Ausbildung zur Sozialen Alltagsbegleiterin / zum Sozialen Alltagsbegleiter

Ausbildung zur Sozialen Alltagsbegleiterin / zum Sozialen Alltagsbegleiter

Ausbildung zur Sozialen Alltagsbegleiterin / zum Sozialen Alltagsbegleiter

Ausbildung zur Sozialen Alltagsbegleiterin / zum Sozialen Alltagsbegleiter

Akademie der Volkshilfe NÖ am Standort Ybbs

Gesundheit, Soziales

Ybbs an der Donau

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort

Ausbildung zur Sozialen Alltagsbegleiterin / zum Sozialen Alltagsbegleiter

Über diesen Job

Ausbildung zur Sozialen Alltagsbegleiterin / zum Sozialen Alltagsbegleiter

Job mit Zukunft

Die Soziale Alltagsbegleiterin oder der Soziale Alltagsbegleiter ist eine ausgebildete Kraft, die zur lebensweltorientierten Begleitung und Betreuung von betreuungsbedürftigen Menschen im Alltag in Ergänzung zu anderen Angehörigen von Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufen befähigt ist.

Die Tätigkeiten der Sozialen Alltagsbegleiterin oder des Sozialen Alltagsbegleiters werden in ambulanter Form im Wohnbereich der oder des Betreuten erbracht. Tätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich und bei den Aktivitäten des täglichen Lebens werden unter Berücksichtigung der Anordnungen der oder des Betreuten sowie von in Sozial- oder Gesundheitsberufen tätigen Personen eigenverantwortlich erbracht.

Zu den Aufgaben der Sozialen AlltagsbegleiterInnen zählen insbesondere:

Alle angeführten Tätigkeiten in Zusammenarbeit mit KundInnen!

  • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
  • Unterstützung bei Besorgungen außerhalb des Wohnbereiches (etwa Einkaufen, Post, Apotheke, Behörden)
  • Zubereitung bzw. Unterstützung bei der Einnahme von Mahlzeiten
  • Förderung von Kontakten im sozialen Umfeld
  • Entlastung und Unterstützung pflegender Angehöriger
  • Aktivierung und Motivierung betreuungsbedürftiger Menschen
  • Dokumentation

Voraussetzung für die Ausbildung Soziale Alltagsbegleitung

  • Mindestalter von 18 Jahren
  • Erfolgreicher Abschluss der allgemeinen Schulpflicht (9 Schulstufen)
  • Gesundheitliche Eignung (ärztliche Untersuchung nicht älter als zwei Wochen)
  • Unbescholtenheit (Auszug aus dem Strafregister nicht älter als drei Monate)

Günstige persönliche Voraussetzungen

  • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Freude an der Begegnung mit alten und betreuungsbedürftigen Menschen
  • Offenheit, Freundlichkeit, wertschätzender Umgang
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit sich selbst und andere wertungsfrei zu beschreiben und reflektieren
  • Erste Hilfe Kurs im Umfang von 16 Stunden in den letzten 2 Jahren
  • Führerschein der Klasse B

Ausbildung Soziale Alltagsbegleitung insgesamt 140 Stunden

  • Der theoretische Teil (100 Stunden) findet an Wochentagen jeweils von 8.30 bis 17.30 Uhr an verschiedenen Kursorten der Volkshilfe Niederösterreich statt.
  • Den praktischen Teil (40 Stunden) kann man wohnortnahe absolvieren.
  • Die kommissionelle Abschlussprüfung findet in Form eines ausführlichen Prüfungsgespräches anhand eines Fallbeispieles statt.
  • Lehr- und Lernziele: Von den KursteilnehmerInnen wird neben der aktiven Teilnahme (Mitarbeit, Einbringen der eigenen Erfahrungen und Persönlichkeit …) an den Unterrichtsveranstaltungen, Eigeninitiative, Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und Selbständigkeit zur Erreichung der Lehr- und Lernziele erwartet.

Aufnahmeverfahren – Bewerbung

Schriftliche Bewerbung, Motivationsschreiben sowie Lebenslauf über unsere Website hier .

Nach Sichtung Ihrer Unterlagen, nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und besprechen die nächsten Schritte des Bewerbungsprozesses.

Ausbildungsdauer

ca. 10 – 12 Wochen (inkl. Praxisphase)

MindesteilnehmerInnenzahl

15 TeilnehmerInnen

Ausbildungskosten

1.590 Euro pro Person (Stand 2024)

Ausbildung Soziale Alltagsbegleitung Ybbs an der Donau

Di, 14. Oktober bis Di, 2. Dezember 2025

Akademie der Volkshilfe NÖ am Standort Ybbs an der Donau
Burgplatz 9, 3370 Ybbs an der Donau

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf hier .

Infoblatt SAB Ausbildung

Kontakte

Mag. S. Stabelhofer, MSc
Leiterin Ausbildungen Sozialbetreuungsberufe
A. Lochner
02622 / 82200-9520

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Ybbs an der Donau:

Ähnliche Jobs

Motivierte:r Behindertenbetreuer:in #pflege&begleitung

Ardagger Markt

Diakoniewerk

Motivierte:r Behindertenbetreuer:in #pflege&begleitung

Ardagger Markt

Diakoniewerk

Motivierte:r Behindertenbetreuer:in #pflege begleitung

Ardagger Markt

Diakoniewerk

Motivierte:r Behindertenbetreuer:in #pflege begleitung

Ardagger Markt

Diakoniewerk

Auszubildende*r zum*r Pädagogische*n Sozialbegleiter*in im Rahmen einer ImplacementStiftung

Linz

Caritas Österreich

Auszubildende*r zum*r Pädagogische*n Sozialbegleiter*in im Rahmen einer ImplacementStiftung

Linz

Caritas Österreich

Behindertenbetreuer*in für das Wohnhaus Mank

Mank

Caritas Der Diözese St. Pölten

Behindertenbetreuer*in für das Wohnhaus Mank

Mank

Caritas Der Diözese St. Pölten

Behindertenbetreuer*in für die Werkstatt Loosdorf

Loosdorf

Caritas Der Diözese St. Pölten

Behindertenbetreuer*in für die Werkstatt Loosdorf

Loosdorf

Caritas Der Diözese St. Pölten

Pädagogische Assistenzkraft als Springer*in für eine Heilpädagogische Kinderbetreuungseinrichtung

Wels

Caritas Österreich

Pädagogische Assistenzkraft als Springer*in für eine Heilpädagogische Kinderbetreuungseinrichtung

Wels

Caritas Österreich

Kindergartenleitung (m/w/d)

Wien

Kinderkompetenzzentrum Therapieinstitut Keil GmbH

37.500 €52.500 €

Kindergartenleitung (m/w/d)

Wien

Kinderkompetenzzentrum Therapieinstitut Keil GmbH

37.500 €52.500 €

Fachbetreuer*in für Kinder- und Jugendwohngruppe

Leonding

Caritas Österreich

Fachbetreuer*in für Kinder- und Jugendwohngruppe

Leonding

Caritas Österreich

Behindertenbetreuer*in für den Treffpunkt Schrems

Schrems

Caritas Der Diözese St. Pölten

Behindertenbetreuer*in für den Treffpunkt Schrems

Schrems

Caritas Der Diözese St. Pölten