Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für das Forschungsinformationssystem

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für das Forschungsinformationssystem

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für das Forschungsinformationssystem

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für das Forschungsinformationssystem

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Versicherungen

Wolfenbüttel

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 43.000 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für das Forschungsinformationssystem

Über diesen Job

Für unseren Wissens- und Technologietransfer am Campus Wolfenbüttel suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine*n

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für das Forschungsinformationssystem

Vergütung

EG 13 TV-L
39,8 Std./Woche

Befristung

bis zum 30.04.2028

Beginn

nächstmöglich

Standort

Wolfenbüttel

Mit zwölf Fakultäten, rund 10.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.

Aufgabenbereich:

Die Ostfalia betreibt das Forschungsinformationssystem HIS-RES und ist an einem Verbundprojekt zum Auf- und Ausbau von Forschungsinformationssystemen in Niedersachsen beteiligt. Das während der Einführungsphase und der Inbetriebnahme erworbene Know-how soll für das Projekt nutzbar gemacht werden. Daraus resultieren folgende Tätigkeiten:

  • Unterstützung in den Arbeitspaketen "Modellierung", "Analytik und Auswertung" sowie "Schnittstellen" durch fachliche Zuarbeiten
  • Erstellung und Überführung von Prozessbeschreibungen für einzelne Arbeitspakte des Verbundprojekts und das zentrale Organisationsinformationssystem der Hochschule
  • Abstimmung technischer Verbesserungen von HIS-RES mit der Projektkoordination der Hochschule
  • Dokumentation von Prozessen und Datenstrukturen
  • Kommunikation mit allen relevanten Stakeholdern innerhalb und außerhalb der Hochschule
  • Erstellung von Berichten und Erfüllung von Berichtspflichten über HIS-RES und angeschlossene Systeme
  • redaktionelle Betreuung von Inhalten in HIS-RES
  • Validierung und Pflege von Forschungsinformationen in HIS-RES gemäß den Standards guter wissenschaftlicher Praxis

Sie bringen mit:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in Medienwissenschaft, Informationswissenschaft, Informatik oder einen vergleichbaren Abschluss
  • technische Flexibilität und die Bereitschaft, sich in neue IT-Systeme und digitale Werkzeuge einzuarbeiten
  • grundlegendes Verständnis informationstechnischer Zusammenhänge, idealerweise erste Erfahrungen im Bereich Programmierung oder mit digitalen Schnittstellen
  • Kenntnisse in der Modellierung und Dokumentation von Prozessen und Datenstrukturen
  • hohe Eigenverantwortung und strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
  • ausgeprägte Koordinationsfähigkeit sowie Organisationsgeschick im Umgang mit komplexen Arbeitsprozessen
  • Kreativität und Lösungsorientierung bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Konzepte
  • ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke im Umgang mit verschiedenen Akteuren innerhalb und außerhalb der Hochschule
  • Erfahrung in interdisziplinären Arbeitskontexten sowie in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachkulturen
  • sicherer Umgang mit bibliographischen Daten und ein Verständnis für wissenschaftliche Publikationsstrukturen
  • fundierte Kenntnisse im Projektmanagement sowie idealerweise praktische Erfahrung in der Umsetzung komplexer Projekte
  • ausgeprägte Dienstleistungsorientierung sowie ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Qualitätsbewusstsein

Sofern Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, weisen wir auf das Erfordernis einer Zeugnisbewertung in Langfassung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen hin: https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im lebendigen Umfeld einer Hochschule
  • einen ergonomisch und modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • eine tarifliche Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine zusätzliche Altersversorgung durch die VBL
  • Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Gesunde Ostfalia) und Teilnahme an unserem vielfältigen Hochschulsportprogramm
  • Fortbildungsmöglichkeiten (z. B. HüW, ZeLL), Personalentwicklung sowie Bildungsurlaub
  • Möchten Sie wissen, wie es ist, an der Ostfalia zu arbeiten? Klicken Sie hier .

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Die Arbeitszeit beträgt 39,8 Stunden/Woche (100 %). Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bitte teilen Sie uns gegebenenfalls mit, welchen Beschäftigungsumfang Sie anstreben.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Auf Grundlage des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) arbeitet die Ostfalia daran, in allen Entgeltgruppen ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis zu erreichen. Männer sind in dieser Entgeltgruppe an unserer Hochschule unterrepräsentiert, daher sind Bewerbungen von Männern für diese Stelle besonders erwünscht.

Bei gleicher Eignung stellen wir schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bevorzugt ein. Denken Sie bitte an den entsprechenden Hinweis in Ihrem Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf.

Bewerben Sie sich bis zum 06.10.2025!

Nähere Informationen können Sie gern bei der Projektkoordination M.A. Norman Peitz erfragen.

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Wolfenbüttel: