Akad. Rat/Rätin Erziehungswissenschaft m/w/d (25227)
Akad. Rat/Rätin Erziehungswissenschaft m/w/d (25227)
Akad. Rat/Rätin Erziehungswissenschaft m/w/d (25227)
Akad. Rat/Rätin Erziehungswissenschaft m/w/d (25227)
Bergische Universität Wuppertal
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Wuppertal
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 48.000 € – 64.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Akad. Rat/Rätin Erziehungswissenschaft m/w/d (25227)
Über diesen Job
Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungsorientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 25.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt.
In der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, im Lehrgebiet Pädagogik, suchen wir Unterstützung.
IHRE AUFGABEN
- Leitung der Master of Education-Studiengänge für das Unterrichtsfach Pädagogik (Gymnasium/Gesamtschule und Berufskollegs)
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
- Mitwirkung bei administrativen und organisatorischen Aufgaben innerhalb des Instituts und der Fakultät
- Übernahme von Modulverantwortungen
- Mitarbeit in der Prüfungsorganisation
- Fachberatung von Studierenden, insbesondere für solche mit dem Interesse am Studium des Unterrichtfachs Pädagogik
- Kooperation mit außeruniversitären Partnerorganisationen Schulen/ZfSL inklusive Pflege und Aufbau eines Kooperationsnetzwerkes
- Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln und Mitarbeit in interdisziplinären Forschungsinitiativen
- Der/die zukünftige Stelleninhaber/in lehrt in den erziehungswissenschaftlichen Studiengängen, an denen das Fach Erziehungswissenschaft beteiligt ist, im Umfang von 9 LVS.
IHR PROFIL
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 41 der Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten im Land Nordrhein-Westfalen (Laufbahnverordnung - LVO). Weiterhin müssen die beamtenrechtlichen Voraussetzungen (wie Höchstaltersgrenze, gesundheitliche Eignung etwa) zur Ernennung in ein Beamtenverhältnis erfüllt werden.
- Sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Fach Erziehungswissenschaft, vorzugsweise für das Lehramt Pädagogik und abgeschlossenem Referendariat/Vorbereitungsdienst
- Mindestens sehr gut abgeschlossene Promotion in Erziehungswissenschaft
- Einschlägige hauptberufliche Tätigkeit von drei Jahren und sechs Monaten nach Abschluss des Studiums oder von einem Jahr nach Abschluss der Promotion
- Forschungen und Publikationen, insbesondere zum Unterrichtsfach Pädagogik sowie zur Allgemeinen Didaktik und Schulpädagogik
- Organisationsfähigkeiten, Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Ausgewiesene Kenntnisse und Lehrerfahrungen in der Didaktik des Unterrichtfachs
- Eine Sensibilität für genderspezifische Belange sowie eine diskriminierungskritische Perspektive wird vorausgesetzt.
Die Bergische Universität betrachtet die Gleichstellung von Frauen und Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung der/die zukünftige Stelleninhaber/in mitwirkt. Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dauer unbefristet
Stellenwert A 13 LBesG NRW
Kennziffer 25227
Ansprechpartnerin* Frau Prof. Dr. Rita Casale casale@uni-wuppertal.de (https://mailto:casale@uni-wuppertal.de)
Herr Prof. Dr. Mischa Engelbracht engelbracht@uni-wuppertal.de (https://mailto:engelbracht@uni-wuppertal.de) Bewerbungen über stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de (https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de)
Bewerbungsfrist 23.10.2025
An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitäts-angehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums bzw. Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 82 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
82 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bergische Universität Wuppertal als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.