INTERIM Data Scientist (m/w/d) Sensorik/Magnetfeld
INTERIM Data Scientist (m/w/d) Sensorik/Magnetfeld
INTERIM Data Scientist (m/w/d) Sensorik/Magnetfeld
INTERIM Data Scientist (m/w/d) Sensorik/Magnetfeld
Michael Page
Maschinenbau, Betriebstechnik
Wuppertal
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Selbstständig
- Hybrid
- Noch schnell bewerben
INTERIM Data Scientist (m/w/d) Sensorik/Magnetfeld
Über diesen Job
Intro
Modernes UnternehmenFreiberufler, Freiberuflerin, Freelancer
Firmenprofil
- Start: ab sofort, spätestens 01.10.2025
- Projektlaufzeit: 3 Monate+
- Auslastung: 5 Tage/Woche
- Standort: Remote (90%), 2-6 Tage/Quartal Onsite
- Branche: Herstellung
- Projektsprache: Deutsch & Englisch
Aufgabengebiet
Kurzfassung:
Wir suchen einen Data Scientist (m/w/d) mit technischem Hintergrund und Erfahrung in der robusten Auswertung von Magnetfeldern zur Bauteilpositionierung. Sie sollten technologienah, lösungsorientiert und mit physiknahen Herausforderungen vertraut sein. Reine Data-Only- oder Cloud-Profile passen nicht - da bei unserem Kunden die Entwicklung smarter, realer Produkte im Mittelpunkt steht.Gesucht wird ein Data Scientist (m/w/d) mit Leidenschaft für die präzise Positions- und Lagebestimmung von Bauteilen durch die Auswertung von Magnetfeldern. Sie entwickeln Lösungen, die nicht nur im Labor, sondern auch in der Großserie unter realen Bedingungen robust und zuverlässig funktionieren
Anforderungsprofil
Berufserfahrung:
- Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Physik, Mechatronik oder einem vergleichbaren technischen Fachgebiet
- Erfahrung in folgenden Branchen: Maschinenbau, Sondermaschinenbau, Anlagentechnik, Produktionsanlagen, Fahrzeugtechnik, Luft- oder Raumfahrt, Robotik, Elektrogeräte
- Mitwirkung in interdisziplinären Produktentwicklungs- oder Hardware-F&E-Teams
Fachliche Kompetenzen, aufgeteilt in Musskriterien und Bonuspunkte.
Die Musskriterien müssen abgedeckt sein.
MustHave: Analyse und Bewertung von Sensorsignalen inkl. Fehleranalyse
Bonus: à Idealerweise Erfahrung mit Magneten/Magnetfeldern zur Positionsbestimmung
MustHave: Filterung von Rauschen, Berücksichtigung von Produktionstoleranzen
Bonus: à Kenntnisse über gegenseitige Beeinflussung von Magnetfeldern
MustHave: Simulationen (vorzugsweise in Python mit Monte Carlo Methoden)
Bonus: à Erfahrung im Messen und Auswerten von Magnetfeldern
MustHave: Abgleich Simulation vs. Realität (actual vs. expected)
Bonus: à Kenntnisse in funktionaler Sicherheit
MustHave: Entwicklung robuster Lösungen für GroßserienprodukteDie Person hat vorzugsweise in den letzten 2-3 Jahren an Projekten gearbeitet, bei denen sie Magnetfelder zur hochpräzisen Positions- und Lagebestimmung von Bauteilen in einem Serienprodukt eingesetzt hat.Technologie & Tools, aufgeteilt in Musskriterien und Bonuspunkte.
Die Musskriterien müssen abgedeckt sein.
MustHave: Python
Bonus: à Databricks
MustHave: Pandas, Scikit-learn, statsmodels
Bonus: à pyspark
MustHave: SQL (inkl. komplexer Funktionen)NICHT passend sind Profile mit rein folgendem Fokus:
- Entwicklung rein virtueller Datenprodukte (z. B. Dashboards als Hauptprodukt)
- Tätigkeiten ausschließlich im Bereich ELT/ETL großer Datenmengen
- Projekte im Bereich Customer Analytics, Recommender Systeme o. Ä.
- Entwicklung reiner Cloud-Datenprodukte ohne Bezug zu physischen Anwendungen
- Vorhersagemodelle für Versicherungen, Banken oder Commerce ohne Verbindung zu Hardware-Produkten
Vergütungspaket
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.