation ist eine Überzahlung möglich. Die Position ist ab 1. März 2026 zu besetzen.
Die FH Technikum Wien ist bestrebt den Frauenanteil, insbesondere in Lehre und Forschung, zu erhöhen und lädt daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Dienstverhältnisse an der FH Technikum Wien unterliegen keinem Kollektivvertrag. Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden nicht ersetzt.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 107 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
107 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei FH Technikum Wien als eher modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.