Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25266)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25266)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25266)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25266)
Bergische Universität Wuppertal
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Wuppertal
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 47.500 € – 58.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (25266)
Über diesen Job
Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungsorientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 25.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt.
In der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften, am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie, suchen wir Unterstützung.
IHRE AUFGABEN
Selbstständige Forschungstätigkeit im Rahmen eines Projektes zur Aufnahme, Ablagerung und hirnspezifischen Wirkungen von Gadolinium-basierten MRT-Kontrastmitteln Dies soll durch Modelle der Zellkultur (primäre Zellkulturen) unter Nutzung instrumentell analytischer (LC-MS/MS, ICP-MS) und bioanalytischer Techniken erfolgen.
IHR PROFIL
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Fach Lebensmittelchemie oder Toxikologie oder Chemie mit dem Schwerpunkt analytische Chemie/Bioechmie/Biologie
- Erfahrung in biochemischen Analysen, Modellsystemen und Erfahrungen mit in vitro Systemen
- Kenntnisse in Biologie und Toxikologie (insbesondere Kenntnisse über das Nervensystem)
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.
An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Beginn 01.12.2025
Dauer befristet bis 30.11.2028
Stellenwert E 13 TV-L
Umfang Teilzeit 50 % der tariflichen Arbeitszeit
Kennziffer 25266
Ansprechpartnerin* Frau Prof. Dr. Julia Bornhorst bornhorst@uni-wuppertal.de
Bewerbungen über stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de
Bewerbungsfrist 17.09.2025
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 82 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
82 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bergische Universität Wuppertal als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.