Banquet Foodrunner*in
Banquet Foodrunner*in
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 64.500 CHF – 91.000 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Banquet Foodrunner*in
Über diesen Job
Servicemitarbeiter/in mit Freude am Bedienen und am Umgang mit Gästen. Teamfähigkeit ist Voraussetzung.
Einsatzbeschreibung
Im suchen wir dich! Allgemeine Regelungen: - Ein Zapfenzieher musst du selbst mitbringen - Achte auf ein dezentes und gepflegtes Erscheinungsbild (siehe Dresscode) - Verhalten im Gastbereich nach Anweisung Deine Aufgaben: - Vor- und Nachbereitung (Reinigung und Logistik) - Servieren von Getränken und Speisen nach Anweisung - sorgfältiger Umgang mit Arbeitsmaterialien - Einhalten der Hygienevorschriften Verpflegung: Wasser und Kaffee stehen kostenfrei zur Verfügung. An Abenden und Wochenenden steht der Snackautomat zur Verpflegung zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit eigene Speisen mitzubringen, im Kühlschrank einzulagern und in den dafür vorgesehenen Mikrowellen aufzuwärmen. Für deinen Einsatz bei uns, stehen dir Garderoben-Räumlichkeiten mit Spinden zur Verfügung. Die Verfügbarkeit der Spinde mit Zahlencode ist knapp, daher stehen dir zusätzlich Spinde zur Verfügung, für die du ein Vorhängeschloss benötigst. Damit du deine persönlichen Gegenstände in jedem Fall aufbewahren und verschliessen kannst, empfehlen wir dir zur Sicherheit ein persönliches Vorhängeschloss (Bsp. ABUS-Schloss) mitzubringen. Bitte beachte, dass wir für jegliche Gegenstände, die in den Garderoben-Räumlichkeiten aufbewahrt werden, keine Haftung übernehmen. WICHTIG: Keine Parkplätze vorhanden. Wir freuen uns auf dein Interesse.
Branche
Gastronomie / Hotel
Arbeitsplatz
8002 Zürich
Full address will be shown once hired for the job.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 105 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
105 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Coople als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern