Webtrainer*in (TYPO3) und Relaunch-Support
Webtrainer*in (TYPO3) und Relaunch-Support
Webtrainer*in (TYPO3) und Relaunch-Support
Webtrainer*in (TYPO3) und Relaunch-Support
Universität Wien
Fach- und Hochschulen
Wien
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 36.500 € – 52.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Webtrainer*in (TYPO3) und Relaunch-Support
Über diesen Job
Job Beschreibung:
An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Menschen gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft, davon rund 2.900 in der Administration und Organisation. Sie arbeiten transparent, präzise und schätzen den Austausch zwischen Fachbereichen und Arbeitskulturen. Mit ihrer Kompetenz tragen sie dazu bei, exzellente Forschung und Lehre zu ermöglichen. Fühlen Sie sich angesprochen? Wir suchen einen*eine
Webtrainer*in (TYPO3) und Relaunch-Support
175 KommunikationBeginndatum: 01.10.2025 | Stundenausmaß: 40 | Einstufung KV: §54 VwGr. IIIb
Befristung bis: 30.06.2027
Stellen ID: 4470
Wenn Sie für Ihr Leben gern Websites optimal gestalten und dieses Wissen vermitteln können, und das am liebsten in sinnvollen Projekten, dann willkommen im Team! Denn bei uns arbeiten Persönlichkeiten, die mit ihrer Arbeit etwas Sinnvolles für die Gesellschaft leisten wollen. An einem Ort, an dem der Austausch gelingt, mit der nötigen Freiheit, Professionalität und hohem Selbstanspruch.
Ihr Aufgabengebiet
Als Projektmitarbeiter*in gestalten Sie den TYPO3-Websites Relaunch der Universität aktiv mit. Sie vermitteln, vorwiegend in Online-Schulungen, Themen wie Websites-Gestaltung und Anwenderkenntnisse in TYPO3 sowie Kompetenzen in Search Engine Optimization und digitale Barrierefreiheit. Außerdem betreuen Sie gemeinsam mit dem Projektteam den Servicedesk, die zentrale Anlaufstelle für Fragen zu Websites in TYPO3 im Allgemeinen und dem Websites-Relaunch im Speziellen.
Angesiedelt in der Kommunikation fungieren Sie als Schnittstelle zwischen dem Projektteam (bestehend aus Kommunikation und Zentraler Informatikdienst) und der Personalabteilung.
Unser Anforderungsprofil
• Sie besitzen Erfahrung im Bereich Websites-Gestaltung/Usability und Content-Produktion sowie im Umgang mit Content Management Systemen (TYPO3).
• Sie sind mit den aktuellen SEO- und digitalen Barrierefreiheit-Standards vertraut.
• Sie bringen eine didaktische Ausbildung oder zumindest Erfahrung als Trainer*in mit, z.B. in der Erwachsenenbildung.
• Sie verfügen über Erfahrung in Moderation, Anleitung und Schulung von Gruppen in Online-Meetings (MS Teams, Zoom).
• Sie ergänzen die Schulungen um relevante Themen aus dem Support und gestalten Online-Schulungsunterlagen mit (TYPO3-Guide und eigenes Learning Management System).
• Einen sicheren Umgang mit MS Office, digitalen bzw. hybriden Tools der Zusammenarbeit setzen wir voraus.
• Sie verfügen über sehr gute Englisch-Kenntnisse.
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit
• Als Schnittstellenmanager*in begegnen Sie Menschen auf Augenhöhe, können überzeugen und sie für Ihre Ideen gewinnen.
• Sie sind kommunikativ und begeisterungsfähig, haben Freude an der Vermittlung von Inhalten und können mit heterogenen Gruppensettings gut umgehen.
• Sie sind offen für neue Themen, dynamische Arbeitsweisen und entwickeln sich gerne weiter.
• Sie arbeiten strukturiert, hands-on sowie eigenverantwortlich und können priorisieren.
Das bieten wir
• Das Grundgehalt gem. o.g. Einstufung des Kollektivvertrags §54 VwGr. IIIb beträgt EUR 3.071,3 auf Basis Vollzeit. Das tatsächliche Gehalt wird in Abhängigkeit von Berufserfahrung und Qualifikation festgelegt.
• Ein spannendes und vielseitiges Arbeitsumfeld
• Weiterbildungs- und Vernetzungsmöglichkeiten
• Mitarbeit in einem motivierten und humorvollen Team
• Selbstständiges Arbeiten in einem sehr gut ausgestatteten Büro sowie Homeoffice im Ausmaß von bis zu 50%
Das Beschäftigungsausmaß (35 - 40 Wochenstunden) erfolgt in Abstimmung mit dem/der Vorgesetzten.
So einfach bewerben Sie sich:
Wenn Sie sich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen und Teil des Kommunikationsteams der Universität Wien werden wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (mit Lebenslauf und Motivationsschreiben).
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Julia Simeth
web.kommunikation@univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit,
Frauenförderung
und
Diversität
. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Bewerbungsfrist: 22.08.2025
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!