Studentische Aushilfe in der Online-Redaktion (w/m/d)
Studentische Aushilfe in der Online-Redaktion (w/m/d)
Studentische Aushilfe in der Online-Redaktion (w/m/d)
Studentische Aushilfe in der Online-Redaktion (w/m/d)
Eduversum GmbH
PR
Wiesbaden
- Art der Anstellung: Studierende
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Studentische Aushilfe in der Online-Redaktion (w/m/d)
Über diesen Job
Die Eduversum GmbH sucht eine engagierte studentische Aushilfe, die die Redaktion für 10 bis 20 Stunden pro Woche bei der Einpflege von Unterrichtsmaterialien in das Portal Lehrer-Online unterstützt.
Studentische Aushilfe in der Online-Redaktion (w/m/d)
06.09.2025
Aufgaben
Unterstützung bei redaktionellen Tätigkeiten wie- Einpflege von Unterrichtsmaterialien und didaktischen Begleittexten in das Portal
- Optimierung von Texten und Materialien für die Zielgruppe der Lehrkräfte
- Verfassen kurzer Werbetexte für die Zielgruppe der Lehrkräfte
- Bildrecherche und -bearbeitung
- Einpflege von Inhalten in den Lehrer-Online-Newsletter
Qualifikation
Wir suchen Lehramtsstudierende,- mit exzellenter Rechtschreibung und Grammatik im Deutschen.
- die möglichst Mathematik auf Lehramt studieren
- mit ersten schulpraktischen Erfahrungen.
- die sicher sind im Umgang mit PC, Office-Programmen und Internet.
- die selbständig und im Team arbeiten können.
- Redaktionelle Erfahrungen im Umgang mit einem Content Management System (CMS), bevorzugt TYPO3, sowie mit Aspekten der Suchmaschinenoptimierung sind von Vorteil.
Benefits
Sprachkenntnisse:
deutsch (fließend)
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 18 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Restaurant-Tickets
Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsmaßnahmen
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
18 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Eduversum GmbH als sehr modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern