Wissenschaftliche*r Koordinator*in (30 WStd., unbefristet)
Wissenschaftliche*r Koordinator*in (30 WStd., unbefristet)
Wissenschaftliche*r Koordinator*in (30 WStd., unbefristet)
Wissenschaftliche*r Koordinator*in (30 WStd., unbefristet)
Universität für Bodenkultur Wien
Forschung
Wien
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 30.500 € – 49.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche*r Koordinator*in (30 WStd., unbefristet)
Über diesen Job
Position |
Regular Employment / Collaborator
|
Published | |
Closing Date |
In der Serviceeinrichtung BOKU Core Facilities kommt es zur Besetzung einer Stelle als:
Wissenschaftliche*r Koordinator*in
(Kennzahl 180)
Beschäftigungsausmaß:
30 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses:
ab 01.10.2025
- unbefristet
Einstufung gem.
Univ.-KV, Verwendungsgruppe:
IVa
Bruttomonatsgehalt:
(abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind.: € 2.542,70 (14 × jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen)
Aufgaben
-
Unterstützung der Leitung bei der strategischen Entwicklung der BOKU Core Facilities o Eigenverantwortliche Mitarbeit bei der Initiative ,,Research Data Management" o Erstellung und Pflege von Konzepten zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung o Schnittstelle zwischen wissenschaftlichem Betrieb, Verwaltung und Leitungsebene o Unterstützung bei der Vorbereitung von Förderanträgen, Berichten und Evaluierungen o Unterstützung bei der Tarifkalkulation o Harmonisierung der Abläufe und Standards über die verschiedenen BOKU Core Facilities hinweg o Unterstützung bei der Implementierung und Weiterentwicklung von Software-Tools (z.B. PPMS) o Kommunikation mit internen und externen Stakeholder*innen o Organisation und Nachbereitung von Netzwerktreffen, Workshops, Schulungen o Administrative Unterstützung der Core Facility Leitung inkl.
Erstellen von Protokollen und Präsentationen o Pflege und Weiterentwicklung der Webseite und Social-Media-Kanäle o Erstellung und Umsetzung von Informationsund Werbematerialien o Unterstützung bei wissenschaftlicher und allgemeinverständlicher Darstellung der Services
Erwünschte Qualifikationen
-
Erfahrung im wissenschaftsnahen Management oder in der Koordination von Forschungsinfrastrukturen
o Grundkenntnisse universitärer Verwaltungsstrukturen und des österreichischen Hochschulsystems o Sehr gute organisatorische Fähigkeiten und strukturiertes Arbeiten o Hohe Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit o Erfahrung im Projektmanagement o Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (vorzugsweise Naturoder Lebenswissenschaften) erwünscht o Sehr gute Deutschund Englischkenntnisse in Wort und Schrift o Sicherer Umgang mit MS Office; Kenntnisse in Verwaltungssoftware (z.B. SAP, PPMS) von Vorteil Erscheinungstermin:
08.09.2025
Bewerbungsfrist:
18.09.2025 Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines . Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikationen werden ausdrücklich zur . Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl. o Motivationsschreiben o Lebenslauf an das Personalmanagement,
Kennzahl 180
, der Universität für Bodenkultur, Peter-Jordan-Straße 70, 1190 Wien; E-Mail : recruiting @ boku.ac.at.
Bitte Kennzahl unbedingt anführen!
Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reiseund .
?url=www.boku.ac.at&module=jobs&id=3141707" target="_blank" rel="nofollow"> ?url=www.boku.ac.at&module=jobs&id=3141707" target="_blank" rel="nofollow">www.boku.ac.at
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Universität für Bodenkultur Wien
Forschung