Doktorandin / Doktorand Physische KI-Agenten / KI-Robotik Produktion (w/m/d)
Doktorandin / Doktorand Physische KI-Agenten / KI-Robotik Produktion (w/m/d)
Doktorandin / Doktorand Physische KI-Agenten / KI-Robotik Produktion (w/m/d)
Doktorandin / Doktorand Physische KI-Agenten / KI-Robotik Produktion (w/m/d)
Volkswagen AG
Automobil- und Fahrzeugbau
Wolfsburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 57.000 € – 74.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Doktorandin / Doktorand Physische KI-Agenten / KI-Robotik Produktion (w/m/d)
Über diesen Job
Doktorandin / Doktorand Physische KI-Agenten / KI-Robotik Produktion (w/m/d)
Wolfsburg, DE, 38436
Doktorandin / Doktorand Physische KI-Agenten / KI-Robotik Produktion (w/m/d)
Arbeitsumfeld
Im Team "Digitale & KI Technologien" gestalten wir die automobile Produktion und Logistik von morgen. Unser Ziel ist es, durch innovative Digitalisierungslösungen die Effizienz unserer Werke zu steigern. Dabei identifizieren wir strategisch relevante digitale und KI-Technologien und führen diese als Inkubatoren von der anfänglichen Erprobung bis zur Skalierung in unsere Produktionsprozesse ein. Aktuelle Schwerpunkte unseres Teams umfassen unter anderem industrielle KI-Technologien wie AI Prediction & Optimization und KI-basierte Robotik inklusive humanoiden Robotern, mit denen wir die Zukunft der Produktion & Logistik prägen. Im Rahmen Ihrer Promotion konzentrieren Sie sich auf Physical AI Agents / AI Robotics in der Produktion. Künstliche Intelligenz wird bislang primär als Hilfsmittel zur Unterstützung von Entscheidungen eingesetzt. AI Agents bieten dagegen die Möglichkeit, KI eigenständig "entscheiden" und "handeln" zu lassen, wodurch perspektivisch auch die autonome Steuerung komplexer Systeme in der Produktion ermöglicht wird. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die digitale Produktion & Logistik von morgen.
Mögliche Aufgaben dieser Rolle
- Identifizieren potenzieller Anwendungsfelder von Physical AI Agents / AI Robotics zur systematischen Realisierung von Fabrikkostenpotenzialen
- Untersuchen technologischer Optionen (z. B. Reinforcement Learning, Large Action Models) und Entwickeln von Leitplanken zum Autonomiegrad von KI
- Entwickeln eines Gesamtkonzepts für den Einsatz von Physical AI Agents in der Produktion und Validieren anhand konkreter Use Cases
- Leiten praxisnaher Digitalisierungs- und KI-Projekte in der Produktion sowie Scouten neuester Technologien im Kontext von Industrie 4.0
- Mitarbeiten an der Weiterentwicklung der Abteilung in einem agilen Team und in einem modernen Arbeitsumfeld
Das endgültige Promotionsthema wird mit der Professorin / dem Professor gemeinsam definiert. Die Voraussetzung für die Zusammenarbeit ist die Betreuungszusage sowie eine bestätigte Themenabgrenzung seitens der Professorin / des Professors einer promotionsberechtigten Universität oder Forschungseinrichtung.
Anforderungen an die Qualifikation
- Guter bis sehr guter Hochschulabschluss mit Promotionsberechtigung in den Fachrichtungen (Wirtschafts-)Ingenieurwesen, (Wirtschafts-)Informatik oder einem vergleichbaren Studiengang
- Vertiefte Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz (Erfahrungen in spezifischen Bereichen wie AI Agents oder AI Robotics sind von Vorteil)
- Praxiserfahrung im Bereich Produktion und Logistik (z.B. als wissenschaftliche Hilfskraft oder durch Werkstudententätigkeit / Praktika) wünschenswert
- Freude am Einarbeiten in komplexe Themenstellungen
- Erfahrung im Projektmanagement
- Wirtschaftliches Denken und Handeln sowie hohe Motivation und Leistungsbereitschaft
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten (auch interkulturell)
- Deutsch oder Englisch Sprachniveau C1
Keywords
Dissertation, Innovation, Inkubation, Smart Production, World Models, Agentic AI, Fertigung, Product Owner
Das bieten wir
- Attraktive Vergütung & 30 Urlaubstage (+ 24.12. und 31.12. frei)
- 35-Stunden-Woche, flexible Arbeitszeit, mobile Arbeit
- Sonderkonditionen bei Kauf und Leasing von Fahrzeugen
- Seminare zu wissenschaftlichem Arbeiten und überfachlicher Qualifizierung
- Teilnahme am Doktorandenkolleg zum wissenschaftlichen Austausch mit Vertretern der Lehre und anderen Doktoranden des Volkswagen Konzerns
Kontakt für diese Ausschreibung: Fabian Wenzel
Wolfsburg, DE, 38436
Darum Volkswagen
Wir wollen die Mobilität von morgen nachhaltig revolutionieren und gestalten. Hierfür suchen wir Talente, die bereit sind, mit uns völlig neue Wege zu gehen und dabei keine Angst haben, auch mal Fehler zu machen. Wir suchen Persönlichkeiten, die Außergewöhnliches auf die Beine stellen wollen. Und Talente, die an die Innovationskraft großer Ideen glauben. Sind Sie dabei?
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 3.110 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
3110 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Volkswagen AG als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.