Projektleiter:in Umwelt
Projektleiter:in Umwelt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Projektleiter:in Umwelt
Über diesen Job
Projektleiter:in Umwelt
Darauf kannst du dich freuen.
Unser Ziel ist es, Wassernutzungsrechte zu sichern und unsere Produktionsanlagen gemäss der SBB-Energiestrategie über den gesamten Lebenszyklus zu optimieren. Zudem arbeiten wir eng mit Schweizer Bahnbetreibern zusammen, um technische Bahnstromsysteme und deren Komponenten effektiv zu bewirtschaften.
Du hast die Möglichkeit, sowohl interne als auch externe Stakeholder wie Behörden und Umweltverbände zu betreuen und die SBB-eigenen Stauanlagen zu überwachen. Bewirb dich jetzt !
Benefits wie kostenloses GA, vergünstigtes Reisen im Ausland - auch für die Familie - findest du auf unserer Website unter Benefits.
- Als Projektleiter:in von ökologischen Aufwertungen und im Bereich der Sanierung Wasserkraft verantwortest du die Projektabwicklung von der Studie bis zur Realisierung.
- Mit deinem Wissen und deiner Erfahrung bearbeitest du kompetent umweltspezifische und gewässerökologische Fragestellungen in Hydrokraftwerksprojekten mit Schwerpunkt in der Westschweiz.
- Du organisierst Beschaffungen, lenkst und koordinierst Ingenieurs- und Umweltbüros, führst die Kosten- und Terminkontrolle und stellst die Qualität sicher.
- Du berätst und unterstützt die Gesamtprojektleitung in Verfahrens- und Bewilligungsprozessen und in der Kommunikation mit Behörden und Interessenverbänden.
- Deine Arbeitsweise zeichnet sich durch hohe Eigenverantwortung, Verlässlichkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative aus. Du bist eine lösungsorientierte Persönlichkeit mit Verhandlungsgeschick und zielorientiertem Durchsetzungsvermögen.
- Mehrere Jahre Erfahrung in der Projektbearbeitung und im Projektmanagement von Umwelt- oder Wasserbauprojekten sind von Vorteil. Gleiches gilt für Erfahrung in Genehmigungsprozessen, Beiratsprozessen von Grossprojekten und der Leitung von Umweltplanungen.
- Du verfügst über einen Abschluss in Bauingenieurs- oder Naturwissenschaften (ETH/Uni), idealerweise mit einem Schwerpunkt in Gewässer / Wasserbau.
- Du kommunizierst zielgruppengerecht in Deutsch oder Französisch mit guter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit in der jeweils anderen Sprache (mind. B2).
Dein Lohn und deine Benefits.
Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau L, Regionalzulage Stufe 1. Mehr zu Lohn und Benefits.
Damit gelingt der Einstieg.
Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.
So geht's weiter.
Bewerbungsfrist bis 28.09.2025
Virtuelles Kennenlernen mit HR und Führungskraft
Damit du möglichst früh in einen persönlichen Kontakt mit uns treten kannst, findet ein erstes virtuelles Treffen mit einem unserer Recruiting Partner und der Führungskraft via Live Videointerview statt. Du brauchst keine Anreise zu planen, noch extra frei zu nehmen. Einfach in das Live Videointerview einwählen und los geht's. Wir richten uns gerne nach deinen zeitlichen Verfügbarkeiten.
Persönliches Kennenlernen
Sicher möchtest du deine Führungskraft persönlich treffen und sehen, wo und mit wem du in Zukunft arbeiten wirst. Gerne zeigen wir dir vor Ort dein mögliches Arbeitsumfeld und freuen uns darauf, uns gegenseitig noch besser kennenzulernen.
Tauglichkeitsuntersuchung
Diese Stelle setzt eine medizinische und/oder psychologische Tauglichkeitsprüfung voraus. Wir übernehmen gerne die entsprechende Terminkoordination und informieren dich im Detail über den Ablauf und Inhalt.
Finaler Entscheid Oktober-November 2025
Bewerbungsfrist bis 28.09.2025
Virtuelles Kennenlernen mit HR und Führungskraft
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 2.174 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
2174 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei SBB AG als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.