Winzerin
Winzerin
Winzerin
Winzerin
FiBL - Forschungsinstitut für biologischen Landbau Frick
Industrie und Maschinenbau
Winzer
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 30.500 € – 50.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Winzerin
Über diesen Job
Feldtechniker*in/Wissenschaftler*in für den Bioweinbau (80-100%)
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen im Bereich Biolandwirtschaft und beschäftigt am Standort Schweiz rund 300 Mitarbeitende. Die Stärken des FiBL sind interdisziplinäre Forschung, gemeinsame Innovationen mit Landwirt*innen und der Lebensmittelbranche sowie ein rascher Wissenstransfer. Die Kompetenz des FiBL Schweiz ist auch über die Landesgrenzen hinaus gefragt. Daher ist es international an zahlreichen Projekten beteiligt – sowohl in Forschung, Beratung und Weiterbildung als auch in der Entwicklungszusammenarbeit.
Im Departement für Nutzpflanzenwissenschaften suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine*n qualifizierte*n Feldtechniker*in/Wissenschaftler*in für den Bioweinbau (80-100 %).
Was wir erwarten:
- Durchführung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten im Bereich Weinbau mit Fokus auf Sortenprüfung, Pflanzenschutz und Klimaresilienz
- Federführende Mitarbeit bei Pflege von Weinreben im Gewächshaus und Freiland
- Anwendung bestehender Verfahren zur Datenerhebung (z.B. Bonituren, physiologische Messungen)
- Bereitschaft zur Optimierung und Weiterentwicklung von Methoden
- Unterstützung bei der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
- Aktive Beteiligung an Gruppen-, Departements- und Institutsseminaren
Was Sie mitbringen:
- Wissenschaftlicher (Fach-)Hochschulabschluss (M.Sc. oder äquivalent) im Bereich Weinbau, fundierte praktische und wissenschaftliche Kenntnisse im Weinbau und nachhaltigen Anbausystemen. Gute Kenntnisse in Pflanzenbau und -schutz
- Selbstständige, proaktive Arbeitsweise
- Kenntnisse in der Datensammlung und -validierung
- Erfahrungen in Molekularbiologie und Pflanzenphysiologie von Vorteil
- Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die Freude an der Zusammenarbeit im Team hat und konstruktive Beiträge leistet.
- Guter kommunikativer Zugang zu allen Partnern, Bereitschaft zur Unterstützung Versuchen in der gesamten Schweiz.
- Interesse an biologischer Landwirtschaft und partizipatorischer Forschung mit Winzer*innen
- Exzellente Deutsch- oder Französischkenntnisse in Wort und Schrift, sehr gute Englischkenntnisse.
- Führerausweis Kategorie B
Was wir Ihnen bieten:
Am FiBL treffen Sie auf eine Arbeitskultur, die geprägt ist von effizientem, unkompliziertem Arbeiten und zahlreichen Mitgestaltungsmöglichkeiten dank flacher Hierarchien. Als weltweit gut vernetztes Forschungsinstitut legen wir grossen Wert auf Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Homeoffice-Regelungen, flexible Jahresarbeitszeiten und mögliche Teilpensen unterstützen eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Weiter geniessen Mitarbeitende des FiBL beste Biokost im hauseigenen Restaurant und einen Arbeitsplatz mitten im Grünen.
Die Weinbau & Önologie-Gruppe am FiBL ist in einer Departements-übergreifenden Struktur mit drei Teams (On-Station, On-Farm und Produktion) organisiert, um den Weinbau- und Önologiesektor der Schweiz bestmöglich zu unterstützen. Die ausgeschriebene Stelle ist im On-Station Team angesiedelt. Wir sind ein junges, dynamisches Team und freuen und auf ein interessiertes und aufgeschlossenes Neumitglied.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gerne beantwortet Ihnen Michael Riemann (+41 62 510 53 34) weitere Fragen.
Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen wir sehr gerne via Bewerbungsformular entgegen.
Kontakt:
Tel. +41 62 510 53 34
Michael Riemann
Tel: +41 62 510 53 34
Winzerin
Winzer und Winzerinnen erledigen alle Arbeiten rund um den Anbau von Rebanlagen. Sie pflanzen, schneiden, pflegen die Weinstöcke und ernten dann auch die Trauben und verarbeiten sie weiter zu Rebsaft oder Wein und vermarkten ihre Produkte. Sie sind verantwortlich für den Einkauf, für den Verkauf sowie für den Einsatz der Helferinnen und Helfer. Viele Arbeiten werden noch von Hand erledigt, aber auch im Weinberg und dem Weinkeller nimmt die Mechanisierung und auch Digitalisierung zu. Weiterbilden können sich Winzer und Winzerinnen zu Betriebsleiter oder Winzermeister oder dann zum dipl. Weinbautechniker. Winzer arbeiten viel im Freien, sei es im eigenen Rebberg, bei einer Winzergenossenschaft oder sogar im Ausland.
Auf agrarjobs.ch finden Winzer und Winzerinnen den passenden Job.