Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft sucht einen/eine Jurist/in (m/w/d).
Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft sucht einen/eine Jurist/in (m/w/d).
Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft sucht einen/eine Jurist/in (m/w/d).
Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft sucht einen/eine Jurist/in (m/w/d).
Spitzenorganisation der Film Wirtschaft e.V.
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Wiesbaden
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 48.500 € – 72.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft sucht einen/eine Jurist/in (m/w/d).
Über diesen Job
Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH (FSK) (https://www.fsk.de/) ist die bekannteste Selbstkontrolleinrichtung Deutschlands, zuständig u. a. für die Altersfreigaben von Filmen und Serien. Wir engagieren uns auch im Online-Bereich und bieten umfangreiche Informations- und Serviceleistungen für den Jugendschutz im Internet an. Gemeinsam mit Partnern und In- und Ausland stehen wir für einen funktionierenden Kinder- und Jugendmedienschutz und ein positives Filmerlebnis für die ganze Familie.
Jurist/in (m/w/d
Ihre Aufgaben:
Sie arbeiten direkt mit der Geschäftsführung und Verwaltungsleitung zusammen und sind zuständig für die juristische Beratung und Arbeit in allen Tätigkeitsbereichen der FSK (https://www.fsk.de/) sowie der Geschäftsstelle des Spitzenverbandes der Filmwirtschaft e.V. (https://www.spio.de/) , der Trägerin der FSK. Zu Ihren Aufgaben gehören u. a.:
- Aktualisierung und Weiterentwicklung der FSK-Grundsätze, AGB, digitaler Anträge und Vertraulichkeitsvereinbarungen
- Erstellung, Verhandlung und Prüfung nationaler und internationaler Kooperations-, Dienstleistungs-, Lizenz-, Kunden-, Sponsoring-, Versicherungs- sowie IT-Verträge in deutscher und englischer Sprache
- Koordination externer rechtlicher Beratung, insbesondere für die Bereiche Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht
- Verfassen von Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzesentwürfen, insbesondere zum Jugendschutzgesetz und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag sowie zu Richtlinien und behördlichen Handlungsanweisungen
- Erstellung, Abschluss und Aktualisierung von Kundenverträgen, u. a. über Mitgliedschaften bei FSK.online und Beauftragung der FSK als jugendschutzbeauftragte Person
- Einschätzung von juristischen Fragestellungen, insbesondere aus den Bereichen Jugendmedienschutzrecht, Europa- und Medienrecht
Ihr Profil:
- Sie haben ein rechtswissenschaftliches Studium mit erstem und zweitem Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen.
- Sie haben Berufserfahrung im Bereich Vertragsrecht und idealerweise auch im Medienrecht.
- Sie sind bereit, sich in vielfältige neue Aufgaben einzuarbeiten, von der juristischen Beratung der Geschäftsführung, dem Vertragsrecht bis hin zur filmischen Einzelfallanalyse.
- Sie sind kommunikationsstark im Kontakt mit Behörden, Unternehmen und KooperationspartnerInnen.
- Sie verfügen über verhandlungssichere Englischkenntnisse einschließlich der Fähigkeit, englischsprachige Verträge zu entwerfen, zu prüfen und zu verhandeln.
- Sie verfügen über einen ausgeprägten Teamgeist und sind gerne Teil eines motivierten Teams.
- Sie zeichnen sich durch ein hohes Engagement bei der Umsetzung anspruchsvoller Ziele aus, sind belastbar, zuverlässig und arbeiten selbständig.
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit
- Selbstständiges Arbeiten im Team
- Flexible Arbeitszeiten und eine angemessene Vergütung
- Fahrtkostenzuschuss
- Betriebliche Altersvorsorge
Die Stelle wird als Teilzeitstelle (50 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt ausgeschrieben. Arbeitsort ist Wiesbaden. Mobiles Arbeiten ist bedingt möglich.
Wir freuen uns bei Interesse auf Ihre Rückfragen bzw. Bewerbung bis zum 31. Oktober 2025 unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und möglichem Eintrittstermin; bitte per Mail oder Post an: bewerbung@spio-fsk.de (https://mailto:bewerbung@spio-fsk.de) | Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH, Murnaustr. 6, 65189 Wiesbaden
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.