Duales Studium: Duales Studium Allgemeine Verwaltung/Verwaltungsbetriebswirtschaft (Kreisinspektoran
Duales Studium: Duales Studium Allgemeine Verwaltung/Verwaltungsbetriebswirtschaft (Kreisinspektoran
Duales Studium: Duales Studium Allgemeine Verwaltung/Verwaltungsbetriebswirtschaft (Kreisinspektoran
Duales Studium: Duales Studium Allgemeine Verwaltung/Verwaltungsbetriebswirtschaft (Kreisinspektoran
Landkreis Wolfenbüttel
Öffentliche Verwaltung
Wolfenbüttel
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Duales Studium: Duales Studium Allgemeine Verwaltung/Verwaltungsbetriebswirtschaft (Kreisinspektoran
Über diesen Job
Schön, dass du eine interessante Ausbildungsstelle entdeckt hast und dich bewerben möchtest. Bitte denke daran, in deinem Bewerbungsschreiben oder im Formular anzugeben, dass du diese Stelle auf azubica.de gefunden hast.
Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Duales Studium Allgemeine Verwaltung/Verwaltungsbetriebswirtschaft (Kreisinspektoranwärter*in)
Landkreis WolfenbüttelAnpacken, Durchstarten, Möglich machen!
Der Landkreis Wolfenbüttel ist mit knapp 900 Bediensteten ein serviceorientierter und beliebter Arbeitgeber in der Region. Für ca. 120.000 Einwohnerinnen und Einwohner nimmt er vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben in den Bereichen Arbeit und Soziales, Ordnung und Verbraucherschutz, Umwelt, Bauen und Planen, Gesundheit und Bildung wahr.
Was wir Dir bieten: Flexible Arbeitszeitmodelle, gutes Betriebsklima, transparente Bezahlung und einen sicheren Arbeitsplatz. Starte Deine Karriere gleich hier und bringe Dich mit Deinen Fähigkeiten und Stärken ein.
Egal, ob Du gerade Deinen Schulabschluss in der Hand hast oder bereits ein Studium oder eine Berufsausbildung begonnen oder abgeschlossen hast, nutze die Chance und bewirb Dich jetzt ! Weitere Infos zu unserem Ausbildungsangebot findest Du auf unserer Homepage. Bis bald!
Beschreibung
Studienverlauf:
- das duale Studium absolvierst du in einem 3-jährigen Vorbereitungsdienst unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Ernennung zum*zur Kreisinspektor-Anwärter*in
- das Studium gliedert sich in 9 Trimester, wovon du 6 Trimester an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (Hannover) und 3 Praxistrimester in verschiedenen Bereichen des Landkreises Wolfenbüttel und bei einer Fremdbehörde durchläufst
- die Trimester 1-3 bilden das Grundstudium; Ende des 2. Trimesters wählst du in Absprache mit der Ausbildungsleitung deinen Studienschwerpunkt
- vom 4. - 9. Trimester findet das Hauptstudium statt; im 8. Trimester erstellst du die Bachelorthesis, zu der im 9. Trimester das Kolloquium erfolgt
Studieninhalte:
- Verfassungs- und Europarecht
- Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Beamtenrecht
- Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes
- Privatrecht
- Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaftslehre, Personalwirtschaft
- Sozialwissenschaften
Voraussetzungen
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Mitgliedsstaates
- Abitur, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Schulabschluss
- Höchstalter 39 Jahre, bei Schwerbehinderung 44 Jahre
- soziale und kommunikative Kompetenz
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- gute Rechtschreibkenntnisse
- Argumentationsfähigkeit
- Fähigkeit und Interesse an selbständigem Handeln
- Teamfähigkeit
- charakterliche, geistige und gesundheitliche Eignung
- Bestehen des schriftlichen und mündlichen Eignungstests mit jeweils mindestens dem Empfehlungsgrad 4, sowie der Teilbeurteilung der Sozialkompetenz und Motivation mit mindestens dem Empfehlungsgrad 3
Benefits
- Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung
- Qualifizierte Ansprechpartner, die Dir während der gesamten Ausbildungszeit bei Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung stehen
- regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten
Informationen über das Studium
Unternehmens-Details

Landkreis Wolfenbüttel
Öffentliche Verwaltung