Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d)
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d)
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d)
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d)
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Öffentliche Verwaltung
Würzburg
- Art der Anstellung: Selbstständig
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d)
Über diesen Job
- Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d)
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (20251644_0002)
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist die größte Arbeitgeberin im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-l äuft.de
Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de .
Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen
für das Dezernat W21.
Der Dienstort ist Würzburg.
Referenzcode der Ausschreibung 20251644_0002
Imagefilm - schauen Sie rein und lernen Sie uns kennen! https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/gdws/01_ueber-uns/Imagevideo/20241118_Imagevideo.html
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Arbeitsort
Bezeichnung: Generaldirektion Wasserstraßen und SchifffahrtOrt: Würzburg
Dafür brauchen wir Sie
Im rund 70 km langen freifließenden Wasserstraßenabschnitt zwischen Straubing und Vilshofen sollen sowohl die Schifffahrtsverhältnisse als auch der Hochwasserschutz (HWS) verbessert werden (Donauausbau). Die Bundesrepublik Deutschland und der Freistaat Bayern lassen sich als Vorhabenträger dabei durch die WIGES Wasserbauliche Infrastrukturgesellschaft mbH (WIGES) vertreten, wobei bei der GDWS verschiedenste übergeordnete Aufgaben verbleiben.
Die Stelle ist im Dezernat "Management freifließende Wasserstraßen" angesiedelt.
-
Sie prüfen Unterlagen, welche von der WIGES bzw. dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Donau MDK aufgestellt/vorgelegt werden. Dies sind insbesondere Entwürfe-AU (Ausführungsunterlagen), Entwürfe-HU (Haushaltsunterlagen), bayerische HWS-Entwürfe, Grundstücksgeschäfte sowie die Programmplanung (Bau- und Finanzierungsplan).
- Sie prüfen außerdem Ausschreibungsunterlagen für Bau-, Liefer-, Dienst- und freiberuflichen Leistungen (z.B. Ingenieurleistungen) inklusive Nachträge. Sie beraten/unterstützen bei der Erstellung der entsprechenden Unterlagen und stimmen Vergaben zu.
- WIGES und WSA werden bei der Umsetzung des Donauausbaus von Ihnen im Rahmen der "Fachaufsicht" begleitet.
- Im Rahmen des öffentlich-rechtlichen Genehmigungsverfahrens nehmen Sie die technische Beratung der Planfeststellungsbehörde am Standort Würzburg wahr.
- Sie wirken bei der Entwicklung und Fortschreibung von Zielen und Umsetzungsstrategien zur Engpassbeseitigung an der freifließenden Donau mit.
- Bei Anfragen, politische Anfragen und Fragen Dritter werden von Ihnen Stellungnahmen und Antwortschreiben erstellt.
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (FH/Bachelorstudium) als Ingenieurin/Ingenieur in der der Fachrichtung Bauingenieurwesen
Das wäre wünschenswert:
Fachlich
- Umfangreiche ingenieurtechnische Kenntnisse in Bereich Wasserbau und Wasserwirtschaft
- Kenntnisse im Bereich naturschutzfachlicher und ökologischer Fragestellungen
- Kenntnisse im Umwelt- und Wasserecht (WRRL, WHG, WaStrG, BNatSchG, FFH-Richtlinie, UVPG)
- Kenntnisse und Erfahrung im Vergabe- und Vertragswesen (GWB, VOB, VgV, UVgO) sowie HOAI
- Kenntnisse und Praktische Erfahrungen im Projektmanagement und Steuerung Bauablauf
- Kenntnisse im Haushalts- und Verwaltungsrecht
- Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen des Bundes und der Länder (insb. Bayern)
- Verwaltungserfahrung in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung ist von Vorteil
Persönlich
- Hohe Kooperations-, Kommunikations-, Kritik- und Teamfähigkeit sowie Kundenorientierung
- Sicheres Auftreten sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache
- Fähigkeit zur Problemanalyse und -lösung, Urteils- und Entscheidungsvermögen
- Eigenverantwortliche, selbstorganisierte und zielorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeugs
- Bereitschaft zu ganz- und auch mehrtägigen Dienstreisen
Das bieten wir Ihnen
- Einstellung in die Entgeltgruppe 12 der EntgO zum TVöD bei Tarifbeschäftigten
- Da keine Planstelle vorhanden ist sind Beamte/Beamtinnen nur bewerbungsfähig, wenn sie zum Zeitpunkt der Bewerbung in der WSV beschäftigt sind (Es besteht eine Entwicklungsmöglichkeit nach BesGr. A12 (BBesG))
- Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch:
- flexible, moderne Arbeitszeitmodelle
- verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
- Homeoffice und mobiles Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
- Deutschland-Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
- Guter Start durch aktives On-Boarding
- Eigener Laptop
- Ergonomischer Arbeitsplatz
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten der WSV und im Ressort des BMV Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte
bis zum 21.08.2025
über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) im Intranet unter
http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den
Referenzcode 20251644_0002
ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen
Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Bachelor- bzw. Diplomurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, Weiterbildungsnachweise)
als Anlage in Ihrem Bewerbungsprofil hoch.
Bei
ausländischen Bildungsabschlüssen
bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter
http://www.kmk.org/zab
oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen:
https://anabin.kmk.org/anabin.html
Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Bewerbungsprofil unter
"Ausbildung/Abschlüsse"
Ihren Studienabschluss bzw. Ihre Laufbahnbefähigung und unter
"Berufserfahrung"
Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Sie können sich auch per Post unter "Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich bewerben.
Das elektronische Bewerbungsverfahren wird durch unsere Dienstleisterin, die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) mit Sitz in Aurich, durchgeführt. Bei dem Standort Aurich handelt es sich um den Sitz der BAV. Den Standort der ausgeschriebenen Tätigkeit entnehmen Sie bitte der o.g. Dienstortangabe.
(DO:8007) (BG:1)
Ansprechpersonen
Für Fragen zum Aufgabenprofil erreichen Sie für den Fachbereich Herrn Ralf Ponath unter der Telefonnummer 0228 7090-5450 oder Frau Tanja Fluhrer unter der Telefonnummer 0228 7090-5481. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet für die Personalgewinnung der GDWS Christina Lenz unter der Durchwahl 0228 7090-2607.
Unternehmens-Details
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Öffentliche Verwaltung