Facharzt als Gutachter (m/w/d) für Hilfsmittelbegutachtung und außerklinische Intensivpflege
Facharzt als Gutachter (m/w/d) für Hilfsmittelbegutachtung und außerklinische Intensivpflege
Facharzt als Gutachter (m/w/d) für Hilfsmittelbegutachtung und außerklinische Intensivpflege
Facharzt als Gutachter (m/w/d) für Hilfsmittelbegutachtung und außerklinische Intensivpflege
Medizinischer Dienst Berlin-Brandenburg
Medizinische Dienste
Berlin
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 103.000 € – 112.000 € (Unternehmensangabe)
- Hybrid
- Noch schnell bewerben
Facharzt als Gutachter (m/w/d) für Hilfsmittelbegutachtung und außerklinische Intensivpflege
Über diesen Job
Facharzt als Gutachter (m/w/d) für Hilfsmittelbegutachtung und außerklinische Intensivpflege
Wir beraten die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Berlin und Brandenburg in allen sozialmedizinischen und pflegefachlichen Fragen. Unsere Aufgaben sind so vielfältig wie auch wir es sind: Empfehlung von Pflegegraden, Qualitätsprüfungen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Begutachtung von Rehabilitationsleistungen und noch einiges mehr. Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Gemeinsam setzen wir uns professionell und unabhängig für eine soziale Medizin im Interesse der Versicherten ein. Unseren Beschäftigten bieten wir die Möglichkeit, Verantwortung zu leben und im Team das Gesundheitswesen mitzugestalten.
Für unsere Abteilung Zentrale Begutachtung Hilfsmittel und Außerklinische Intensivpflege außerklinischen Intensivpflege suchen wir zum nächstmöglichen Termin möglichst in Vollzeit einen
Facharzt (m/w/d) bevorzugt für
Neurologie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Kinder- und Jugendmedizin oder Innere Medizin
Als Schnittstelle zwischen Klinik, ambulanter Versorgung und Medizinischer Dienst bieten wir Ihnen ein vielfältiges Aufgabenspektrum in einem interdisziplinären Team. Voraussetzung für die Tätigkeit ist Ihr Interesse an Fragestellungen zur Hilfsmittelversorgung und zur außerklinischen Intensivpflege sowie Ihre Bereitschaft, sich das benötigte Wissen schnell anzueignen und ständig zu aktualisieren. Das Aufgabengebiet erfordert in erster Linie eine hohe sozialmedizinische Kompetenz sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten.
Sie passen gut zu uns, wenn Sie:
- Freude an der Erstellung von Gutachten und Interesse an sozialmedizinischen Fragestellungen haben, über umfangreiche Erfahrungen in Klinik, Praxis oder einem sozialmedizinischen Dienst verfügen
- gerne Dienstreisen in Berlin und Brandenburg durchführen
- zusätzlich über sozialmedizinische Qualifikationen oder Erfahrungen verfügen
- möglichst promoviert sind sowie Kenntnisse im Umgang mit PC, Internet und Datenbank-Recherchen besitzen
- flexibel, entscheidungsfreudig, belastbar, sind und gern im Team arbeiten,
- empathisch und wertschätzend kommunizieren.
Ihre wesentlichen Aufgaben
- Sie erarbeiten gutachterliche Stellungnahmen auf dem Gebiet Hilfsmittelversorgung nach Aktenlage oder nach körperlicher Untersuchung
- Im Gebiet der außerklinischen Intensivpflege begutachten und beraten Sie Versicherte im Hausbesuch in Berlin und Brandenburg und erstellen sozialmedizinische Gutachten
- Sie beraten und unterstützen die Krankenkassen zu Fragen der Hilfsmittelversorgung und der außerklinischen Intensivpflege
Wir bieten Ihnen
- fachliche und persönliche Weiterentwicklung in einer vielfältigen und anspruchsvollen Tätigkeit mit hohen Qualitätsstandards
- kontinuierliche Fort- und Weiterbildung (z. B. Erwerb der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin)
familienfreundliche Arbeitsbedingungen durch flexible Arbeitszeiten, ohne Wochenend-, Nacht- und Feiertagsdienste sowie Teilzeitangebote - eine attraktive Vergütung nach TV MD mit exzellenten Zusatzleistungen: 30 Tage Urlaub + 3 zusätzliche freie Tage pro Jahr, Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung
- ein durchdachtes Einarbeitungskonzept mit individueller Einarbeitung durch erfahrene Mentoren
eine moderne technische Ausstattung zum ortsunabhängigen Arbeiten - Vernetzung durch regelmäßige Teamsitzungen und eine wertschätzende Unternehmenskultur
vielfältige Maßnahmen und ein individuelles Budget im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements: Vergünstigungen für Sportkurse, Massagen, etc.
Kontakt
Interessiert? Freuen Sie sich auf eine neue berufliche Herausforderung bei uns und senden uns Ihre Bewerbung über unser Online-Formular unter Angabe der Kennziffer 2155. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Gern stehen wir Ihnen für nähere Auskünfte zu Ihren beruflichen Perspektiven in unserem Unternehmen zur Verfügung.
InformationenWir legen Wert auf Vielfalt und möchten Chancengleichheit sowie Gleichberechtigung noch mehr stärken. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Ihre Bewerbungsunterlagen enthalten personenbezogene Daten, deren Schutz uns ein besonders wichtiges Anliegen ist. Informationen zum Umgang mit Ihren Bewerberdaten finden Sie auf unserer Internetseite (www.md-bb.org) unter dem Stichwort Datenschutz.
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 124 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
124 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Medizinischer Dienst Berlin-Brandenburg als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.