Portfoliomanager*in Weiterbildung (70–100 %)
Portfoliomanager*in Weiterbildung (70–100 %)
Portfoliomanager*in Weiterbildung (70–100 %)
Portfoliomanager*in Weiterbildung (70–100 %)
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Fach- und Hochschulen
Windisch
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 101.500 CHF – 123.000 CHF (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Portfoliomanager*in Weiterbildung (70–100 %)
Über diesen Job
Portfoliomanager*in Weiterbildung (70–100 %)
Hochschule für Wirtschaft FHNW, Institut für Nonprofit- und Public Management
Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität – so arbeiten wir
Ihre Aufgaben:
Sie sind verantwortlich für die inhaltliche und didaktische Gestaltung und Weiterentwicklung unseres breiten Weiterbildungsportfolios für die öffentliche Verwaltung, den Polizei- und Sicherheitsbereich und weitere Zielgruppen an den Schnittstellen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die folgenden Aufgaben gehören zu Ihrem spannenden Arbeitsfeld:
- Sie gewährleisten die Qualität unserer CAS, DAS und MAS in fachlicher und didaktischer Hinsicht
- Sie sind die Schnittstelle zu den Dozierenden und den Studierenden, bereiten Zulassungs- und Durchführungsentscheide vor und vermitteln bei Konflikten
- Zudem behalten Sie die Übersicht über das gesamte Weiterbildungsportfolio inklusive der Finanzen
- Sie sind in engem Austausch mit den Weiterbildungssekretariaten, wirken in Arbeitsgruppen der Hochschule mit und pflegen gewinnbringend die Beziehungen zu Berufs- und Fachverbänden
- Sie wirken – in Abstimmung mit der Hochschule – an der Vermarktung unserer Programme mit
Ihr Profil:
Wir suchen eine ambitionierte Persönlichkeit mit Energie und Begeisterung für die Bildung. Zudem vervollständigen folgende Punkte Ihr Profil:
- abgeschlossener Hochschulabschluss (Bachelor oder höherwertig mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung) in Wirtschafts-, Sozial- oder Erziehungswissenschaften, Lehrdiplom
- mehrjährige Praxis- und Projektleitungserfahrungen im Bildungsbereich, in der öffentlichen Verwaltung oder in zivilgesellschaftlichen Organisationen
- idealerweise didaktische Kenntnisse und Erfahrung im Einsatz neuer Technologien
- ausgeprägte Selbstführungskompetenz, Organisationsstärke und Einfühlungsvermögen im Umgang mit vielfältigen Anspruchsgruppen
Ihre Perspektiven:
Die Verbindung von Lehre, Forschung und Praxis ist unsere Leidenschaft. Unsere Hochschule für Wirtschaft FHNW pflegt und nutzt die bereichernde Vielfalt der Mitarbeitenden. Es ist unsere Ambition, in einer vernetzten und dynamischen Welt Tag für Tag zu lernen, um innovative und verantwortungsbewusste Führungskräfte von morgen auszubilden. Dabei leben wir eine wertschätzende, praxisnahe und international geprägte Kultur.
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung
Termin: Stellenbeginn per Nov 1, 2025 oder nach Vereinbarung.
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Bahnhofstrasse 6
Bahnhofstrasse 6
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 163 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
163 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.