Beleuchter:in (m/w/d)
Beleuchter:in (m/w/d)
Beleuchter:in (m/w/d)
Beleuchter:in (m/w/d)
Hessisches Staatstheater Wiesbaden Land Hessen
Kunst, Kultur, Sport
Wiesbaden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.000 € – 52.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Beleuchter:in (m/w/d)
Über diesen Job
Das Hessische Staatstheater Wiesbaden
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine:n Beleuchter:in (m/w/d)
(unbefristet / Vollzeit)
Referenznummer: 50916903_0002
Wer wir sind?
Das Hessische Staatstheater Wiesbaden ist ein Fünf-Sparten-Haus mit rund 600 Beschäftigten. Mehr als 40 Inszenierungen in Oper, Schauspiel, Ballett, Konzert und Kinder- und Jugendtheater sowie zahlreiche Gastspiele bieten in jeder Spielzeit ein vielfältiges kulturelles Angebot, welches sowohl klassische Werke als auch modernes Musiktheater und Stücke der dramatischen Gegenwartsliteratur umfasst. Einen hohen Stellenwert besitzen die beiden Festivals des Staatstheaters Wiesbaden, die jährlich stattfindenden INTERNATIONALEN MAIFESTSPIELE und die alle zwei Jahre stattfindende WIESBADEN BIENNALE.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Technische Bedienung und Wartung und Reparatur der lichttechnischen Anlagen und Geräte
- Im speziellen Moving-light / Verdunklereinheiten der HMI Scheinwerfer und Farbwechsler
- Elektrotechnische Prüfung von ortsveränderlichen Geräten (DGU V3)
- Einleuchten der Abendvorstellungen und der Endproben
- Selbstständiges Einleuchten von neuen Produktionen sowie Proben- und Vorstellungsbetreuung
- Dokumentation der Einrichtungen
- Auf- und Abbau der Scheinwerfer und Beleuchtungsgeräte.
Worauf kommt es an?
Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Elektrofachberuf oder als Fachkraft für Veranstaltungstechnik setzen wir voraus.
Idealerweise verfügen Sie bereits über Theater- und Berufserfahrung in einer Position als Beleuchter:in.
Unverzichtbar ist ein teamorientiertes und selbständiges Arbeiten. Zudem sind Sie körperlich belastbar. Engagement und Flexibilität ergänzt Ihr Profil. Sie sind bereit regelmäßig unregelmäßige Dienste, sowie Sonn- und Feiertagsarbeit zu leisten.
- Fachliche Kompetenz: Kenntnisse von Abläufen eines Repertoirebetriebes sind von Vorteil.
- Soziale Kompetenz: Teamfähigkeit, die Fähigkeit mit Konflikten umzugehen, Informations- und Kommunikationsstärke, Kooperationsfähigkeit
- Methodische Kompetenz: konzeptionelles Arbeiten, Koordinationsfähigkeit, zielorientiertes Handeln, Organisationstalent
- Persönliche Eigenschaften: Engagement, selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, Umsetzungsvermögen, Hilfsbereitschaft.
Was bieten wir Ihnen?
Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in einem Mehrspartenbetrieb in Wiesbaden. Das Vertragsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags des Landes Hessen (TV-H). Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden. Die Arbeitszeit ist unregelmäßig und orientiert sich am Proben- und Vorstellungsdienst. Sie erhalten Entgelt bis Entgeltgruppe 5 und zusätzlich eine Große Theaterbetriebszulage für die regelmäßig unregelmäßigen Dienste.
Beschäftigten des Landes Hessen wird das "LandesTicket" zur Verfügung gestellt, mit dem die Öffentlichen Nahverkehrsmittel im Land Hessen kostenfrei genutzt werden können.
Allgemeine Hinweise
Wir nutzen das Bewerbungsportal des Landes Hessen und bitten darum, Bewerbungen ausschließlich hierüber einzureichen und dabei ein aussagekräftiges Anschreiben, einen Lebenslauf sowie Prüfungs- und Arbeitszeugnisse bis 24.08.2025 als PDF-Dokumente hochzuladen.
Link zur Ausschreibung: https://stellensuche.hessen.de (https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881FE08DDFA0148C91ECCF) , Referenzcode: 50916903_0002
Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung (GdB ab 50 oder gleichgestellt) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Des Weiteren werden die eingereichten Unterlagen im Rahmen des Auswahlverfahrens an die betreffende Abteilungsleitung und die ggf. rechtlich zu beteiligenden Gremien im Rahmen des HPVG, HGlG und SGB IX weitergegeben.
Kosten, die Ihnen durch die Einladung zum Vorstellungsgespräch entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.