Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Rems-Murr-Kliniken gGmbH
Gesundheit, Soziales
Winnenden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 79.000 € – 109.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Über diesen Job
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit für unser Klinikum Winnenden einen
Oberarzt (m/w/d) für unsere Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Winnenden
Vollzeit
Referenznummer: W 0 162-24
In den Rems-Murr-Kliniken in Winnenden und Schorndorf werden in 21 Fachkliniken jährlich rund 51.000 Patientinnen und Patienten stationär versorgt. Das Rems-Murr-Klinikum in Winnenden ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen.
Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin umfasst 48 Betten, davon 12 Betten auf der Palliativstation. Angeschlossen ist eine große hämatologisch/onkologische Ambulanz, eine sehr aktive Studienabteilung und ein hämatologisches Speziallabor.Die Abteilung ist integraler Bestandteil des onkologischen Zentrums (DKG) des Rems-Murr- Klinikums Winnenden und verfügt über ein zertifiziertes Zentrum für hämatologische Neoplasien (DKG). Weiterhin ist die Abteilung als MDS Center of Excellence zertifiziert. In der Abteilung werden alle hämatologischen und onkologischen Entitäten behandelt und nahezu alle Therapieformen bis hin zur Leukämietherapie und Hochdosistherapie mit autologer Stammzelltransplantation (JACIE zertifiziert) angewendet.
Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin umfasst 48 Betten, davon 12 Betten auf der Palliativstation. Angeschlossen ist eine große hämatologisch/onkologische Ambulanz, eine sehr aktive Studienabteilung und ein hämatologisches Speziallabor.Die Abteilung ist integraler Bestandteil des onkologischen Zentrums (DKG) des Rems-Murr- Klinikums Winnenden und verfügt über ein zertifiziertes Zentrum für hämatologische Neoplasien (DKG). Weiterhin ist die Abteilung als MDS Center of Excellence zertifiziert. In der Abteilung werden alle hämatologischen und onkologischen Entitäten behandelt und nahezu alle Therapieformen bis hin zur Leukämietherapie und Hochdosistherapie mit autologer Stammzelltransplantation (JACIE zertifiziert) angewendet.
Ihr Profil
- Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Hämatologie und Onkologie, wünschenswert, aber nicht Voraussetzung ist die Zusatzweiterbildung Palliativmedizin
- Umfassende Erfahrung und Kenntnisse in der Hämatologie und internistischen Onkologie
- Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
- Teamfähigkeit, Engagement und Patientenorientierung
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Kollegiale und aufgeschlossene Persönlichkeit mit Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Ihre Aufgaben
- Therapiesteuerung der hämatologischen Patientinnen und Patienten auf Station sowie die Anleitung der nachgeordneten Assistenzärzte
- Verantwortung für ambulante Therapie, Diagnostik und Nachsorge für Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen im Rahmen einerpersönlichen Ermächtigung
- Stammzellapherese und autologe Stammzelltransplantation sowie Beteiligungan derDiagnostik im hämatologischen Speziallabor
- Prüfer oder stellvertretende Prüfer (m/w/d) bei Studien für hämatologische und onkologische Patienten
- Mitarbeit am Unterricht und der Unterweisung der PJ-Studenten
Ansprechpartner
Prof. Dr. med. Markus Schaich
Chefarzt
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie, Gastroenterologie und Palliativmedizin
Leitung Onkologisches Zentrum
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 62 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
62 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Rems-Murr-Kliniken gGmbH als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.