Tierpfleger:in – Klinisches Department für Nutztiere und Sicherheit von Lebensmittelsystemen
Tierpfleger:in – Klinisches Department für Nutztiere und Sicherheit von Lebensmittelsystemen
Tierpfleger:in – Klinisches Department für Nutztiere und Sicherheit von Lebensmittelsystemen
Tierpfleger:in – Klinisches Department für Nutztiere und Sicherheit von Lebensmittelsystemen
Veterinärmedizinische Universität Wien
Tiermedizin
Wien
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Tierpfleger:in – Klinisches Department für Nutztiere und Sicherheit von Lebensmittelsystemen
Über diesen Job
Die Vetmeduni arbeitet in der Lehre, in der Forschung und in ihren Dienstleistungsangeboten an der Sicherstellung der Tiergesundheit in Österreich. Wir verstehen diese Aufgabe als Beitrag zur Gesunderhaltung des Menschen und seiner tierischen Begleiter sowie zur Produktion gesunder Nahrungsmittel.
Zur Erfüllung dieser Aufgabe sucht unser Klinisches Department für Nutztiere und Sicherheit von Lebensmittelsystemen, eine:n
Tierpfleger:in
Einstufung: IIa
Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses: unbefristet
Bewerbungsfrist NEU: 15.10.2025
Kennzahl: 2025/0205
Aufgaben
- Betreuung und Pflege von Tieren (Wiederkäuer, Schweine, Pferde)
- Vorbereitung und Verabreichung des Futters, Kontrolle der Fütterungssysteme auf Funktionalität und Sauberkeit
- Reinigung und Aufbereitung der Unterbringungen von Patiententieren und Übungstieren
- Beobachtung des Tierverhaltens und Weiterleitung von Auffälligkeiten an die veterinärmedizinischen Mitarbeiter:innen
- Mithilfe beim Ablegen und Fixieren der Tiere sowie deren OP-Vorbereitung
- Assistenz bei diversen therapeutischen und diagnostischen Eingriffen
- Tierpflegerische Hilfestellung im Rahmen der Lehre
- Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten
- Durchführung der Maßnahmen zur Fliegen- und Schadnagerbekämpfung
- Einhaltung der Vorschriften bezüglich Tierhaltung und Tierschutz im Stallbereich
- Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und sämtlicher Hygienevorschriften
- Wechseldienst inkl. Nacht-/Wochenenddienst
Erforderliche Ausbildung, Qualifikationen und Kenntnisse
- Abgeschlossene Ausbildung/Lehre zum/zur Tierpfleger:in oder Landwirtschaftliche Fachschule mit Schwerpunkt auf Nutztiere/Pferde oder Pferdewirtschaftsfacharbeiter:in
- Gute Deutschkenntnisse (B2)
- Berufliche Erfahrung in Pflege und Haltung von Nutztieren (Wiederkäuern/Kameliden/Schweinen) und/oder Pferden
- Eignung für schwere körperliche Arbeit
- Erfahrung in der Beobachtung von Tierverhalten inkl. Dokumentation
- Führerschein der Klasse B
Weitere erwünschte Qualifikationen und Kompetenzen
- Durchschnittliche Englischkenntnisse (B1)
- Grundkenntnisse in hygienischen Belangen
- Staplerschein
- Traktorführerschein
- OP-Erfahrung
Was wir bieten
- Top-Universität: Die Vetmeduni ist eine der führenden veterinärmedizinischen akademischen Bildungs- und Forschungsstätten Europas
- Stabiler Arbeitgeber
- Attraktiver Campus
- Persönliche und berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Präventive und medizinische Gesundheitsförderung
- Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
- Kinderbetreuungs- und Ferienbetreuungsangebote
- Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen
- Mitarbeiter:innenevents
Mindestentgelt:
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt für Arbeitnehmer:innen an Universitäten gemäß der oben angegebenen Einstufung beträgt EUR 2.420,90 brutto monatlich auf Basis Vollzeit. Je nach fachlicher Qualifikation und tätigkeitsspezifischer Berufserfahrung ist eine höhere Vergütung möglich.
Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl. Zeugnissen mit der Kennzahl 2025/0205, welche Sie per E-Mail an
bewerbungen@vetmeduni.ac.at
übermitteln. Bitte führen Sie die Kennzahl unbedingt an, da wir Ihre Bewerbung sonst nicht korrekt zuordnen können. Die Bewerbungen sind gebührenfrei. Die Bewerber:innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind. Die Vetmeduni ist stolze Trägerin des Zertifikats "hochschuleundfamilie", daher freuen wir uns über Bewerbungen von Personen mit Familienkompetenz. Ebenso sind uns Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen willkommen.
Kontakt für weiterführende Informationen:
Univ.Prof. Dr. Andrea Buzanich-Ladinig, Dipl. ECPHM
+43 1 25077 - 5216
andrea.ladinig@vetmeduni.ac.at
www.vetmeduni.ac.at
Link zur PDF-Version der Stellenausschreibung
Unternehmens-Details
Veterinärmedizinische Universität Wien
Tiermedizin