Duales Studium - Bachelor of Engineering Geoinformatik - für das Einstellungsjahr 2026
Duales Studium - Bachelor of Engineering Geoinformatik - für das Einstellungsjahr 2026
Duales Studium - Bachelor of Engineering Geoinformatik - für das Einstellungsjahr 2026
Duales Studium - Bachelor of Engineering Geoinformatik - für das Einstellungsjahr 2026
Ausbildung
Gesundheit, Soziales
Wuppertal
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Duales Studium - Bachelor of Engineering Geoinformatik - für das Einstellungsjahr 2026
Über diesen Job
Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Duales Studium - Bachelor of Engineering Geoinformatik - für das Einstellungsjahr 2026
Ausbildungsbeginn | Beschäftigungsart | Ausbildungsvergütung | Bewerbungsschluss |
---|---|
1405,68 € voraussichtl. zzgl. Zulage | 30.11.2025 |
Ausbildungsbeginn
01.09.2026
Beschäftigungsart
Verbeamtung auf Widerruf
Ausbildungsvergütung
1405,68 € voraussichtl. zzgl. Zulage
Bewerbungsschluss
30.11.2025
Dich interessiert, wie digitale Karten hergestellt und raumbezogene Daten analysiert werden? Du suchst ein abwechslungsreiches Studium, das Theorie und Praxis kombiniert? Dann passt das duale Studium zum Bachelor of Engineering -Geoinformatik in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt perfekt zu Dir. Du kombinierst Dein Studium zum Bachelor of Engineering - Geoinformatik an der Hochschule Bochum direkt mit der Beamtenausbildung bei der Stadt Wuppertal.
Weitere Informationen findest Du hier.
Informationen zum Bachelor-Studium im Bereich der Geoinformatik erhältst Du bei der Hochschule Bochum .
Weitere Informationen findest Du hier.
Informationen zum Bachelor-Studium im Bereich der Geoinformatik erhältst Du bei der Hochschule Bochum .
Was bringst du mit?
- Abitur, komplette Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU
- Altersgrenze gem. § 14 LBG NRW
- Führungszeugnis ohne Eintragungen
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Ein motiviertes Bewerbungsschreiben
- Einen lückenlosen tabellarischen Lebenslauf
- die letzten beiden Schulzeugnisse oder
- Schulabschlusszeugnis (wenn schon vorhanden)
Wir bieten:
- sichere Arbeitsplätze
- Karrierechancen durch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebssport
- Gleitzeit
- Homeoffice auch schon während der Ausbildung möglich
- Europa-Praktikum für Auszubildende
- Ausstattung mit Laptop und Headset
- Corporate Benefits
- dauerhafte Unterstützung durch das Ausbildungsteam
- Fortbildungen während der Ausbildung
Frau Jennifer Delcev
E-Mail
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
Kontakt
Ort
563 4463
jennifer.delcev@wuppertalent.de
Auch noch interessant
Anreise/
Standort:
Rathaus Barmen, Johannes- Rau Platz 1, 42275 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Das Parken ist für gewöhnlich im Wohngebiet oberhalb des Rathauses möglich. Sie haben außerdem die Möglichkeit, vergünstigte Parktickets für das Parkhaus Große Flur Straße zum Preis von 2,98 € pro Stück zu erwerben.
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Alter Markt
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein Fahrradkeller vorhanden.
Parkmöglichkeiten: Das Parken ist für gewöhnlich im Wohngebiet oberhalb des Rathauses möglich. Sie haben außerdem die Möglichkeit, vergünstigte Parktickets für das Parkhaus Große Flur Straße zum Preis von 2,98 € pro Stück zu erwerben.
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Alter Markt
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein Fahrradkeller vorhanden.
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung,
die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb
erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die
Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung,
People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen
mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und
unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und
sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung
außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in
das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen
werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen
großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne
Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches
Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut
mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem
Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats
audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind
der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen
Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe
unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene
Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen
werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Standort:
Rathaus Barmen, Johannes- Rau Platz 1, 42275 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Das Parken ist für gewöhnlich im Wohngebiet oberhalb des Rathauses möglich. Sie haben außerdem die Möglichkeit, vergünstigte Parktickets für das Parkhaus Große Flur Straße zum Preis von 2,98 € pro Stück zu erwerben.
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Alter Markt
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein Fahrradkeller vorhanden.
Parkmöglichkeiten: Das Parken ist für gewöhnlich im Wohngebiet oberhalb des Rathauses möglich. Sie haben außerdem die Möglichkeit, vergünstigte Parktickets für das Parkhaus Große Flur Straße zum Preis von 2,98 € pro Stück zu erwerben.
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Alter Markt
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein Fahrradkeller vorhanden.
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung,
die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb
erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die
Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung,
People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen
mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und
unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und
sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung
außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in
das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen
werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen
großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne
Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches
Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut
mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem
Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats
audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind
der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen
Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.
Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe
unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene
Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen
werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.