Sekretariatsassistenz (w/m/d) mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation
Sekretariatsassistenz (w/m/d) mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation
Sekretariatsassistenz (w/m/d) mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation
Sekretariatsassistenz (w/m/d) mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation
Universitätsmedizin Göttingen
Gesundheit, Soziales
Wolfsburg
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 39.500 € – 51.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sekretariatsassistenz (w/m/d) mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation
Über diesen Job
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer.
Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.
Institut für Arbeits-, Sozial- und Präventivmedizin der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum 01.11.2025:
Sekretariatsassistenz (w/m/d) mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation
Teilzeit , 19,25 Stunden pro Woche, 2 Jahre befristet
Zur Verstärkung unseres interdisziplinären Teams suchen wir zum 01.11.2025 eine*n engagierte*n und qualifizierte*n Sekretär*in (w/m/d) für eine 50%-Stelle (2 Jahre befristet) mit dem Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation.
Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Franka Binsfeld: franka.binsfeld@med.uni-goettingen.de.
Ihre Aufgaben
- Organisation und Koordination administrativer Prozesse am Standort Wolfsburg
- Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit, einschließlich Pflege Social-Media-Kanäle (z. B. Instagram, LinkedIn)
- Nutzung moderner KI-Tools zur Unterstützung bei Textentwürfen, Präsentationen, Recherchen und Datenaufbereitung
- Organisation und Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen, Workshops und Konferenzen
- Effizientes Termin- und Fristenmanagement mit digitalen und KI-gestützten Planungstools
- Organisation der universitären Lehre
- Überwachung von drittmittelfinanzierten Projekten
Ihre Qualifikationen
- Einschlägige Erfahrung in der Bürokommunikation und -organisation
- Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen (Outlook, Word, PowerPoint, Excel etc.)
- Kenntnisse im Umgang mit Social Media und Öffentlichkeitsarbeit
- Interesse und idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit KI- Anwendungen wie ChatGPT, Copilot, Canva o. ä.
- Affinität zu digitalen Medien sowie kreative Ideen für Social Media
- Strukturierte Informationsrecherche und -aufbereitung mit KI-basierten Tools
- Erstellung von Texten, E-Mails, Veranstaltungsankündigungen oder Website-Content mithilfe von Text-KI wie ChatGPT o. ä.
- Strukturierte, selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Perfekte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute bis sehr gute Englischkenntnisse
Wir bieten
- Mitarbeit in einem zukunftsorientierten, interdisziplinären Institut mit hoher gesellschaftlicher Relevanz
- Gute Arbeitsbedingungen in einem engagierten und motivierten Team
- Hohe Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung
- Teilzeitstelle im Umfang von 50 %, 2 Jahre befristet
- Vorteile des Öffentlichen Dienstes
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 176 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
176 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätsmedizin Göttingen als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern